Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.216.7 Abkommen vom 7. April 1976 über technische Zusammenarbeit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik Bangladesch

0.974.216.7 Accordo di cooperazione tecnica del 7 aprile 1976 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Popolare del Bangladesh

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6

Bei der Verwirklichung der einzelnen Vorhaben erbringen die Vertragsparteien grundsätzlich folgende Leistungen:

a)
Schweiz
aa)
Bezahlung der Gehälter und Versicherungsprämien des von der Schweiz zur Verfügung gestellten Personals;
ab)
Übernahme der Kosten für die Reise des von der Schweiz zur Verfügung gestellten Personals nach Bangladesch und zurück;
ac)
Übernahme der Studienkosten und der übrigen Ausbildungskosten, wie Lebensunterhaltskosten, Krankenversicherungsprämien, Kosten der Reise von Bangladesch an den Studienort und zurück, für Staatsangehörige von Bangladesch, die zum Studium und zur beruflichen Ausbildung ins Ausland geschickt werden;
ad)
Übernahme der Kosten für Anschaffung und Beförderung von Ausrüstungen und Material, die in Bangladesch nicht hergestellt werden oder aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht hergestellt werden können;
ae)
Übernahme der Hotelkosten für ausländisches Personal auf Kurzmissionen.
b)
Bangladesch
ba)
Bezahlung der Gehälter und der Versicherungsprämien des von Bangladesch zur Verfügung gestellten Personals, gemäss den geltenden Bestimmungen;
bb)
Zurverfügungstellung des einheimischen Personals, das zur späteren Übernahme der vom ausländischen Personal besetzten Stellen ausgebildet und vorbereitet werden soll;
bc)
gegebenenfalls die Bezahlung der Gehälter der unter Buchstabe ac) erwähnten Personen während der Dauer ihrer Abwesenheit von Bangladesch gemäss den geltenden Bestimmungen;
bd)
Zusicherung für die unter Buchstabe ac) erwähnten Personen, nach ihrer Rückkehr nach Bangladesch wenn immer möglich an Arbeitsstellen eingesetzt zu werden, an denen sie die erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen am besten anwenden können;
be)
Zurverfügungstellung von angemessenen Wohnungen für das ausländische Personal auf Missionen von längerer Dauer sowie die Bezahlung der Wohnungsmiete;
bf)
Übernahme der Kosten für die ärztliche Behandlung des ausländischen Personals in der gleichen Höhe, wie sie für einheimisches Personal von gleichem Rang übernommen werden;
bg)
Zurverfügungstellung von Ausrüstungen und Material, die für die Ausführung der übertragenen Aufgaben benötigt und in Bangladesch hergestellt werden;
bh)
nach Möglichkeit, Übernahme von Dienstleistungen wie Sekretariatsarbeiten, Übersetzungen und ähnliches durch einheimisches Personal;
bi)
Zurverfügungstellung von Büroräumen und anderen benötigten Räumlichkeiten sowie Bezahlung der Miete dafür.

Art. 6

Ai fini della loro rispettiva partecipazione all’esecuzione di progetti determinati, le Parti contraenti forniscono, in linea di massima, le prestazioni seguenti:

a)
Svizzera
aa)
pagare gli stipendi e i premi d’assicurazione del personale messo a disposizione dalla Svizzera;
ab)
assumere le spese di viaggio dalla Svizzera nel Bangladesh e di ritorno per detto personale;
ac)
assumere le spese di studio e le altre spese di formazione professionale, quali le spese di mantenimento, le spese di assicurazione medica, le spese di viaggio di andata e ritorno dal Bangladesh sino al luogo di studi, di cittadini del Bangladesh, inviati all’estero per seguire degli studi o per ricevere una formazione professionale;
ad)
assumere le spese d’acquisto e di trasporto di attrezzature e di materiale che non sono prodotti nel Bangladesh o che ivi non possono essere ragionevolmente prodotti;
ae)
pagare le spese d’albergo del personale estero in missione di breve durata.
b)
Bangladesh
ba)
pagare gli stipendi e i premi di assicurazione del personale messo a disposizione dal Bangladesh, conformemente alle disposizioni vigenti;
bb)
mettere a disposizione gli omologhi che dovranno ricevere una formazione onde occupare successivamente i posti tenuti dal personale estero;
bc)
pagare gli stipendi, all’occorrenza, delle persone menzionate nella lettera ac) per tutta la durata della loro assenza dal Bangladesh, conformemente alle disposizioni vigenti;
bd)
assicurare, al loro ritorno nel Bangladesh, alle persone di cui alla lettera ac) un impiego nella misura del possibile, in un posto di lavoro tale da permettere loro di sfruttare per il meglio le conoscenze e l’esperienza acquisite;
be)
mettere a disposizione dei personale estero in missione di lunga durata un appartamento adeguato e pagarne la pigione;
bf)
assumere le spese mediche del personale estero in misura comparabile a quella di cui beneficia il personale bengalese di rango equivalente;
bg)
fornire l’attrezzatura e i materiali richiesti per l’esecuzione dei compiti attribuiti, svolti nel Bangladesh;
bh)
assicurare i servizi prestabili dal personale locale, quali i lavori di segreteria, di traduzione ed altri servizi analoghi;
bi)
procurare gli uffici e i locali necessari e a pagarne la pigione.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.