Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 22 Obligationenrecht
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 22 Codice delle obbligazioni

221.301 Bundesgesetz vom 3. Oktober 2003 über Fusion, Spaltung, Umwandlung und Vermögensübertragung (Fusionsgesetz, FusG)

221.301 Legge federale del 3 ottobre 2003 sulla fusione, la scissione, la trasformazione e il trasferimento di patrimonio (Legge sulla fusione, LFus)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 37 Inhalt des Spaltungsvertrags oder des Spaltungsplans

Der Spaltungsvertrag oder der Spaltungsplan enthält:

a.
die Firma, den Sitz und die Rechtsform der beteiligten Gesellschaften;
b.
ein Inventar mit der eindeutigen Bezeichnung, der Aufteilung und der Zuordnung der Gegenstände des Aktiv- und des Passivvermögens sowie der Zuordnung der Betriebsteile; Grundstücke, Wertpapiere und immaterielle Werte sind einzeln aufzuführen;
c.
das Umtauschverhältnis für Anteile und gegebenenfalls die Höhe der Ausgleichszahlung beziehungsweise Angaben über die Mitgliedschaft der Gesellschafterinnen und Gesellschafter der übertragenden Gesellschaft bei der übernehmenden Gesellschaft;
d.
die Rechte, welche die übernehmende Gesellschaft den Inhaberinnen und Inhabern von Sonderrechten, von Anteilen ohne Stimmrecht oder von Genussscheinen gewährt;
e.
die Modalitäten für den Umtausch der Anteile;
f.
den Zeitpunkt, von dem an die Anteils- oder Mitgliedschaftsrechte Anspruch auf einen Anteil am Bilanzgewinn gewähren, sowie alle Besonderheiten dieses Anspruchs;
g.
den Zeitpunkt, von dem an die Handlungen der übertragenden Gesellschaft als für Rechnung der übernehmenden Gesellschaft vorgenommen gelten;
h.
jeden besonderen Vorteil, der Mitgliedern eines Leitungs- oder Verwaltungsorgans oder geschäftsführenden Gesellschafterinnen und Gesellschaftern gewährt wird;
i.
eine Liste der Arbeitsverhältnisse, die mit der Spaltung übergehen.

Art. 37 Contenuto del contratto di scissione o del progetto di scissione

Il contratto di scissione o il progetto di scissione contiene:

a.
la ditta, la sede e la forma giuridica delle società partecipanti alla scissione;
b.
un inventario con la chiara designazione, la ripartizione e l’attribuzione delle componenti attive e passive del patrimonio, nonché l’attribuzione delle parti dell’azienda; i fondi, i titoli di credito e i beni immateriali devono essere indicati singolarmente;
c.
il rapporto di scambio delle quote sociali e, se del caso, l’importo del conguaglio, rispettivamente indicazioni sui diritti societari dei soci della società trasferente in seno alla società assuntrice;
d.
i diritti che la società assuntrice riconosce ai titolari di diritti speciali, di quote sociali senza diritto di voto o di buoni di godimento;
e.
le modalità dello scambio delle quote sociali;
f.
la data a decorrere da cui le quote sociali o i diritti societari danno diritto a una parte dell’utile risultante dal bilancio, nonché tutte le particolarità di tale diritto;
g.
la data a decorrere dalla quale gli atti della società trasferente sono considerati compiuti per conto della società assuntrice;
h.
ogni vantaggio particolare concesso ai membri di un organo superiore di direzione o di amministrazione o ai soci amministratori;
i.
un elenco dei rapporti di lavoro trasferiti a causa della scissione.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.