Landesrecht 5 Landesverteidigung 51 Militärische Verteidigung
Diritto nazionale 5 Difesa nazionale in generale 51 Difesa militare

514.20 Verordnung des VBS vom 26. März 2018 über die Beschaffung, die Nutzung und die Ausserdienststellung von Material (Materialverordnung VBS, MatV)

514.20 Ordinanza del DDPS del 26 marzo 2018 sugli acquisti, l'utilizzazione e la messa fuori servizio di materiale (Ordinanza del DDPS sul materiale, OMAT-DDPS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 9 Zusätzliche Aufgaben der Bedarfsstelle bei der Beschaffung von Armeematerial

1 Bei der Beschaffung von Armeematerial hat die Bedarfsstelle in Ergänzung zu Artikel 3 und im Hinblick auf die Beschaffungsreife folgende Aufgaben:

a.
Festlegung der projektspezifischen Anforderungen;
b.
Festlegung des Immobilienbedarfs;
c.
Erarbeitung folgender Konzepte, sofern erforderlich:
1.
Einsatzkonzept,
2.
Ausbildungskonzept,
3.
Systembewirtschaftungskonzept,
4.
Betriebskonzept bei IT- bzw. IKT-Systemen,
5.
Sicherheitsbericht oder Informationssicherheitskonzept gemäss Einstufungsentscheid der Stelle für Informations- und Objektsicherheit;
d.
Ermittlung der Auswirkungen hinsichtlich der Armeeorganisation, der Immobilien, des Personal- und Finanzbedarfs, der Einführung, des Betriebs, der Systembewirtschaftung und der Ausbildung im Hinblick auf die Armeebotschaft;
e.
Erklärung, dass die Anforderungen hinsichtlich der Verwendung durch die Truppe erfüllt sind (Truppentauglichkeit).

2 Die Anforderungen müssen der Art und der Komplexität des zu beschaffenden Materials oder der zu beschaffenden Dienstleistung Rechnung tragen und werden im Projektverlauf von der zuständigen Stelle weiter präzisiert. Sie werden namentlich in Bezug auf Funktionalität, Einsatz, Ausbildung, Technologie, Technik, Logistik, Systemumgebung, Systemarchitektur, Informationssicherheit, Schutz und Sicherheit, Infrastruktur und Umwelt festgelegt.

3 Im Rahmen der Projektabwicklung wird bezüglich des Anforderungsmanagements ein methodisches Vorgehen definiert.

4 Im Systembewirtschaftungskonzept nach Absatz 1 Buchstabe c Ziffer 3 sind sämtliche logistischen Aspekte geregelt, insbesondere:

a.
die Ausgestaltung der zivilen (truppenfernen) und militärischen (truppennahen) Instandsetzung;
b.
der Nachschub;
c.
die personellen und materiellen Mittel;
d.
die Tätigkeiten und Kompetenzen;
e.
die zeitlichen Intervalle; und
f.
die hierzu notwendigen Ausbildungen.

5 Das Systembewirtschaftungskonzept enthält die für die Beschaffung logistisch relevanten Daten und Informationen und regelt die logistische Umsetzung in der Nutzungsphase mit dem Ziel, die geforderte Einsatzbereitschaft von Systemen und Objekten nach wirtschaftlichen Aspekten sicherzustellen.

6 Als IT- bzw. IKT-Systeme nach Absatz 1 Buchstabe c Ziffer 4 gelten Applikationen, Plattformen oder Netzwerke der Informations- und Kommunikationstechnologie. Sie umfassen neben den üblichen Kompetenten namentlich auch:

a.
Systeme zur militärischen Cyberabwehr von Cyber-Bedrohungen und Systeme der elektronischen Kriegsführung;
b.
zugehörige Immaterialgüterrechte wie beispielsweise Lizenzen.

Art. 9 Compiti supplementari del servizio richiedente nel quadro di acquisti di materiale dell’esercito

1 Oltre ai compiti di cui all’articolo 3, nel quadro di acquisti di materiale dell’esercito il servizio richiedente ha i compiti seguenti, legati alla maturità per l’acquisto:

a.
definizione dei requisiti specifici al progetto;
b.
definizione del fabbisogno di immobili;
c.
elaborazione, ove necessario, dei concetti seguenti:
1.
concetto d’impiego,
2.
concetto d’istruzione,
3.
concetto di gestione del sistema,
4.
concetto d’esercizio, per i sistemi IT o TIC,
5.
rapporto sulla sicurezza o concetto in materia di sicurezza delle informazioni conformemente alla decisione sulla classificazione della Sicurezza delle informazioni e degli oggetti;
d.
rilevamento, in funzione del messaggio sull’esercito, delle ripercussioni sull’organizzazione dell’esercito, sugli immobili, sul fabbisogno di personale e finanziario, sull’introduzione, sull’esercizio, sulla gestione dei sistemi e sull’istruzione;
e.
dichiarazione che sono adempiuti i requisiti per l’utilizzazione da parte della truppa (idoneità per la truppa).

2 I requisiti tengono conto del genere e della complessità del materiale o della prestazione da acquistare e sono ulteriormente precisati dal servizio competente nel corso del progetto. Essi sono definiti segnatamente in relazione con la funzionalità, l’impiego, l’istruzione, la tecnologia, la tecnica, la logistica, l’ambiente di sistema, l’architettura di sistema, la sicurezza delle informazioni, la protezione e la sicurezza, l’infrastruttura e l’ambiente.

3 Nel quadro dello svolgimento di un progetto è definito un modo di procedere metodico per quanto concerne la gestione dei requisiti.

4 Nel concetto di gestione del sistema di cui al capoverso 1 lettera c numero 3 sono disciplinati tutti gli aspetti logistici, segnatamente:

a.
l’organizzazione della rimessa in efficienza civile («lontano dalla truppa») e militare («vicino alla truppa»);
b.
il rifornimento;
c.
le risorse a livello di personale e materiale;
d.
le attività e le competenze;
e.
gli intervalli temporali; e
f.
l’istruzione necessaria a tal fine.

5 Il concetto di gestione del sistema comprende i dati e le informazioni logistici determinanti per gli acquisti e disciplina l’attuazione logistica nella fase di utilizzazione, con l’obiettivo di garantire, in considerazione degli aspetti economici, la prontezza all’impiego auspicata dei sistemi e degli oggetti.

6 Per sistemi IT o TIC di cui al capoverso 1 lettera c numero 4 si intendono le applicazioni, piattaforme o reti delle tecnologie dell’informazione e della comunicazione. Oltre alle componenti usuali, essi comprendono anche:

a.
i sistemi per la difesa militare dalle cyberminacce e i sistemi per la guerra elettronica;
b.
i relativi diritti della proprietà immateriale, ad esempio le licenze.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.