Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 44 Sprache. Kunst. Kultur
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 44 Lingue. Arti. Cultura

443.122 Verordnung des EDI vom 21. April 2016 über die Förderung der internationalen Präsenz des Schweizer Filmschaffens und die MEDIA-Ersatz-Massnahmen (IPFiV)

443.122 Ordinanza del DFI del 21 aprile 2016 sulla promozione della presenza internazionale della cinematografia svizzera e sulle misure compensative MEDIA (OPICin)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 51 Zulassungsvoraussetzungen für die Filme

1 Zur erfolgsabhängigen Verleihförderung zugelassen sind lange Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilme:

a.
die überwiegend von einer Produktionsfirma aus einem MEDIA-Land hergestellt wurden;
b.
an deren Herstellung zu einem wesentlichen Teil künstlerische und technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt waren, die aus MEDIA-Ländern stammen;
c.
die in den drei Kalenderjahren fertiggestellt wurden, die dem Jahr vorangehen, für das Kinoeintritte angerechnet werden.

2 Der Anteil der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach Absatz 1 Buchstabe b gilt als wesentlich, wenn mehr als die Hälfte der möglichen Punkte gemäss der Tabelle in Artikel 45 Absatz 2 erreicht werden.

3 Nicht zur erfolgsabhängigen Verleihförderung zugelassen sind:69

a.
Live-Aufnahmen oder Aufzeichnungen von Vorführungen von Werken wie Opern und Konzerte;
b.
Filme mit Auftrags- oder Werbecharakter, Filme mit vorwiegend didaktischer Zielsetzung und Filme, die die Menschenwürde verletzten, diskriminierend sind, Gewalt verherrlichen oder verharmlosen oder die pornografisch sind (Art. 16 FiG);
c.70
Schweizer Filme und anerkannte schweizerisch-ausländische Koproduktionen mit Schweizer Regie.

69 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5985).

70 Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5985).

Art. 51 dei film

1 Sono ammessi alla promozione della distribuzione legata al successo i lungometraggi di fiction, i lungometraggi documentari e i lungometraggi d’animazione:

a.
realizzati in misura preponderante da una società di produzione di un Paese partecipante a MEDIA;
b.
alla cui realizzazione ha partecipato in misura significativa personale artistico e tecnico proveniente da Paesi partecipanti a MEDIA;
c.
ultimati nei tre anni civili precedenti l’anno in cui sono prese in considerazione le entrate nei cinema.

2 La quota di personale di cui al capoverso 1 lettera b è considerata significativa se è raggiunta oltre la metà dei punti possibili in base alla tabella di cui all’articolo 45 capoverso 2.

3 Non sono ammessi alla promozione della distribuzione legata al successo:68

a.
riprese dal vivo e registrazioni di eventi culturali, quali opere liriche o concerti;
b.
film realizzati su ordinazione o a scopo pubblicitario, film con una finalità essenzialmente didattica, film che ledono la dignità umana, sono discriminanti, esaltano o minimizzano la violenza o hanno un carattere pornografico (art. 16 LCin);
c.69
film svizzeri e film riconosciuti come coproduzioni svizzere con l’estero con regia svizzera.

68 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DFI del 18 nov. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5985).

69 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del DFI del 18 nov. 2020, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5985).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.