Landesrecht 1 Staat - Volk - Behörden 12 Sicherheit der Eidgenossenschaft
Diritto nazionale 1 Stato - Popolo - Autorità 12 Sicurezza della Confederazione

120.4 Verordnung vom 4. März 2011 über die Personensicherheitsprüfungen (PSPV)

120.4 Ordinanza del 4 marzo 2011 sui controlli di sicurezza relativi alle persone (OCSP)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11 Erweiterte Personensicherheitsprüfung

1 Für die erweiterte Personensicherheitsprüfung ist die Fachstelle PSP VBS zuständig.

2 Die erweiterte Personensicherheitsprüfung wird durchgeführt:

a.
bei Bediensteten des Bundes und Angestellten der Kantone mit regelmässigem Zugang zu GEHEIM klassifizierten Informationen oder ebenso klassifiziertem Material;
abis.13
im Bereich von Geschäftsverwaltungssystemen nach der GEVER-Verordnung vom 30. November 201214 bei:
1.
Administratorinnen und Administratoren,
2.
Registratorinnen und Registratoren mit umfassenden Zugriffsrechten,
3.
Personal von Leistungserbringern sowie beauftragten Dritten.
b.15
bei Angehörigen der Armee und des Zivilschutzes sowie Dritten mit Zugang zu GEHEIM klassifizierten Informationen oder ebenso klassifiziertem Material;
c.
bei Personen mit Zugang zu Schutzzone 3 einer militärischen Anlage;
d.
bei Personen, die anlässlich ihres Auslandeinsatzes die Schweiz hoheitlich vertreten;
e.
bei Personen, die aufgrund internationaler Abkommen Zugang zu GEHEIM klassifizierten Informationen oder ebenso klassifiziertem Material erhalten;
f.
bei Personen, die an Aufgaben nach dem BWIS oder an justiziellen oder polizeilichen Aufgaben mit Relevanz für die innere oder äussere Sicherheit mitwirken und dabei regelmässig Zugang zu besonders schützenswerten Personendaten haben, deren Bekanntgabe die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen schwerwiegend beeinträchtigen kann;
g.
anlässlich der Rekrutierung bei Stellungspflichtigen, die vorgesehen sind für Funktionen mit Zugang zu:
1.
GEHEIM klassifizierten Informationen oder ebenso klassifiziertem Material,
2.
Schutzzone 3 einer militärischen Anlage.

3 Die Prüfbehörde erhebt die Daten nach Artikel 20 Absatz 2 Buchstaben a, b und d BWIS sowie die Daten aus dem nationalen Polizeiindex nach der Polizeiindex-Verordnung vom 15. Oktober 200816.17

4 Sie kann zusätzlich die Daten nach Artikel 20 Absatz 2 Buchstaben c, e und f BWIS erheben und von der betreffenden Person verlangen, dass sie das Formular «Weitere Angaben zur Person» ausfüllt, wenn:18

a.
die betreffende Person in einem Register nach Artikel 20 Absatz 2 BWIS verzeichnet ist;
b.
für die Beurteilung zu wenig Daten vorhanden sind;
c.
die Prüfbehörde über zusätzliche sicherheitsrelevante Informationen verfügt und aus diesem Grund beabsichtigt, die Verfügung nach Artikel 22 Absatz 1 Buchstabe a nicht zu erlassen.

5 Die Prüfbehörde beurteilt die betreffende Person aufgrund der erhobenen Daten.

13 Eingefügt durch Art. 25 Ziff. 1 der GEVER-Verordnung vom 30. Nov. 2012, in Kraft seit 1. Jan. 2013 (AS 2012 6669).

14 [AS 2012 6669; 2014 723. AS 2019 1311 Art. 19 Bst. a]. Siehe heute: die V vom 3. April 2019 (SR 172.010.441).

15 Fassung gemäss Ziff. III 1 der V vom 30. Nov. 2011, in Kraft seit 1. Jan. 2012 (AS 2011 5903).

16 SR 361.4

17 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 9. März 2012, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2012 1153).

18 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 9. März 2012, in Kraft seit 1. April 2012 (AS 2012 1153).

Art. 11 Controllo di sicurezza ampliato

1 Il servizio specializzato CSP DDPS è competente per il controllo di sicurezza ampliato.

2 Sono sottoposti al controllo di sicurezza ampliato:

a.
gli agenti della Confederazione e gli impiegati dei Cantoni che hanno regolarmente accesso a informazioni o materiale classificati SEGRETO;
abis.14
nell’ambito del sistema di gestione degli affari secondo l’ordinanza GEVER del 30 novembre 201215:
1.
gli amministratori,
2.
i registratori con pieni diritti d’accesso,
3.
il personale dei fornitori di prestazioni e i terzi incaricati.
b.16
i militari e i militi della protezione civile nonché i terzi che hanno accesso a informazioni o materiale classificati SEGRETO;
c.
le persone che hanno accesso alla zona protetta 3 di un impianto militare;
d.
le persone che, in occasione del loro impiego all’estero, rappresentano la Svizzera nell’ambito di una missione ufficiale;
e.
le persone che, in virtù di trattati internazionali, hanno accesso a informazioni o materiale classificati SEGRETO;
f.
le persone che collaborano a compiti secondo la LMSI oppure a compiti di giustizia o polizia rilevanti per la sicurezza interna o esterna e che in tale ambito hanno regolarmente accesso a dati personali degni di particolare protezione, la cui divulgazione può pregiudicare gravemente i diritti individuali delle persone interessate;
g.
in occasione del reclutamento, le persone soggette all’obbligo di leva previste per assumere funzioni con accesso:
1.
a informazioni o materiale classificati SEGRETO,
2.
alla zona protetta 3 di un impianto militare.

3 L’autorità di controllo rileva i dati ai sensi dell’articolo 20 capoverso 2 lettere a, b e d LMSI nonché i dati del Registro nazionale di polizia secondo l’ordinanza del 15 ottobre 200817 sul Registro nazionale di polizia.18

4 Può inoltre rilevare i dati ai sensi dell’articolo 20 capoverso 2 lettere c, e ed f LMSI e chiedere alla persona interessata di compilare il modulo «Ulteriori dati personali» se:19

a.
la persona interessata figura in uno dei registri di cui all’articolo 20 capoverso 2 LMSI;
b.
i dati disponibili per la valutazione sono insufficienti;
c.
l’autorità di controllo dispone di ulteriori informazioni rilevanti in materia di sicurezza e per tale motivo ha intenzione di non emanare la decisione secondo l’articolo 22 capoverso 1 lettera a.

5 L’autorità di controllo valuta la persona interessata sulla base dei dati rilevati.

14 Introdotto dall’art. 25 n. 1 dell’Ordinanza GEVER del 30 nov. 2012, in vigore dal 1° gen. 2013 (RU 2012 6669).

15 [RU 2012 6669, 2014 723. RU 2019 1311 art. 19]. Vedi ora l’O del 3 apr. 2019 (RS 172.010.441).

16 Nuovo testo giusta il n. III 1 dell’O del 30 nov. 2011, in vigore dal 1° gen. 2012 (RU 2011 5903).

17 RS 361.4

18 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 9 mar. 2012, in vigore dal 1° apr. 2012 (RU 2012 1153).

19 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 9 mar. 2012, in vigore dal 1° apr. 2012 (RU 2012 1153).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.