Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.216.7 Abkommen vom 7. April 1976 über technische Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik Bangladesch

0.974.216.7 Accordo di cooperazione tecnica del 7 aprile 1976 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Popolare del Bangladesh

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 7

Zur Erleichterung der Ausführung der Vorhaben im Rahmen dieses Abkommens wird Bangladesch

a)
die Ausrüstung und das Material öffentlicher oder privater Herkunft, die von Partnern der schweizerischen Projekte für alle Entwicklungsvorhaben in Bangladesch geliefert werden, von Einfuhr- und Verkaufsgebühren befreien oder diese übernehmen;
b)
dem ausländischen Personal gestatten, das notwendige berufliche Material nach Bangladesch vorübergehend zoll‑ und gebührenfrei einzuführen, sofern es am Ende der Mission wiederausgeführt oder einem Projekt als Geschenk überlassen wird – im letzteren Fall ist der einheimische Empfänger für die Regelung der Abgaben verantwortlich;
c)
das ausländische Personal in den Genuss der Einfuhrvergünstigungen kommen lassen, die für die begünstigten Personen in der Verordnung der Zollbehörden vom 14. März 1974 und in den sich darauf stützenden Weisungen vorgesehen sind;
d)
das ausländische Personal und dessen Familien von Steuern und anderen persönlichen Abgaben auf Löhnen, die diesen von der schweizerischen Seite überwiesen werden, und auch von allen staatlichen oder kommunalen Hoteltaxen befreien;
e)
die Einreise‑ und Ausreisevisa, nach den geltenden Bestimmungen, unentgeltlich und ohne Aufschub erteilen;
f)
den schweizerischen Experten und ihren Familien jede Unterstützung leihen und ihnen ihre Arbeit nach Möglichkeit erleichtern;
g)
die Haftung für Schäden übernehmen, die das ausländische Personal in Erfüllung seines Auftrags verursacht, sofern diese Schäden nicht vorsätzlich oder grobfahrlässig verursacht wurden.

Art. 7

Onde agevolare l’attuazione di ogni progetto nell’ambito dei presente accordo, il Bangladesh

a)
esenta o paga i dazi doganali e le tasse di vendita gravanti tutte le attrezzature e il materiale forniti dai collaboratori di progetti svizzeri, pubblici o privati, per ogni progetto di sviluppo nel Bangladesh;
b)
autorizza il personale estero ad importare, a titolo temporaneo nel Bangladesh, in franchigia da dazi e tasse di vendita, il materiale professionale occorrente, alla condizione che detto materiale venga riesportato alla fine della missione o che ne sia fatto dono a un progetto; in quest’ultimo caso il beneficiario bengalese sarà responsabile del regolamento delle tasse;
c)
concede a tutto il personale estero i privilegi d’importazione accordati al personale privilegiato, giusta le disposizioni doganali applicabili dell’ordinanza del Servizio delle dogane del 14 marzo 1974 o di regolamenti che potrebbero essere emanati successivamente;
d)
esonera il personale estero e loro familiari dal pagamento di dazi ed altri oneri fiscali personali o sullo stipendio loro versato da parte svizzera ed esonera le dette persone dal pagamento di ogni imposta governativa o comunale sull’alloggio in albergo;
e)
rilascia senza spese e senza indugio i visti d’entrata e d’uscita, conformemente alle disposizioni vigenti;
f)
assiste i periti svizzeri e loro familiari e facilita loro il lavoro nel limite necessario;
g)
esonera il personale estero da ogni pretesa di risarcimento per qualsiasi danno commesso nell’adempimento della loro missione, alla condizione però che detto danno non sia stato causato intenzionalmente o per negligenza grave.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.