Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.282.7 Abkommen vom 15. August 1996 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Simbabwe über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen (mit Prot.)

0.975.282.7 Accordo del 15 agosto 1996 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica dello Zimbabwe concernente la promozione e la protezione reciproche degli investimenti (con prot.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10 Streitigkeiten zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der anderen Vertragspartei

(1)  Zur Lösung von Streitigkeiten über Investitionen zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der anderen Vertragspartei finden, unbeschadet von Artikel 11 dieses Abkommens (Streitigkeiten zwischen den Vertragsparteien), Beratungen zwischen den betroffenen Parteien statt.

(2)  Führen diese Beratungen innerhalb von sechs Monaten nicht zu einer Lösung, wird die Streitigkeit, falls der betroffene Investor schriftlich die Einwilligung erteilt, dem Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten unterbreitet, welches unter dem Washingtoner Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten vom 18. März 19652 errichtet wurde.

Jede Partei kann das Verfahren einleiten, indem sie, wie in Artikel 28 und Artikel 36 des Übereinkommens vorgesehen, einen entsprechenden Antrag an den Generalsekretär des Zentrums richtet. Sind sich die Parteien nicht einig, ob ein Vergleichsverfahren oder Schiedsverfahren durchzuführen ist, liegt die endgültige Entscheidung beim betroffenen Investor.

(3)  Das Schiedsgericht fällt seinen Schiedsspruch auf der Grundlage dieses Abkommens sowie weiterer in der Sache zwischen den Vertragsparteien anwendbarer Vereinbarungen, der Bestimmungen von allfälligen besonderen Investitionsverträgen, der Gesetzgebung der am Schiedsverfahren beteiligten Vertragspartei, einschliesslich ihrer Regeln des internationalen Kollisionsrechts, sowie der einschlägigen Bestimmungen des Völkerrechts.

(4)  Die am Schiedsverfahren beteiligte Vertragspartei kann in keiner Phase des Streitbeilegungsverfahrens die Einrede ihrer Immunität geltend machen oder vorbringen, der Investor habe aufgrund eines Versicherungsvertrages eine Entschädigung für einen Teil oder die Gesamtheit des entstandenen Schadens oder Verlustes erhalten.

(5)  Keine Vertragspartei wird eine dem Zentrum unterbreitete Streitigkeit auf diplomatischem Wege weiterverfolgen, es sei denn, die andere Vertragspartei befolge den vom Schiedsgericht erlassenen Schiedsspruch nicht.

(6)  Der Schiedsspruch ist für die am Schiedsverfahren beteiligten Parteien endgültig und bindend und wird in Übereinstimmung mit der Gesetzgebung der Vertragspartei, auf deren Hoheitsgebiet die sich in Frage stehende Investition befindet, vollzogen.

Art. 10 Controversie tra una Parte contraente e un investitore dell’altra Parte contraente

(1)  Per trovare una soluzione alle controversie tra una Parte contraente e un investitore dell’altra Parte contraente in merito agli investimenti e impregiudicato l’articolo 11 del presente Accordo (Controversie tra le Parti contraenti), le parti interessate procedono a consultazioni.

(2)  Se tali consultazioni non giungono ad alcuna soluzione entro un termine di sei mesi e se l’investitore interessato vi acconsente per scritto, la controversia è sottoposta all’arbitrato dell’Ufficio internazionale per la composizione delle controversie relative agli investimenti istituito dalla Convenzione di Washington del 18 marzo 19652 per la composizione delle controversie relative agli investimenti fra Stati e cittadini d’altri Stati.

Ogni Parte può avviare la procedura indirizzando una richiesta a tal fine al Segretario generale dell’Ufficio, come previsto dagli articoli 28 e 36 della Convenzione summenzionata. Nel caso in cui le parti non concordassero sulla procedura più appropriata, conciliazione o arbitrato, la scelta spetta all’investitore interessato.

(3)  Il tribunale arbitrale statuisce sulla base del presente Accordo e di altri accordi pertinenti tra le Parti contraenti, di qualsiasi accordo particolare esistente in merito all’investimento, della legislazione dello Stato contraente parte alla controversia, comprese le sue norme relative ai conflitti di leggi, come pure delle norme applicabili di diritto internazionale.

(4)  La Parte contraente in causa non può, in nessun momento della procedura, eccepire la sua immunità o il fatto che l’investitore ha ottenuto, in virtù di un contratto di assicurazione, un indennizzo a copertura totale o parziale del danno subito o della perdita subìta.

(5)  Nessuna delle Parti contraenti propone un’azione per via diplomatica per una controversia sottoposta all’Ufficio, salvo che l’altra Parte contraente non si conformi alla sentenza arbitrale.

(6)  Le sentenze arbitrali sono definitive e vincolanti per le Parti in causa; sono eseguite conformemente alla legislazione della Parte contraente sul cui territorio è effettuato l’investimento.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.