Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 73 Energie
Diritto nazionale 7 Lavori pubblici - Energia - Trasporti e comunicazioni 73 Energia

732.143.1 Verordnung vom 9. Juni 2006 über die Anforderungen an das Personal von Kernanlagen (VAPK)

732.143.1 Ordinanza del 9 giugno 2006 sulle esigenze per il personale degli impianti nucleari (OEPIN)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 39

1 Das ENSI kann Personendaten von Personal, das für die nukleare Sicherheit von Bedeutung ist, insbesondere auch besonders schützenswerte Daten oder Persönlichkeitsprofile nach Artikel 3 Buchstaben c und d des Bundesgesetzes vom 19. Juni 199252 über den Datenschutz bearbeiten, soweit es diese zur Erfüllung seiner Aufgaben nach dieser Verordnung benötigt, um zu prüfen, ob:53

a.
die Anforderungen an das nicht zulassungspflichtige Personal erfüllt sind;
b.
die Voraussetzungen für die Zulassung und Requalifikation des zulassungspflichtigen Personals erfüllt sind.

2 Es bearbeitet folgende Personendaten:

a.
die Staatsangehörigkeit;
b.
das Geburtsdatum;
c.
die Wohnadresse;
d.
Aus- und Weiterbildungen;
e.
Berufserfahrung;
f.
Beurteilung der persönlichen Eignung;
g.
die Feststellung der gesundheitlichen Eignung;
h.
Ergebnisse von Zulassungsprüfungen;
i.
Ergebnisse von Requalifikationen;
j.
die Einsatzdauer in zulassungspflichtigen Funktionen.

3 Es wird beauftragt, die Massnahmen zum Schutz der elektronischen Daten gegen den Zugriff Dritter in einer Richtlinie zu regeln.

4 Die Personendaten werden nach dem Zeitpunkt, zu dem die betroffene Person die Stelle verlässt, die Funktion aufgibt oder den Auftrag abschliesst, noch zehn Jahre sicher aufbewahrt. Nach Ablauf dieser Frist werden sie vernichtet, soweit sie nicht vom Bundesarchiv übernommen werden.

52 SR 235.1

53 Fassung gemäss Anhang Ziff. 14 der V vom 12. Nov. 2008 über das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5747).

Art. 39

1 L’IFSN può trattare dati personali del personale importante per la sicurezza nucleare interna, in particolare anche dati personali degni di particolare protezione e profili della personalità secondo l’articolo 3 lettere c e d della legge federale del 19 giugno 199252 sulla protezione dei dati, a condizione che ne abbia bisogno per adempiere i suoi compiti secondo la presente ordinanza, allo scopo di verificare se:53

a.
le esigenze poste al personale non soggetto ad autorizzazione sono adempiute;
b.
le condizioni per l’autorizzazione e la riqualificazione del personale soggetto ad autorizzazione sono adempiute.

2 Le autorità di vigilanza trattano i seguenti dati personali:

a.
la cittadinanza;
b.
la data di nascita;
c.
l’indirizzo;
d.
la formazione e i perfezionamenti;
e.
l’esperienza professionale;
f.
la valutazione dell’idoneità dal profilo della personalità;
g.
l’attestazione dell’idoneità dal profilo della salute;
h.
i risultati degli esami per l’autorizzazione;
i.
i risultati delle riqualificazioni;
j.
la durata d’impiego in funzioni soggette ad autorizzazione.

3 Le autorità di vigilanza sono incaricate di disciplinare in una direttiva le misure atte a proteggere i dati elettronici dall’accesso di terzi.

4 I dati personali vengono conservati al sicuro per dieci anni a partire da quando la persona interessata lascia il posto, abbandona la funzione o conclude il mandato. Scaduto tale termine, i dati non ripresi dall’Archivio federale vengono distrutti.

52 RS 235.1

53 Nuovo testo giusta il n. 14 dell’all. dell’O del 12 nov. 2008 sull’Ispettorato federale della sicurezza nucleare, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5747).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.