Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 14 Cittadinanza. Domicilio. Dimora

143.1 Bundesgesetz vom 22. Juni 2001 über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisgesetz, AwG)

143.1 Legge federale del 22 giugno 2001 sui documenti d'identità dei cittadini svizzeri (Legge sui documenti d'identità, LDI)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7 Entzug

1 Ein Ausweis wird entzogen, wenn:

a.
die Voraussetzungen für dessen Ausstellung nicht oder nicht mehr erfüllt sind;
b.
eine eindeutige Identifizierung nicht mehr möglich ist;
c.
er falsche oder nicht amtliche Eintragungen enthält oder anderweitig abgeändert worden ist.

1bis Bei der Nichtigerklärung der Einbürgerung nach Artikel 36 des Bürgerrechtsgesetzes vom 20. Juni 201428 verfügt die zuständige Behörde gleichzeitig den Entzug von Ausweisen.29

1ter Entzogene Ausweise sind der zuständigen ausstellenden Behörde innert 30 Tagen zurückzugeben. Nach Ablauf dieser Frist gelten die entzogenen, aber nicht zurückgegebenen Ausweise als verloren und werden im automatisierten Polizeifahndungssystem (RIPOL) ausgeschrieben.30

2 Ein Ausweis kann von der zuständigen Stelle des Bundes31 nach Rücksprache mit der zuständigen Strafverfolgungs- oder Strafvollzugsbehörde entzogen oder für ungültig erklärt werden, wenn seine Inhaberin oder sein Inhaber sich im Ausland befindet und:

a.
in der Schweiz wegen eines Verbrechens oder Vergehens strafrechtlich verfolgt wird;
b.
von einem schweizerischen Gericht rechtskräftig verurteilt worden und die Strafe oder Massnahme weder verjährt noch verbüsst ist.

28 SR 141.0

29 Eingefügt durch Anhang Ziff. II 3 des Bürgerrechtsgesetzes vom 20. Juni 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 2561; BBl 2011 2825).

30 Eingefügt durch Anhang Ziff. II 3 des Bürgerrechtsgesetzes vom 20. Juni 2014, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 2561; BBl 2011 2825).

31 Zurzeit Bundesamt für Polizei

Art. 7 Ritiro

1 Il documento d’identità è ritirato se:

a.
le condizioni necessarie per il rilascio non sono o non sono più adempiute;
b.
un’identificazione chiara non è più possibile;
c.
contiene iscrizioni false o non ufficiali o è stato altrimenti modificato.

1bis L’autorità che pronuncia l’annullamento della naturalizzazione o della reintegrazione secondo l’articolo 36 della legge del 20 giugno 201426 sulla cittadinanza dispone nel contempo il ritiro dei documenti d’identità.27

1ter I documenti d’identità ritirati sono restituiti entro 30 giorni alla competente autorità emittente. Dopo lo scadere di tale termine, i documenti d’identità ritirati e non restituiti sono considerati smarriti e vengono iscritti nel sistema di ricerca informatizzato di polizia (RIPOL).28

2 Il servizio federale29 competente può, dopo aver consultato le autorità incaricate del procedimento penale o dell’esecuzione delle pene, ritirare o annullare un documento d’identità se il suo titolare si trova all’estero e:

a.
è penalmente perseguito in Svizzera per un crimine o un delitto;
b.
è stato condannato da un tribunale svizzero con sentenza passata in giudicato e la pena o misura non è né prescritta né scontata.

26 RS 141.0

27 Introdotto dal n. II 3 dell’all. alla LF del 20 giu. 2014 sulla cittadinanza svizzera, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2016 2561; FF 2011 2567).

28 Introdotto dal n. II 3 dell’all. alla LF del 20 giu. 2014 sulla cittadinanza svizzera, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2016 2561; FF 2011 2567).

29 Attualmente l’Ufficio federale di polizia.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.