Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.262.7 Abkommen vom 19. Oktober 1983 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Republik Panama über die Förderung und den Schutz von Investitionen (mit Briefwechsel)

0.975.262.7 Accordo del 19 ottobre 1983 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Panama concernente il promovimento e la protezione degli investimenti (con Scambio di lettere)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

a)  Meinungsverschiedenheiten zwischen den Vertragsparteien in bezug auf die Auslegung oder Anwendung der Bestimmungen dieses Abkommens werden auf diplomatischem Wege beigelegt.

b)  Ist eine Verständigung zwischen beiden Vertragsparteien nicht innerhalb von sechs Monaten möglich, wird der Rechtsstreit auf Verlangen der einen oder andern Vertragspartei einem aus drei Mitgliedern bestehenden Schiedsgericht unterbreitet. Jede Vertragspartei bezeichnet einen Schiedsrichter und diese beiden Schiedsrichter ernennen einen Vorsitzenden, der Angehöriger eines Drittstaates sein muss.

c)  Hat eine der Vertragsparteien ihren Schiedsrichter nicht bezeichnet und ist sie der Aufforderung seitens der andern Vertragspartei, innerhalb von zwei Monaten diese Bezeichnung vorzunehmen, nicht nachgekommen, so wird der Schiedsrichter auf Begehren der letzteren Vertragspartei vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes ernannt.

d)  Können die beiden Schiedsrichter sich über die Wahl des Vorsitzenden nicht innerhalb von zwei Monaten seit dem Zeitpunkt ihrer Bezeichnung einigen, so wird dieser auf Verlangen einer der beiden Vertragsparteien vom Präsidenten des Internationalen Gerichtshofes ernannt.

e)  Ist der Präsident des Internationalen Gerichtshofes – in den Fällen, die in den Paragraphen c) und d) dieses Artikels erwähnt sind – nicht in der Lage, sein Mandat auszuüben oder ist er Staatsangehöriger einer der beiden Vertragsparteien, so werden die Ernennungen vom Vizepräsidenten vorgenommen. Ist auch er verhindert oder ein Staatsangehöriger einer der beiden Vertragsparteien, so werden die Ernennungen durch das amtsälteste Mitglied des Gerichtshofes, das nicht Staatsangehöriger einer der beiden Vertragsparteien ist, vorgenommen.

f)  Sofern die Vertragsparteien nicht anders bestimmen, setzt das Schiedsgericht sein Verfahren selbst fest.

g)  Die Entscheide des Schiedsgerichtes sind verbindlich für beide Vertragsparteien.

Art. 10

a)  Le controversie tra le Parti contraenti in merito all’interpretazione o all’applicazione delle disposizioni convenzionate saranno composte in via diplomatica.

b)  Se le due Parti contraenti non giungono a un’intesa entro sei mesi, la controversia, a richiesta dell’una o dell’altra Parte contraente, è sottoposta a un tribunale arbitrale trimembre. Ogni Parte contraente designa un arbitro. I due arbitri cosi designati cooptano il presidente, che dev’essere cittadino di uno Stato terzo.

c)  Se una Parte contraente non designa il suo arbitro né dà seguito all’invito rivoltole dall’altra Parte contraente di procedere alla designazione entro due mesi, l’arbitro, a richiesta di quest’ultima Parte contraente è designato dal Presidente della Corte Internazionale di Giustizia.

d)  Se i due arbitri non possono convenire sulla scelta del presidente entro due mesi dalla loro designazione, questi, a richiesta dell’una o dell’altra Parte contraente, è nominato dal Presidente della Corte Internazionale di Giustizia.

e)  Se, nei casi di cui ai paragrafi c) e d) del presente articolo, il Presidente della Corte Internazionale di Giustizia è impedito di esercitare il mandato o è cittadino di una Parte contraente, le nomine sono fatte dal Vicepresidente o, se questi è impedito o è cittadino di una Parte contraente, dal membro più anziano della Corte che non sia cittadino di una Parte contraente.

f)  Salvo disposizione contraria delle Parti contraenti, il tribunale stabilisce la propria procedura.

g)  I lodi vincolano le Parti contraenti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.