Landesrecht 5 Landesverteidigung 52 Bevölkerungs- und Zivilschutz
Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 52 Protezione della popolazione e protezione civile

520.3 Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG)

520.3 Legge federale del 20 giugno 2014 sulla protezione dei beni culturali in caso di conflitti armati, catastrofi e situazioni d'emergenza (LPBC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 12

1 Sind Kulturgüter durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen und Notlagen bedroht, so kann der Bund einen Bergungsort nach Artikel 2 Buchstabe c zur Verfügung stellen, wenn die treuhänderische Aufbewahrung der Kulturgüter unter der Schirmherrschaft der Unesco steht.

2 Der Bundesrat kann hierzu Staatsverträge abschliessen. Diese regeln:

a.
die Modalitäten und Voraussetzungen für den Transport der Kulturgüter;
b.
den Schutz, die Aufbewahrung und den Unterhalt der Kulturgüter;
c.
den Zugang zu den Kulturgütern;
d.
die Modalitäten und Voraussetzungen für Ausstellungen mit Kulturgütern und für Studien zu Kulturgütern;
e.
die Dauer der Aufbewahrung;
f.
die Modalitäten und Voraussetzungen für die Rückgabe der Kulturgüter an den Herkunftsstaat;
g.
die Übernahme von Kosten für den Transport, die Versicherung, die Aufbewahrung und den Unterhalt der Kulturgüter;
h.
die Versicherung der Kulturgüter;
i.
die Haftung für die Kulturgüter;
j.
das anwendbare Recht;
k.
den Gerichtsstand.

3 Solange sich die Kulturgüter in der Schweiz befinden, können Dritte keine Rechtsansprüche geltend machen.

Art. 12

1 Quando beni culturali sono minacciati da conflitti armati, catastrofi e situazioni d’emergenza, la Confederazione può mettere a disposizione un deposito protetto ai sensi dell’articolo 2 lettera c se la custodia a titolo fiduciario dei beni culturali si colloca sotto l’egida dell’UNESCO.

2 Il Consiglio federale può concludere al riguardo trattati internazionali. Essi disciplinano:

a.
le modalità e le condizioni per il trasporto dei beni culturali;
b.
la protezione, la custodia e la manutenzione dei beni culturali;
c.
l’accesso ai beni culturali;
d.
le modalità e le condizioni per l’esposizione e lo studio di beni culturali;
e.
la durata della custodia;
f.
le modalità e le condizioni per la restituzione dei beni culturali allo Stato di provenienza;
g.
l’assunzione dei costi per il trasporto, l’assicurazione, la custodia e la manutenzione dei beni culturali;
h.
l’assicurazione dei beni culturali;
i.
la responsabilità per i beni culturali;
j.
il diritto applicabile;
k.
il foro competente.

3 Fintanto che i beni culturali si trovano in Svizzera, nessun diritto può essere fatto valere su di essi da terzi.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.