Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 14 Cittadinanza. Domicilio. Dimora

143.1 Bundesgesetz vom 22. Juni 2001 über die Ausweise für Schweizer Staatsangehörige (Ausweisgesetz, AwG)

143.1 Legge federale del 22 giugno 2001 sui documenti d'identità dei cittadini svizzeri (Legge sui documenti d'identità, LDI)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6b Aufgaben des Bundesamtes für Polizei

Neben den weiteren in diesem Gesetz und den Ausführungsbestimmungen genannten Aufgaben nimmt das Bundesamt für Polizei folgende Aufgaben wahr:

a.
Es überwacht die Einhaltung der Vorschriften gemäss Artikel 6a.
b.
Es erteilt, Geheimhaltungs- und Datenschutzinteressen vorbehalten, Auskünfte und Anweisungen betreffend Schweizer Ausweise an in- und ausländische Stellen.
c.
Es erteilt, Geheimhaltungs- und Datenschutzinteressen vorbehalten, Auskünfte betreffend Schweizer Ausweise und deren Ausstellung an Privatpersonen.
d.
Es erteilt Auskünfte und Anweisungen an die Ausfertigungsstellen und Generalunternehmer und überwacht die Einhaltung der Spezifikationen.
e.
Es verfolgt die internationale Entwicklung im Bereich der Ausweisschriften und ist verantwortlich für die Umsetzung der internationalen Standards.
f.
Es führt die «Public Key Infrastructure» (PKI) für Schweizer Ausweise.
g.
Es führt unter Vorbehalt abweichender Spezialbestimmungen die Fachstelle des Bundes für Identitäts- und Legitimationsausweise.

27 Eingefügt durch Art. 2 Ziff. 1 des BB vom 13. Juni 2008 über die Genehmigung und die Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EG betreffend die biometrischen Pässe und Reisedokumente, in Kraft seit 1. März 2010 (AS 2009 5521; BBl 2007 5159).

Art. 6b Compiti dell’Ufficio federale di polizia

Oltre ai compiti previsti nella presente legge e nelle disposizioni esecutive, l’Ufficio federale di polizia adempie i compiti seguenti:

a.
vigila sul rispetto delle disposizioni di cui all’articolo 6a;
b.
fornisce informazioni e impartisce istruzioni sui documenti d’identità svizzeri ai servizi nazionali ed esteri, fatti salvi gli interessi inerenti al mantenimento del segreto e alla protezione dei dati;
c.
fornisce ai privati informazioni sui documenti d’identità svizzeri e sul loro rilascio, fatti salvi gli interessi inerenti al mantenimento del segreto e alla protezione dei dati;
d.
fornisce informazioni e impartisce istruzioni ai servizi preposti all’allestimento dei documenti d’identità e agli appaltatori generali e vigila sul rispetto delle specifiche;
e.
segue gli sviluppi internazionali nel settore dei documenti d’identità ed è responsabile dell’attuazione degli standard internazionali;
f.
gestisce l’infrastruttura a chiave pubblica (ICP) per i documenti d’identità svizzeri;
g.
gestisce il servizio federale competente in materia di documenti d’identità e di legittimazione, fatte salve disposizioni speciali derogatorie.

25 Introdotto dall’art. 2 n. 1 del DF del 13 giu. 2008 che approva e traspone nel diritto svizzero lo scambio di note tra la Svizzera e la Comunità europea concernente il recepimento del regolamento (CE) n. 2252/2004 sui passaporti e i documenti di viaggio biometrici, in vigore dal 1° mar. 2010 (RU 2009 5521; FF 2007 4731).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.