Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.232.1 Rahmenabkommen vom 20. Januar 2013 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Arabischen Republik Ägypten über technische und finanzielle Zusammenarbeit sowie humanitäre Hilfe

0.974.232.1 Accordo quadro del 20 gennaio 2013 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica araba d'Egitto concernente la cooperazione tecnica e finanziaria e l'aiuto umanitario

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Verpflichtungen

6.1
Ägypten räumt den in Projekten im Rahmen dieses Abkommens verpflichteten ausländischen Fachleuten und Mitarbeitenden, die nicht ägyptische Staatsangehörige sind und die ihren ständigen Wohnsitz nicht in Ägypten haben, die gleichen Privilegien ein wie ausländischen Fachleuten und Mitarbeitenden anderer Missionen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit und ermöglicht ihnen sowie ihren Familien im Einklang mit den geltenden Gesetzen und Rechtsvorschriften gegebenenfalls die Repatriierung oder Evakuierung.
6.2
Um die Durchführung aller im Rahmen dieses Abkommens vereinbarten Projekte zu ermöglichen, befreit Ägypten die von der Schweiz unentgeltlich bereitgestellten Ausrüstungen, Dienstleistungen, Fahrzeuge und Güter sowie Ausrüstungen, die vorübergehend für die im Rahmen dieses Abkommens durchgeführten Projekte eingeführt werden, von jeglichen Steuern, MWST, Zollgebühren, Gebühren und anderen obligatorischen Abgaben und erteilt unter den gleichen Bedingungen die erforderlichen Bewilligungen für die Wiederausfuhr.
6.3
Ägypten erteilt unentgeltlich die erforderlichen Bewilligungen für die Ein- und Ausfuhr von Ausrüstungen, die für die Projektdurchführung notwendig sind.
6.4
Ägypten gewährt den ausländischen Fachleuten und Mitarbeitenden, die in Projekten im Rahmen dieses Abkommens verpflichtet sind, sowie ihren Familien eine Befreiung von jeglichen Einkommens‑, Mehrwert- und Vermögenssteuern, sofern ihr Einkommen mit den in Artikel 4.3 definierten Beiträgen finanziert wird, sowie von jeglichen Steuern, Zollgebühren, Gebühren und anderen obligatorischen Abgaben auf ihren persönlichen Gütern. Sie sind berechtigt, ihre persönlichen Güter (Hausrat, Auto sowie persönliche und berufliche Ausrüstungen) gebührenfrei ein‑ und nach Beendigung des Auftrags wieder auszuführen. Ägypten stellt den ausländischen Fachleuten, den Mitarbeitenden und ihren Familien kostenlos die notwendigen Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen aus.
6.5
Ägypten erteilt unverzüglich und unentgeltlich die Einreisevisa für die in Artikel 6.4 erwähnten Personenkategorien.
6.6
Ägypten unterstützt die ausländischen Fachleute und Mitarbeitenden bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, stellt ihnen alle entsprechenden erforderlichen Unterlagen und ihnen zugänglichen Informationen zur Verfügung und bietet ihnen die nötige Unterstützung, insbesondere in administrativen Belangen, um eine reibungslose Umsetzung des Projekts zu ermöglichen.
6.7
Ägypten erleichtert die Abwicklung von internationalen Transfers mit ausländischen Devisen, die im Rahmen der Projekte und durch ausländische Fachleute getätigt werden.
6.8
Solange dies im Einklang mit dem Völkerrecht steht, respektieren die Vertreterinnen und Vertreter der Schweizer Botschaft, die ausländischen Fachleute und Mitarbeitenden, die für die Durchführung von Projekten im Rahmen dieses Abkommens nach Ägypten entsandt wurden, sowie deren Familien das Landesrecht und die Bestimmungen Ägyptens und mischen sich nicht in interne Angelegenheiten des Landes ein.
6.9
Die beauftragten Projektträger sind ermächtigt, zur Erreichung der Ziele des Projekts für lang- wie auch für kurzfristige Aufträge direkt ägyptische Staatsangehörige als Mitarbeitende anzustellen.

Art. 6 Obblighi

6.1
Agli specialisti e ai collaboratori stranieri assunti per la realizzazione dei progetti promossi in virtù del presente Accordo che non sono cittadini egiziani né residenti permanenti in Egitto, l’Egitto fornisce i medesimi privilegi accordati agli specialisti e ai collaboratori stranieri di altre missioni di cooperazione e, se necessario, agevola il rimpatrio o l’evacuazione dei collaboratori e degli specialisti stranieri e delle loro famiglie nel quadro delle leggi e dei regolamenti nazionali.
6.2
Al fine di agevolare la realizzazione dei progetti promossi in virtù del presente Accordo, l’Egitto esonera da imposte, IVA, dazi doganali, tasse e altri oneri tutti gli equipaggiamenti, i servizi, i veicoli e il materiale forniti gratuitamente dalla Svizzera e gli equipaggiamenti importati temporaneamente necessari per la realizzazione dei progetti nel quadro del presente Accordo e autorizza la loro riesportazione alle medesime condizioni.
6.3
L’Egitto concede gratuitamente le autorizzazioni necessarie per l’importazione e la riesportazione degli equipaggiamenti necessari alla realizzazione dei progetti.
6.4
Gli specialisti e i collaboratori stranieri assunti per la realizzazione dei progetti previsti nell’ambito del presente Accordo e le loro famiglie sono esonerati dal pagamento di qualsiasi tassa sul reddito, imposta sul valore aggiunto e sulla sostanza a condizione che il loro reddito sia finanziato mediante le sovvenzioni concesse, come definito al punto 4.3, così come anche dai dazi doganali o altri oneri all’importazione e all’esportazione dei loro beni personali e professionali. Essi sono autorizzati a importare i loro beni personali (mobili e arredi, automobili, attrezzatura sia personale sia professionale) e a riesportarli liberamente alla fine del loro mandato. L’Egitto fornisce gratuitamente i permessi di soggiorno e di lavoro richiesti agli specialisti e ai collaboratori stranieri nonché alle loro famiglie.
6.5
L’Egitto rilascia i visti d’ingresso in maniera tempestiva e a titolo gratuito per la categoria di persone di cui all’articolo 6.4.
6.6
L’Egitto fornisce assistenza agli specialisti e ai collaboratori stranieri nell’esecuzione dei loro compiti e fornisce loro tutta la documentazione e le informazioni pertinenti loro accessibili nonché tutto il sostegno necessario, in particolare per quanto concerne le questioni amministrative, al fine di agevolare l’adeguata attuazione del progetto.
6.7
L’Egitto agevola le procedure di trasferimento internazionale di valuta estera operate nel quadro dei progetti e per mano di specialisti stranieri.
6.8
Fatto salvo il diritto internazionale, i rappresentanti dell’Ambasciata svizzera, gli specialisti e i collaboratori stranieri nonché le rispettive famiglie inviati in Egitto per realizzare i progetti nel quadro del presente Accordo rispettano le leggi e i regolamenti nazionali dell’Egitto e si impegnano a non interferire con gli affari interni del Paese.
6.9
Gli organismi esecutori delegati sono autorizzati ad assumere direttamente cittadini egiziani come membri del personale in contratti a lungo termine o a breve termine al fine di attuare gli obiettivi del progetto.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.