Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

172.217.1 Organisationsverordnung vom 6. Dezember 1999 für das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (OV-UVEK)

172.217.1 Ordinanza del 6 dicembre 1999 sull'organizzazione del Dipartimento federale dell'ambiente, dei trasporti, dell'energia e delle comunicazioni (Org-DATEC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Bundesamt für Verkehr

1 Das Bundesamt für Verkehr (BAV) ist die Fachbehörde für den öffentlichen Landverkehr.

2 Es verfolgt entsprechend den politischen Vorgaben insbesondere folgende Ziele:

a.
Erhöhung des Anteils des öffentlichen Landverkehrs am nationalen Personenverkehr durch die Gewährleistung eines attraktiven und bedarfsgerechten Angebots;
b.
Anschluss des schweizerischen Schienennetzes ans europäische Hochgeschwindigkeitsnetz im internationalen Personenverkehr;
c.
Erhöhung des Anteils des Schienenverkehrs am Güterverkehr unter Verlagerung des Verkehrs über lange Distanzen und des alpenquerenden Verkehrs von der Strasse auf die Schiene;
d.
Anpassung der Eisenbahninfrastruktur an die aktuellen Erfordernisse durch Ausnützung der vorhandenen Infrastrukturkapazitäten und Realisierung von Neubaustrecken;
e.
Steigerung der Effizienz des öffentlichen Verkehrs;
f.
Gewährleistung der Verkehrssicherheit im Schienen-, Seilbahn-, Schiffs- und Automobilverkehr, soweit dafür eine eidgenössische Konzession oder Bewilligung besteht, insbesondere durch die Aufsicht über Betrieb, Anlagen und Fahrzeuge der Unternehmungen des öffentlichen Verkehrs;
g.8
Gewährleistung der Einheit des Rheinregimes im Bereich der technischen und der sicherheitspolitischen Vorschriften im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit.

3 Zur Verfolgung dieser Ziele nimmt das BAV folgende Funktionen wahr:

a.9
Es bereitet die Entscheidungen für eine kohärente Politik im Bereich des öffentlichen Verkehrs, mit Ausnahme der Luftfahrt und des Strassenbaus, vor und setzt sie um.
abis.10
Es bereitet die Entscheidungen für eine kohärente Politik im Bereich der Binnenwasserstrassen und der Grossschifffahrt in Verbindung mit dem Meer vor und setzt sie um.
b.
Es bearbeitet alle Bestellungen bei den SBB und allen andern Transportunternehmungen.
c.
Es bettet die schweizerische Politik des öffentlichen Verkehrs und die schweizerischen Marktzugangsregeln im Strassenverkehr ein in die entsprechende europäische Politik und ihre Regelungen.
d.
Es ist zuständig für die Zulassung von Strassentransportunternehmungen im Personen- und Güterverkehr.
e.11
Es ist zuständig für die Genehmigungen im Sinne von Artikel 3 des Vertrags vom 27. Juli 185212 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Grossherzogtum Baden betreffend die Weiterführung der badischen Eisenbahnen über schweizerisches Gebiet, soweit die zu genehmigenden Verträge von beschränkter Tragweite sind.

8 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Okt. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5441).

9 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 26. Okt. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5441).

10 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Okt. 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2006 (AS 2005 5441).

11 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 10. März 2017, in Kraft seit 1. Juli 2017 (AS 2017 2199).

12 SR 0.742.140.313.61

Art. 6 Ufficio federale dei trasporti

1 L’Ufficio federale dei trasporti (UFT) è l’autorità competente in materia di trasporti pubblici terrestri.

2 Conformemente al suo mandato politico, esso persegue in particolare i seguenti obiettivi:

a.
aumentare la quota dei trasporti pubblici terrestri nel trasporto nazionale di viaggiatori garantendo un’offerta attrattiva e conforme ai bisogni;
b.
raccordare la rete ferroviaria svizzera alla rete europea ad alta velocità per il trasporto internazionale di viaggiatori;
c.
aumentare la quota del traffico merci ferroviario trasferendo i trasporti a lunga distanza e attraverso le Alpi dalla strada alla rotaia;
d.
adeguare l’infrastruttura ferroviaria alle esigenze attuali sfruttando le capacità infrastrutturali disponibili e costruendo nuove tratte ferroviarie;
e.
aumentare l’efficienza dei trasporti pubblici;
f.
garantire la sicurezza dei trasporti ferroviari, funiviari, stradali, fluviali e lacustri subordinati a una concessione o a un’autorizzazione federale, soprattutto esercitando la sorveglianza sull’esercizio, sugli impianti e sui veicoli delle imprese dei trasporti pubblici;
g.8
nell’ambito della cooperazione internazionale, garantire l’armonizzazione delle norme tecniche e delle norme di sicurezza relative alla navigazione sul Reno.

3 Per conseguire tali obiettivi, l’UFT svolge le seguenti funzioni:

a.9
prepara e applica le decisioni per una politica coerente nel settore dei trasporti pubblici, fatte salve l’aviazione e la costruzione delle strade;
abis.10
prepara e applica le decisioni per una politica coerente nel settore delle idrovie interne e della navigazione a grande tonnellaggio in collegamento con il mare;
b.
tratta tutte le ordinazioni effettuate presso le FFS e le altre imprese di trasporto;
c.
integra la politica svizzera dei trasporti pubblici e le disposizioni che regolano l’accesso al mercato svizzero del trasporto stradale nella politica e nella normativa europee in materia;
d.
decide se autorizzare imprese di trasporto stradale a effettuare il trasporto di viaggiatori e di merci;
e.11
rilascia le approvazioni ai sensi dell’articolo 3 del Trattato del 27 luglio 185212 tra la Confederazione Svizzera e il granducato di Baden per la continuazione delle strade ferrate badesi sul territorio svizzero, nella misura in cui i contratti da approvare siano di portata limitata.

8 Introdotta dal n. I dell’O del 26 ott. 2005, in vigore dal 1° gen. 2006 (RU 2005 5441).

9 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 26 ott. 2005, in vigore dal 1° gen. 2006 (RU 2005 5441).

10 Introdotta dal n. I dell’O del 26 ott. 2005, in vigore dal 1° gen. 2006 (RU 2005 5441).

11 Introdotta dal n. I dell’O del 10 mar. 2017, in vigore dal 1° lug. 2017 (RU 2017 2199).

12 RS 0.742.140.313.61

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.