Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen
Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane

631.016 Verordnung des EFD vom 4. April 2007 über den Veredelungsverkehr

631.016 Ordinanza del DFF del 4 aprile 2007 concernente il traffico di perfezionamento

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Rückerstattungsverfahren

1 Die Waren nach Artikel 3 Absatz 1, die zur aktiven Veredelung eingeführt werden, müssen zur Überführung in den zollrechtlich freien Verkehr angemeldet werden. Die Zollabgaben werden rückerstattet, wenn Veredelungserzeugnisse, die Waren nach Artikel 3 Absatz 1 enthalten, zum Ausfuhrverfahren angemeldet werden.

2 Die Rückerstattung muss bereits in der Zollanmeldung für die Ausfuhr beantragt werden. Für die Rückerstattung muss zusätzlich ein schriftliches Gesuch innerhalb von dreizehn Monaten nach der ersten Warenausfuhr das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)4 gestellt werden.5

3 Das Gesuch muss die Ausfuhren von einem bis zu zwölf Monaten umfassen.

4 Das BAZG kann verlangen, dass für die Rückerstattung Veranlagungsverfügungen vorgelegt werden. Die Veranlagungsverfügungen müssen im zeitlichen Zusammenhang mit der Gesuchsperiode ausgestellt worden sein.6

4 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Okt. 2015 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2022 angepasst (AS 2021 589). Diese Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

5 Fassung gemäss Ziff. I der V des EFD vom 14. Febr. 2012, in Kraft seit 1. März 2012 (AS 2012 787).

6 Fassung gemäss Ziff. I der V des EFD vom 14. Febr. 2012, in Kraft seit 1. März 2012 (AS 2012 787).

Art. 4 Regime di restituzione

1 Le merci di cui all’articolo 3 capoverso 1, importate nel regime di perfezionamento attivo, devono essere dichiarate per l’immissione in libera pratica. I tributi doganali sono restituiti se i prodotti perfezionati, contenenti merci di cui all’articolo 3 capoverso 1, sono dichiarati nel regime d’esportazione.

2 La restituzione deve essere chiesta già nella dichiarazione doganale d’esportazione. Per la restituzione occorre inoltre presentare all’ Ufficio federale della dogana e della sicurezza dei confini (UDSC)4 una domanda scritta entro 13 mesi dalla prima esportazione delle merci.5

3 La domanda deve comprendere le esportazioni nell’intervallo da uno a 12 mesi.

4 Per la restituzione l’UDSC può chiedere la presentazione di decisioni d’imposizione. Queste devono essere state emanate in correlazione temporale con il periodo della domanda.6

4 La designazione dell’unità amministrativa è adattata in applicazione dell’art. 20 cpv. 2 dell’O del 7 ott. 2015 sulle pubblicazioni ufficiali (RS 170.512.1), con effetto dal 1° gen. 2022 (RU 2021 589). Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.

5 Nuovo testo giusta il n. I dell'O del DFF del 14 feb. 2012, in vigore dal 1° mar. 2012 (RU 2012 787).

6 Nuovo testo giusta il n. I dell'O del DFF del 14 feb. 2012, in vigore dal 1° mar. 2012 (RU 2012 787).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.