Landesrecht 4 Schule - Wissenschaft - Kultur 41 Schule
Diritto nazionale 4 Scuola - Scienza - Cultura 41 Scuola

412.101.221.87 Verordnung des SBFI vom 15. Oktober 2012 über die berufliche Grundbildung Forstpraktikerin/Forstpraktiker mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

412.101.221.87 Ordinanza della SEFRI del 15 ottobre 2012 sulla formazione professionale di base Addetta selvicoltrice/Addetto selvicoltore con certificato federale di formazione pratica (CFP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Berufsbild

Forstpraktikerinnen und Forstpraktiker auf Stufe EBA beherrschen namentlich folgende Tätigkeiten und zeichnen sich durch folgende Haltungen aus:

a.
Sie beurteilen auf dem eigenen Arbeitsplatz die Gefahren und Risiken. Sie treffen auf dieser Grundlage die notwendigen fachlichen, organisatorischen und sicherheitstechnischen Entscheide für das Fällen und Aufrüsten. Sie führen Fäll- und Aufrüstarbeiten aus, setzen dabei die geeigneten Arbeitsmittel ein und wirken bei Windenarbeiten mit;
b.
Sie setzen Arbeitsmittel (handgeführte Maschinen und Werkzeuge) sorgfältig und zweckmässig ein und führen die notwendigen Unterhaltsarbeiten daran aus;
c.
Sie wenden die Vorschriften zum Schutz der Gesundheit und der Umwelt sowie zur Arbeitssicherheit an. Am eigenen Arbeitsplatz erkennen sie die Gefahren und ergreifen die notwendigen Massnahmen zum Schutz der eigenen Person, der Arbeitskollegen, von Dritten, der Umwelt und von Sachwerten;
d.
Sie führen Massnahmen zur Pflege von Jungwaldbeständen und Pflanzarbeiten nach den Vorgaben des Vorgesetzten sicher aus.

Art. 1 Profilo professionale

Gli addetti selvicoltori di livello CFP svolgono, in particolare, le seguenti attività e si contraddistinguono per i seguenti comportamenti:

a.
valutano i pericoli e i rischi sulla propria postazione di lavoro. In base a tale valutazione, prendono le decisioni per quanto riguarda la tecnica, l’organizzazione e la sicurezza necessarie per l’abbattimento e l’allestimento. Eseguono i lavori legati al taglio e all’allestimento impiegando gli strumenti di lavoro adatti e collaborano ai lavori con l’argano;
b.
impiegano gli strumenti di lavoro (macchine e attrezzi manuali) con riguardo e in modo appropriato ed eseguono i necessari lavori di manutenzione;
c.
applicano le norme in materia di protezione della salute e dell’ambiente come pure di sicurezza sul lavoro. Identificano i pericoli sulla loro postazione di lavoro e adottano le misure necessarie per la protezione delle proprie persone, dei compagni di lavoro, di terzi, dell’ambiente e di beni materiali;
d.
eseguono interventi di cura dei popolamenti giovani e di piantagione in modo sicuro, secondo le disposizioni del superiore.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.