Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 34 Strafvollzug
Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 34 Esecuzione delle pene

341.1 Verordnung vom 21. November 2007 über die Leistungen des Bundes für den Straf- und Massnahmenvollzug (LSMV)

341.1 Ordinanza del 21 novembre 2007 sulle prestazioni della Confederazione nel campo dell'esecuzione delle pene e delle misure (OPPM)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4 Im Sozialverhalten erheblich gestörte Kinder und Jugendliche

Als Kinder und Jugendliche, die in ihrem Sozialverhalten erheblich gestört sind, (Art. 2 Abs. 2 und 5 Abs. 1 Bst. b Ziff. 2 LSMG) gelten Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche:3

a.
die von einer in der Jugendhilfe tätigen Behörde nach Artikel 310 in Verbindung mit Artikel 314a oder nach Artikel 405a des Zivilgesetzbuches4 in eine Erziehungseinrichtung eingewiesen werden;
b.5
die von den Eltern zu einer längerfristigen Betreuung in eine Erziehungseinrichtung eingewiesen werden, vorausgesetzt dass ein Fachgutachten die stationäre Einweisung aufgrund einer familiären und sozialen Indikation empfiehlt und eine in der Jugendhilfe tätige Behörde zugestimmt hat; oder
c.
deren Verhaltensstörung eine stationäre Abklärung erfordert.

3 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 19. Okt. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4725).

4 SR 210

5 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 19. Okt. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 4725).

Art. 4 Fanciulli e adolescenti il cui comportamento sociale è gravemente turbato

Sono considerati fanciulli e adolescenti il cui comportamento sociale è particolarmente turbato (art. 2 cpv. 2 e 5 cpv. 1 lett. b n. 2 LPPM) i fanciulli a partire dai sette anni e gli adolescenti:3

a.
che sono stati collocati in un istituto d’educazione da un’autorità attiva nel settore dell’aiuto alla gioventù conformemente all’articolo 310 in combinato disposto con l’articolo 314a o conformemente all’articolo 405a del Codice civile4;
b.5
che sono collocati durevolmente dai genitori in un istituto d’educazione, a condizione che una perizia raccomandi la collocazione stazionaria per ragioni familiari o sociali e un’autorità attiva nel campo dell’aiuto alla gioventù abbia approvato tale collocazione; o
c.
il cui disturbo di comportamento necessita dell’osservazione e diagnosi in un istituto d’educazione.

3 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 19 ott. 2011, in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 4725).

4 RS 210

5 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 19 ott. 2011, in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 4725).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.