Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 14 Bürgerrecht. Niederlassung. Aufenthalt
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 14 Cittadinanza. Domicilio. Dimora

142.513 Verordnung vom 12. April 2006 über das Zentrale Migrationsinformationssystem (ZEMIS-Verordnung)

142.513 Ordinanza del 12 aprile 2006 concernente il sistema d'informazione centrale sulla migrazione (Ordinanza SIMIC)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Begriffe

In dieser Verordnung bedeuten:

a.
Daten des Ausländerbereichs: Personendaten, die im Rahmen der Aufgaben nach den folgenden Erlassen oder Bestimmungen bearbeitet werden:2
1.3
Ausländer- und Integrationsgesetz vom 16. Dezember 20054 (AIG)5,
2.6
Bürgerrechtsgesetz vom 20. Juni 20147 (BüG),
3.
Abkommen vom 21. Juni 19998 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft einerseits und der Europäischen Gemeinschaft und ihren Mitgliedstaaten andererseits über die Freizügigkeit (Freizügigkeitsabkommen EU),
4.
Abkommen vom 21. Juni 20019 zur Änderung des EFTA-Übereinkommens (Freizügigkeitsabkommen EFTA),
5.10
die Schengen- und Dublin-Assoziierungsabkommen; diese Abkommen sind in Anhang 4 aufgeführt,
6.11
Abkommen vom 25. Februar 201912 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über die Rechte der Bürgerinnen und Bürger infolge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union und des Wegfalls des Freizügigkeitsabkommens,
7.13
Artikel 66a und 66abis Schweizerisches Strafgesetzbuch (StGB)14 sowie Artikel 49a und 49abis Militärstrafgesetz vom 13. Juni 192715 (MStG);
b.
Daten des Asylbereichs: Personendaten, die im Rahmen der Aufgaben nach den folgenden Erlassen bearbeitet werden:
1.
Asylgesetz vom 26. Juni 199816 (AsylG),
2.
Abkommen vom 28. Juli 195117 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge,
3.
Übereinkommen vom 28. September 195418 über die Rechtsstellung der Staatenlosen,
4.19
die Dublin-Assoziierungsabkommen;
c.
Ausländerinnen und Ausländer: Personen aus dem Ausländer- und Asylbereich;
d.
Verschwinden: Personen aus dem Asylbereich, welche sich beim zuständigen Aufnahme-Kanton nicht gemeldet haben oder während eines laufenden Asylverfahrens an ihrem Aufenthaltsort nicht mehr zu erreichen sind;
e.
Wiederauftauchen: Personen aus dem Asylbereich, die als verschwunden galten, sich erneut bei den zuständigen Behörden melden oder während eines laufenden Asylverfahrens an ihrem Aufenthaltsort erneut erreichbar sind.

2 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 22. Nov. 2022 (AS 2022 647).

3 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 24. Okt. 2007, in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5615).

4 SR 142.20

5 Der Titel wurde in Anwendung von Art. 12 Abs. 2 des Publikationsgesetzes vom 18. Juni 2004 (SR 170.512) auf den 1. Jan. 2019 angepasst. Diese Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

6 Fassung gemäss Anhang Ziff. II 3 der Bürgerrechtsverordnung vom 17. Juni 2016, in Kraft seit 1. Jan. 2018 (AS 2016 2577).

7 SR 141.0

8 SR 0.142.112.681

9 SR 0.632.31

10 Eingefügt durch Ziff. I 1 der V vom 22. Okt. 2008 (Schengen und Dublin), in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5421).

11 Eingefügt durch Ziff. III 3 der V vom 22. März 2019, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 5853).

12 SR 0.142.113.672

13 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 19. Okt. 2022, in Kraft seit 22. Nov. 2022 (AS 2022 647).

14 SR 311.0

15 SR 321.0

16 SR 142.31

17 SR 0.142.30

18 SR 0.142.40

19 Eingefügt durch Ziff. I 1 der V vom 22. Okt. 2008 (Schengen und Dublin), in Kraft seit 12. Dez. 2008 (AS 2008 5421).

Art. 2 Definizioni

Nella presente ordinanza s’intende per:

a.
dati del settore degli stranieri: i dati personali trattati nell’ambito dei compiti previsti dagli atti normativi o dalle disposizioni seguenti:2
1.3
la legge federale del 16 dicembre 20054 sugli stranieri e la loro integrazione (LStrI)5,
2.6
la legge del 20 giugno 20147 sulla cittadinanza (LCit),
3.
l’accordo del 21 giugno 19998 tra la Confederazione Svizzera, da una parte, e la Comunità europea ed i suoi Stati membri, dall’altra, sulla libera circolazione delle persone,
4.
l’accordo del 21 giugno 20019 di emendamento della Convenzione istitutiva dell’Associazione europea di libero scambio (AELS),
5.10
gli Accordi di associazione alla normativa di Schengen e di Dublino; tali accordi sono menzionati nell’allegato 4,
6.11 l’accordo del 25 febbraio 201912 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e d’Irlanda del Nord sui diritti dei cittadini in seguito al recesso del Regno Unito dall’Unione europea e dall’Accordo sulla libera circolazione delle persone,
7.13
gli articoli 66a e 66abis del Codice penale svizzero (CP)14 e gli articoli 49a e 49abis del Codice penale militare del 13 giugno 192715 (CPM);
b.
dati del settore dell’asilo: i dati personali trattati nell’ambito dei compiti previsti dagli atti normativi seguenti:
1.
la legge del 26 giugno 199816 sull’asilo (LAsi),
2.
la convenzione del 28 luglio 195117 sullo statuto dei rifugiati,
3.
la convenzione del 28 settembre 195418 sullo statuto degli apolidi,
4.19
gli Accordi di associazione alla normativa di Dublino;
c.
stranieri: le persone del settore degli stranieri e dell’asilo;
d.
sparizione: una persona del settore dell’asilo è considerata sparita se non si è annunciata presso il pertinente Cantone di attribuzione o se non è più raggiungibile al suo domicilio durante la procedura d’asilo;
e.
ricomparsa: si tratta di ricomparsa quando una persona del settore dell’asilo, considerata sparita, si annuncia nuovamente presso le autorità cantonali competenti oppure è nuovamente raggiungibile al suo domicilio durante la procedura d’asilo.

2 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 19 ott. 2022, in vigore dal 22 nov. 2022 (RU 2022 647).

3 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 24 ott. 2007, in vigore dal 1° gen. 2008 (RU 2007 5615).

4 RS 142.20

5 Il titolo è stato adattato in applicazione dell’art. 12 cpv. 2 della LF del 18 giu. 2004 sulle pubblicazioni ufficiali (RS 170.512), con effetto dal 1° gen. 2019. Di detta mod. è tenuto conto in tutto il presente testo.

6 Nuovo testo giusta l’all. n. II 3 dell’O del 17 giu. 2016 sulla cittadinanza, in vigore dal 1° gen. 2018 (RU 2016 2577).

7 RS 141.0

8 RS 0.142.112.681

9 RS 0.632.31

10 Introdotto dal n. I 1 dell’O del 22 ott. 2008 (Schengen/Dublino), in vigore dal 12 dic. 2008 (RU 2008 5421).

11 Introdotta dal n. III 3 dell’O del 22 mar. 2019, in vigore dal 1° gen. 2021 (RU 2020 5853).

12 RS 0.142.113.672

13 Introdotto dal n. I dell’O del 19 ott. 2022, in vigore dal 22 nov. 2022 (RU 2022 647).

14 RS 311.0

15 RS 321.0

16 RS 142.31

17 RS 0.142.30

18 RS 0.142.40

19 Introdotto dal n. I 1 dell’O del 22 ott. 2008 (Schengen/Dublino), in vigore dal 12 dic. 2008 (RU 2008 5421).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.