Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola

415.11 Verordnung vom 12. Oktober 2016 über die Informationssysteme des Bundes im Bereich Sport (IBSV)

415.11 Ordinanza del 12 ottobre 2016 sui sistemi d'informazione della Confederazione nel campo dello sport (OSISpo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

1 Die Daten von Personen, die ausschliesslich Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Kursen und Lagern des Programms «Jugend und Sport» (J+S) waren, werden aufbewahrt, bis die betroffene Person das 30. Altersjahr vollendet hat. Personendaten, die nicht mehr zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben benötigt werden, können auf Verlangen der betroffenen Person vorher vernichtet werden. Personendaten, die zu statistischen oder sportwissenschaftlichen Zwecken nach diesem Zeitpunkt noch gebraucht werden, müssen anonymisiert werden.

2 Die Daten der übrigen Personen werden unter Vorbehalt von Absatz 3 so lange aufbewahrt, bis die betroffene Person das 70. Altersjahr vollendet hat und die Daten während fünf Jahren nicht verändert worden sind.

3 Die folgenden Daten werden während folgender verkürzten Dauer aufbewahrt:

a.4
Strafdaten, soweit sie zur Begründung eines Entscheids betreffend Erteilung, Sistierung oder Entzug einer Anerkennung als J+S-Kader erforderlich sind und sofern sie im Strafregister-Informationssystems VOSTRA nicht mehr im Behördenauszug 2 erscheinen: bis die betroffene Person die Vernichtung der Daten verlangt;
b.
Angaben über Untersuchungen und die Verhängung von Massnahmen im Zusammenhang mit Verstössen gegen Bestimmungen des fairen und sicheren Sports: bis zum unwiderruflichem Verlust der Wettkampflizenz bei Sportarten, bei denen die Teilnahme an Wettkämpfen nur mit Lizenz möglich ist;
c.
alle übrigen Daten, die während zehn Jahren nicht verändert worden sind: bis die betroffene Person deren Vernichtung verlangt.

4 Fassung gemäss Anhang 10 Ziff. II 16 der Strafregisterverordnung vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 23. Jan. 2023 (AS 2022 698).

Art. 5

1 I dati di persone che hanno soltanto partecipato a corsi e campi del programma «Gioventù+Sport» (G+S) sono conservati fino a quando le persone interessate compiono 30 anni. I dati personali non più necessari per l’adempimento dei compiti previsti dalla legge possono essere distrutti prima, su richiesta della persona interessata. I dati personali utilizzati a fini statistici o per la ricerca nel campo dello sport dopo tale momento devono essere anonimizzati.

2 Fatto salvo il capoverso 3, i dati relativi alle altre persone sono conservati fino a quando queste compiono 70 anni, se tali dati non sono stati modificati nei cinque anni precedenti.

3 I seguenti dati sono conservati per le seguenti durate abbreviate:

a.4
dati penali, se necessari per motivare una decisione di rilascio, sospensione o revoca di un riconoscimento di quadro «G+S» e sempre che non figurino più nell’estratto 2 per autorità del casellario giudiziale informatizzato VOSTRA: fino a quando la persona interessata ne richiede la distruzione;
b.
indicazioni su inchieste e sulla pronuncia di misure in relazione a violazioni delle norme per la correttezza e sicurezza nello sport: fino al ritiro definitivo della licenza di competizione negli sport in cui essa costituisca il presupposto indispensabile per la partecipazione alle competizioni;
c.
tutti gli altri dati che non sono stati modificati per dieci anni: fino a quando la persona interessata ne richiede la cancellazione.

4 Nuovo testo giusta l’all. 10 n. II 16 dell’O del 19 ott. 2022 sul casellario giudiziale, in vigore dal 23 gen. 2023 (RU 2022 698).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.