Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 21 Zivilgesetzbuch
Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 21 Codice civile

211.412.11 Bundesgesetz vom 4. Oktober 1991 über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB)

211.412.11 Legge federale del 4 ottobre 1991 sul diritto fondiario rurale (LDFR)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 75 Ausnahmen von der Belastungsgrenze

1 Keine Belastungsgrenze besteht für:

a.
die gesetzlichen Grundpfandrechte nach den Artikeln 808 und 810 ZGB59 sowie die gesetzlichen Grundpfandrechte nach kantonalem öffentlichen Recht (Art. 836 ZGB);
b.
Grundpfandrechte für Bodenverbesserungen (Art. 820 und 821 ZGB);
c.60
Grundpfandrechte zur Sicherung von Darlehen, die nach dem Landwirtschaftsgesetz vom 29. April 199861 als Betriebshilfe oder Investitionskredite gewährt werden;
d.
Grundpfandrechte zur Sicherung von Darlehen, die der Bund oder ein Kanton aufgrund der Gesetzgebung über die Wohnbauförderung gewährt oder verbürgt, soweit die Wohnungen den Bedürfnissen des Betriebes dienen;
e.
Grundpfandrechte in Form von Grundpfandverschreibungen zur Sicherung des Gewinnanspruchs der Miterben und des Veräusserers.

2 Vorläufige Eintragungen von Grundpfandrechten nach den Artikeln 837 und 961 Absatz 1 Ziffer 1 ZGB dürfen ungeachtet der Belastungsgrenze im Grundbuch vorgemerkt werden.

3 Durch Eintragung eines Grundpfandrechts nach Absatz 1 Buchstaben a und b werden bereits eingetragene Grundpfandrechte, die im Rang nachgehen, in ihrem Bestand nicht berührt.

59 SR 210

60 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 20. Juni 2003, in Kraft seit 1. Jan. 2004 (AS 2003 4123; BBl 2002 4721).

61 SR 910.1

Art. 75 Eccezioni al limite dell’aggravio

1 Non vi è limite d’aggravio per:

a.
i diritti di pegno immobiliare legali previsti dagli articoli 808 e 810 del CC57, come pure le ipoteche legali previste dal diritto pubblico cantonale (art. 836 CC);
b.
i diritti di pegno immobiliare per miglioramenti del suolo (art. 820 e 821 CC);
c.58
i diritti di pegno immobiliare a garanzia di mutui accordati quali aiuti per la conduzione aziendale o crediti d’investimento in virtù della legge del 29 aprile 199859 sull’agricoltura;
d.
i diritti di pegno immobiliare per mutui che la Confederazione o i Cantoni accordano o garantiscono in virtù della legislazione che promuove la costruzione di abitazioni, in quanto le abitazioni siano utilizzate per i bisogni dell’esercizio;
e.
i diritti di pegno immobiliare in forma di ipoteche per garantire il diritto all’utile, dei coeredi e dell’alienante.

2 Le iscrizioni provvisorie di ipoteche legali giusta gli articoli 837 e 961 capoverso 1 numero 1 CC possono essere annotate nel registro fondiario indipendentemente dal limite dell’aggravio.

3 I diritti di pegno immobiliare già iscritti, di rango posteriore, non sono toccati, nella loro consistenza, dall’iscrizione di un diritto di pegno immobiliare giusta il capoverso 1 lettere a e b.

57 RS 210

58 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 20 giu. 2003, in vigore dal 1° gen. 2004 (RU 2003 4123; FF 2002 4208).

59 RS 910.1

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.