Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 17 Bundesbehörden
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 17 Autorità federali

172.056.1 Bundesgesetz vom 21. Juni 2019 über das öffentliche Beschaffungswesen (BöB)

172.056.1 Legge federale del 21 giugno 2019 sugli appalti pubblici (LAPub)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 51 Eröffnung von Verfügungen

1 Die Auftraggeberin eröffnet Verfügungen durch Veröffentlichung oder durch individuelle Zustellung an die Anbieterinnen. Die Anbieterinnen haben vor Eröffnung der Verfügung keinen Anspruch auf rechtliches Gehör.

2 Beschwerdefähige Verfügungen sind summarisch zu begründen und mit einer Rechtsmittelbelehrung zu versehen.

3 Die summarische Begründung eines Zuschlags umfasst:

a.
die Art des Verfahrens und den Namen der berücksichtigten Anbieterin;
b.
den Gesamtpreis des berücksichtigten Angebots oder ausnahmsweise die tiefsten und die höchsten Gesamtpreise der in das Vergabeverfahren einbezogenen Angebote;
c.
die massgebenden Merkmale und Vorteile des berücksichtigten Angebots;
d.
gegebenenfalls eine Darlegung der Gründe für eine freihändige Vergabe.

4 Die Auftraggeberin darf keine Informationen bekanntgeben, wenn dadurch:

a.
gegen geltendes Recht verstossen würde oder öffentliche Interessen verletzt würden;
b.
berechtigte wirtschaftliche Interessen der Anbieterinnen beeinträchtigt würden; oder
c.
der lautere Wettbewerb zwischen den Anbieterinnen gefährdet würde.

Art. 51 Notificazione di decisioni

1 Il committente notifica le decisioni agli offerenti mediante pubblicazione o recapito. Gli offerenti non hanno il diritto di essere sentiti prima della notificazione della decisione.

2 Le decisioni impugnabili devono essere motivate sommariamente e indicare i rimedi giuridici.

3 La motivazione sommaria di un’aggiudicazione comprende:

a.
il tipo di procedura e il nome dell’offerente scelto;
b.
il prezzo complessivo dell’offerta scelta o, eccezionalmente, i prezzi complessivi minimi e massimi delle offerte considerate nella procedura di aggiudicazione;
c.
le caratteristiche e i vantaggi fondamentali dell’offerta scelta;
d.
se del caso, un’esposizione dei motivi che giustificano la scelta di un’aggiudicazione per incarico diretto.

4 Il committente non può divulgare informazioni qualora tale comunicazione:

a.
sia contraria al diritto in vigore o lesiva di un interesse pubblico;
b.
pregiudichi gli interessi economici legittimi degli offerenti; o
c.
comprometta la concorrenza leale tra gli offerenti.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.