Landesrecht 6 Finanzen 64 Steuern
Diritto nazionale 6 Finanze 64 Imposte

641.611 Mineralölsteuerverordnung vom 20. November 1996 (MinöStV)

641.611 Ordinanza del 20 novembre 1996 sull'imposizione degli oli minerali (OIOm)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 33 Versorgung von Luftfahrzeugen

1 Treibstoffe, die auf Zollflugplätzen nach Artikel 22 des Zollgesetzes vom 18. März 200541 zur Versorgung von Luftfahrzeugen im Linienverkehr getankt werden, sind steuerfrei, sofern sie verwendet werden:42

a.
zu flugplanmässigen Flügen nach dem Ausland;
b.43
zu Flügen, die zwischen schweizerischen Flugplätzen durchgeführt werden und die den Anschluss an einen flugplanmässigen Flug aus oder nach dem Ausland ermöglichen;
c.
zu Flügen zwischen schweizerischen Flugplätzen, die zur Revision oder Instandstellung des Luftfahrzeugs oder im Hinblick auf dessen Einsatz für einen flugplanmässigen Flug nach dem Ausland nötig sind (Werkflüge);
d.
zu Schulungs- und Probeflügen;
e.
zu Standläufen der Motoren.

2 Treibstoffe, die auf Zollflugplätzen zur Versorgung anderer Luftfahrzeuge getankt werden, sind steuerfrei, wenn:

a.
sie direkt vor dem Abflug ins Ausland getankt werden;
b.
mit dem Flug gegen Entgelt Personen oder Waren transportiert oder Dienstleistungen erbracht werden; und
c.
für den Flug eine Betriebsbewilligung oder eine Bewilligung für Flugschulen vorliegt.44

3 Für ausländische Luftfahrzeuge gelten die Absätze 1 und 2 nur, wenn der ausländische Staat Gegenrecht hält.

3bis Flugpetrol zum Betanken von ausländischen Luftfahrzeugen im Zusammenhang mit deren Wartung, Reparatur und Umbau in schweizerischen Werkstätten sowie mit dem anschliessenden Abflug ins Ausland ist steuerfrei. Flugpetrol, das zum Testen von Flugtriebwerken auf dem Prüfstand verwendet wird, wird steuerlich begünstigt; das EFD legt den Steuersatz fest.45

4 Als Flüge nach dem Ausland gelten nur solche, bei denen das Luftfahrzeug auf der Abstellfläche des ausländischen Flugplatzes anhält.

5 Die Steuerbefreiung wird über eine Steueranmeldung im Sinne von Artikel 42 Absatz 2 oder im Verfahren der Rückerstattung gewährt.46

41 SR 631.0

42 Fassung gemäss Anhang 4 Ziff. 29 der Zollverordnung vom 1. Nov. 2006, in Kraft seit 1. Mai 2007 (AS 2007 1469).

43 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Aug. 2003, in Kraft seit 1. Juli 2003 (AS 2003 3521).

44 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Okt. 2004, in Kraft seit 1. Jan. 2005 (AS 2004 4565).

45 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 24. Nov. 1999, in Kraft seit 1. Jan. 2000 (AS 1999 3135).

46 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 3. Juli 2002 (AS 2002 2084). Fassung gemäss Ziff. I der V vom 23. Okt. 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2014 (AS 2013 4479).

Art. 33 Rifornimento di aeromobili

1 I carburanti acquistati negli aerodromi doganali a tenore dell’articolo 22 della legge del 18 marzo 200541 sulle dogane destinati al rifornimento di aeromobili impiegati nel traffico di linea sono esenti da imposta, sempre che siano utilizzati:42

a.
per voli secondo orario a destinazione dell’estero;
b.43
per voli tra aerodromi svizzeri che permettono la corrispondenza con un volo secondo orario in provenienza dall’estero o a destinazione dell’estero;
c.
per voli tra aerodromi svizzeri, necessari al fine della revisione o della manutenzione dell’aeromobile o ai fini del suo impiego per un volo secondo orario a destinazione dell’estero (voli di collaudo);
d.
per voli scuola o voli di prova;
e.
per la prova al suolo di motori.

2 I carburanti acquistati negli aerodromi doganali per rifornire altri aeromobili sono esenti da imposta, se

a.
sono acquistati prima del loro decollo per un volo diretto a destinazione dell’estero;
b.44
il volo serve, dietro controprestazione, a trasportare persone o merci oppure a fornire prestazioni di servizio; e
c.
per il volo si dispone di un’autorizzazione d’esercizio o di un’autorizzazione per scuole di pilotaggio.45

3 Trattandosi di aeromobili esteri, i capoversi 1 e 2 sono applicabili unicamente se lo Stato estero accorda la reciprocità.

3bis Il petrolio per aeromobili destinato al rifornimento di aeromobili esteri in correlazione con lavori di manutenzione, di riparazione e di trasformazione in officine svizzere indi involo a destinazione dell’estero è esente da imposta. Il petrolio per aeromobili utilizzato nei test di reattori sul banco di prova beneficia di un’agevolazione fiscale; il DFF fissa l’aliquota d’imposta.46

4 Sono considerati voli a destinazione dell’estero solo quelli in cui l’aeromobile sosta sull’area di stazionamento dell’aerodromo estero.

5 L’esenzione dall’imposta è concessa sulla base di una dichiarazione fiscale ai sensi dell’articolo 42 capoverso 2 o nella procedura di restituzione.47

41 RS 631.0

42 Nuovo testo giusta l’all. 4 n. 29 dell’O del 1° nov. 2006 sulle dogane, in vigore dal 1° mag. 2007 (RU 2007 1469).

43 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 27 ago. 2003, in vigore dal 1° lug. 2003 (RU 2003 3521).

44 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 23 ott. 2013, in vigore dal 1° gen. 2014 (RU 2013 4479).

45 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 27 ott. 2004, in vigore dal 1° gen. 2005 (RU 2004 4565).

46 Introdotto dal n. I dell’O del 24 nov. 1999, in vigore dal 1° gen. 2000 (RU 1999 3135).

47 Introdotto dal n. I dell’O del 3 lug. 2002 (RU 2002 2084). Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 23 ott. 2013, in vigore dal 1° gen. 2014 (RU 2013 4479).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.