Landesrecht 6 Finanzen 64 Steuern
Diritto nazionale 6 Finanze 64 Imposte

641.611 Mineralölsteuerverordnung vom 20. November 1996 (MinöStV)

641.611 Ordinanza del 20 novembre 1996 sull'imposizione degli oli minerali (OIOm)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 100 Pflichten des Bewilligungsinhabers

1 Der zugelassene Lagerinhaber muss:

a.
die ordnungsgemässe Färbung und Kennzeichnung von Gasöl überwachen;
b.
auf Verlangen der Steuerbehörde Proben des Heizöls extraleicht entnehmen und sie auf die ordnungsgemässe Färbung und Kennzeichnung untersuchen;
c.
über diese Probenentnahmen und die Resultate der Analysen Protokoll führen;
d.
Aufzeichnungen führen über Eingang, Verbrauch und Lagerbestände von Farb- und Kennzeichnungsstoffen;
e.
Störungen in der Färbungs- und Kennzeichnungsanlage, die zu einer fehlerhaften Färbung und Kennzeichnung geführt haben, unverzüglich der Steuerbehörde melden.

2 Bei Störungen nach Absatz 1 Buchstabe e kann die Steuerbehörde:

a.
zur Aufrechterhaltung des Betriebes zusätzliche Überwachungsmassnahmen anordnen;
b.
verlangen, dass Heizöl extraleicht mit zu geringem Gehalt an Farb- und Kennzeichnungsstoffen nachgefärbt und nachgekennzeichnet oder im zugelassenen Lager anderem Heizöl extraleicht beigemischt wird; oder
c.
auf die Nachfärbung und -kennzeichnung verzichten und die Verwendung als Heizöl extraleicht zulassen, wenn die Nachfärbung und ‑kennzeichnung aus wirtschaftlichen Gründen nicht zumutbar ist, Steuervorteile ausgeschlossen sind und die Steuersicherheit gewährleistet ist.

Art. 100 Obblighi del titolare dell’autorizzazione

1 Il depositario autorizzato deve:

a.
sorvegliare la regolarità della colorazione e marcatura del gasolio;
b.
su richiesta dell’autorità fiscale, prelevare campioni di olio da riscaldamento extra leggero e verificarne la regolarità della colorazione e della marcatura;
c.
tenere un controllo di questi prelievi e dei risultati delle analisi;
d.
registrare entrata, consumo e scorta di coloranti e sostanze per la marcatura;
e.
comunicare immediatamente all’autorità fiscale i guasti agli impianti per la colorazione e la marcatura che hanno cagionato una colorazione o marcatura lacunosa.

2 In caso di guasti secondo il capoverso 1 lettera e l’autorità fiscale può:

a.
ordinare ulteriori misure di sorveglianza per garantire il buon funzionamento dell’esercizio;
b.
esigere che l’olio da riscaldamento extra leggero avente un tenore troppo basso di coloranti e sostanze per la marcatura sia ricolorato e rimarcato o aggiunto ad altro olio da riscaldamento extra leggero nel deposito autorizzato;
c.
rinunciare alla ricolorazione e alla rimarcatura e autorizzare l’uso come olio da riscaldamento extra leggero se per motivi economici tali procedimenti non sono adeguati, se si escludono vantaggi fiscali e la sicurezza fiscale è garantita.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.