Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola

412.101.222.32 Verordnung des SBFI vom 14. Dezember 2018 über die berufliche Grundbildung Apparateglasbläserin/Apparateglasbläser mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

412.101.222.32 Ordinanza della SEFRI del 14 dicembre 2018 sulla formazione professionale di base Soffiatrice di vetro per apparecchiature scientifiche/Soffiatore di vetro per apparecchiature scientifiche con attestato federale di capacità (AFC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Berufsbild

Apparateglasbläserinnen und Apparateglasbläser auf Stufe EFZ beherrschen namentlich die folgenden Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Haltungen aus:

a.
Sie fertigen Präzisionsteile und Laborzubehör aus Glas; dabei verarbeiten sie vorgefertigte oder selbst hergestellte Glasteile mittels Heiss- und Kaltverfahren zu komplexen Apparaturen für Forschung, Medizin, Chemie, Pharmazeutik und für die Industrie.
b.
Sie führen ihre Arbeiten auf der Grundlage von technischen Zeichnungen und Operationsplänen aus; sie verwenden diese als vorgegebene Anleitung oder erstellen sie selber am Computer und von Hand.
c.
Sie verfügen über ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen und handwerkliches Geschick; sie arbeiten exakt und sorgfältig von Hand und maschinenunterstützt.
d.
Sie sind fähig, Probleme und Aufgaben ganzheitlich und ressourceneffizient zu lösen; dabei berücksichtigen sie mit den geeigneten Massnahmen die Aspekte des Umweltschutzes, des Gesundheitsschutzes, der Arbeitssicherheit und der effizienten Energienutzung.

Art. 1 Profilo professionale

I soffiatori di vetro per apparecchiature scientifiche di livello AFC svolgono in particolare le attività seguenti e si contraddistinguono per le conoscenze, capacità e attitudini sotto indicate:

a.
producono pezzi di precisione e attrezzature da laboratorio; lavorano pezzi di vetro prefabbricati o realizzati autonomamente tramite procedure a caldo o a freddo al fine di creare apparecchiature complesse per la ricerca, la medicina, la chimica, la farmaceutica e l’industria;
b.
eseguono il proprio lavoro sulla base di disegni tecnici e piani operativi; li utilizzano come istruzioni predefinite o li realizzano al computer e a mano;
c.
hanno una spiccata capacità di rappresentazione spaziale e sono dotati di talento artigianale; lavorano in modo preciso e accurato, sia manualmente, sia con l’aiuto di macchinari;
d.
sanno risolvere problemi e svolgere compiti con un approccio globale e un impiego efficiente delle risorse; nel farlo adottano misure adeguate, rispettando i principi di sicurezza sul lavoro, protezione della salute, protezione dell’ambiente e sfruttamento efficiente dell’energia.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.