Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.975.245.8 Abkommen vom 11. Dezember 1990 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung von Jamaika über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

0.975.245.8 Accordo dell' 11 dicembre 1990 tra la Confederazione Svizzera e il Governo della Giamaica concernente la promozione e la protezione reciproche degli investimenti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Zwangserwerb

(1)  Keine Vertragspartei darf Zwangserwerbungen vornehmen, das heisst, Enteignungs- oder Verstaatlichungsmassnahmen oder irgendwelche andere Massnahmen derselben Art oder Wirkung gegenüber Investitionen treffen, die Staatsangehörigen oder Gesellschaften der anderen Vertragspartei gehören, es sei denn, solche Massnahmen erfolgten im öffentlichen Interesse, entsprächen den gesetzlichen Vorschriften und sähen eine wertentsprechende Entschädigung vor. Der Entschädigungsbetrag, der tatsächlich verwertbar sein muss, schliesst Zinsen ein, ist ohne Verzögerung zu bezahlen und muss frei transferierbar sein.

(2)  Unbeschadet der Bestimmungen von Absatz (1) über die Transferierbarkeit der Entschädigung kann eine Vertragspartei im Falle von ausserordentlichen Zahlungsbilanzschwierigkeiten und sofern die Entschädigung einen grossen Betrag ausmacht, den Transfer bis auf ein Minimum von 331/3 Prozent pro Jahr einschränken.

Art. 5 Acquisizione coatta

(1)  Nessuna Parte contraente può acquisire in modo coatto, vale a dire prendere provvedimenti di espropriazione o di nazionalizzazione, né provvedimenti analoghi o equivalenti nei confronti degli investimenti di cittadini o società dell’altra Parte contraente, tranne che per ragioni di interesse pubblico e a condizione ch’essi siano conformi alle prescrizioni legali e implichino un indennizzo adeguato. L’ammontare dell’indennizzo che deve essere effettivamente realizzabile, interessi compresi, è versato senza indugio ed è liberamente trasferibile.

(2)  Nonostante le disposizioni del paragrafo (1) del presente articolo, per quanto concerne il carattere trasferibile dell’indennizzo, in caso di difficoltà eccezionali della bilancia dei pagamenti e quando l’indennizzo rappresenta una somma importante, una Parte contraente può limitare il trasferimento fino ad un minimo del 331/3 per cento all’anno.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.