Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.974.10 Abkommen vom 29. Oktober 1973 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Organisation der Vereinten Nationen für Ernährung und Landwirtschaft über ihre Zusammenarbeit für die Hilfegewährung an die Entwicklungsländer

0.974.10 Accordo del 29 ottobre 1973 tra il Consiglio federale svizzero e l'Organizzazione delle Nazioni Unite per l'alimentazione e l'agricoltura concernente la loro cooperazione nell'assistenza ai Paesi in via di sviluppo

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Berichte

1.  Die FAO hat der Schweiz alljährlich bis zum 15. Mai eine Kostenaufstellung vorzulegen, welche Auskunft gibt über die Verwendung der Gelder, die während des vorangegangenen Kalenderjahres für die Ausführung der auf Grund dieses Abkommens finanzierten Vorhaben ausgegeben wurden.

2.  Die FAO hat der Schweiz die regelmässigen Berichte über die auf Grund dieses Abkommens ausgeführten Vorhaben unverzüglich zuzustellen. Ausserdem hat die FAO der Schweiz jährliche Berichte über den Stand der Durchführung der Vorhaben abzugeben.

3.  Da es im beidseitigen Interesse der Vertragsparteien liegt, die öffentliche Meinung über die Bedürfnisse und Anstrengungen der Entwicklungsländer zu unterrichten, hat die FAO der Schweiz über die auf Grund dieses Abkommens durchgeführten Vorhaben Informationen zu liefern, die zur Verbreitung in der weiteren Öffentlichkeit geeignet sind.

4.  Bei Beendigung jedes Vorhabens hat die FAO der Schweiz einen Schlussbericht zu übergeben, der eine Bewertung der Ergebnisse des Vorhabens enthält.

5.  Die Schweiz darf einen oder mehrere Vertreter an jede am Sitz der FAO abgehaltene Konferenz entsenden, an welcher die auf Grund dieses Abkommens durchgeführten Vorhaben bewertet werden.

6.  Unter geeigneten Umständen, über welche die Schweiz und die FAO gemeinsam befinden sollen, sind Bewertungsberichte über in Ausführung befindliche Vorhaben auszuarbeiten, sei es durch eine Mission, bestehend aus Personen, welche die Schweiz, die FAO und das Empfängerland vertreten, sei es durch eine unabhängige Institution, die von der Schweiz und der FAO im gegenseitigen Einvernehmen mit dieser Aufgabe betraut wird.

7.  Die FAO und die Schweiz werden jedes Jahr zu einem gemeinsam bestimmten Zeitpunkt eine Konferenz abhalten, um die Ergebnisse der Vorhaben des Vorjahres zu prüfen und die Probleme betreffend Berichte und Rechnungen zu studieren.

Art. 6 Rapporti

1.  La FAO sottopone ogni anno alla Svizzera, entro il 15 maggio, un prospetto contabile, da cui risulti l’impiego dei fondi nell’esecuzione dei progetti finanziati in virtù del presente accordo durante l’anno civile precedente.

2.  La FAO trasmette senza ritardo alla Svizzera i rapporti periodici concernenti i progetti eseguiti in virtù del presente accordo. Essa fornisce inoltre alla Svizzera rapporti annui sullo stato di avanzamento dei progetti.

3.  La FAO, considerando che è interesse comune delle Parti informare l’opinione sui bisogni e sugli sforzi dei Paesi in via di sviluppo, trasmetterà alla Svizzera informazioni, idonee ad un’ampia diffusione, circa i progetti attuati in virtù del presente accordo.

4.  La FAO, compiuto che sia un progetto, consegna alla Svizzera un rapporto finale corredato di una valutazione dei risultati.

5.  La Svizzera potrà delegare uno o più rappresentanti a qualunque riunione tenuta, alla sede della FAO, per valutare i progetti attuati in virtù del presente accordo.

6.  In circostanze adeguate, determinate di concerto tra la Svizzera e la FAO, verranno compilati rapporti di valutazione su progetti in corso, ad opera di una missione composta di personale rappresentante la Svizzera, la FAO e il Paese beneficiario, oppure di un ente indipendente designato, di comune intesa, dalla Svizzera e dalla FAO.

7.  La FAO e la Svizzera terranno ogni anno, in data concordata, una riunione dedicata a un esame dei risultati dei progetti dell’anno precedente, nonché a una valutazione dei problemi concernenti i rapporti e i conteggi.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.