Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.97 Entwicklung und Zusammenarbeit
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.97 Sviluppo e cooperazione

0.973.269.81 Konsolidierungsabkommen vom 1. April 1980 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der Demokratischen Republik Sudan

0.973.269.81 Accordo di consolidamento del 1o aprile 1980 tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica del Sudan

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 3

Die in Artikel 2 festgelegten Schulden von Sudan werden unter folgenden Bedingungen refinanziert:

1.
Bezüglich Fälligkeiten zwischen dem 1. Oktober 1979 und dem Inkrafttreten dieses Abkommens:
1.1
Die Bank von Sudan, die für Rechnung der Regierung der Demokratischen Republik Sudan handelt (nachstehend Bank von Sudan), lässt einer zu bestimmenden Bank vor dem 30. Juni 1980 einen Auszug der entsprechenden fälligen Verbindlichkeiten zugehen samt einer Zahlung von 15 Prozent des Totalbetrages. Gleichzeitig stellt sie ihr die entsprechenden Zahlungsaufträge in Schweizerfranken sowie die Liste der Begünstigten und ihrer Banken zu.
1.2
Die Bank von Sudan lässt eine Kopie des Auszuges dem Bundesamt für Aussenwirtschaft in Bern sowie der Geschäftsstelle für die Exportrisikogarantie in Zürich zugehen.
1.3
Das Bundesamt für Aussenwirtschaft stellt durch Vermittlung des Kassen- und Rechnungswesens der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Bank von Sudan zur Abfindung der Gläubiger einen Betrag in Schweizerfranken entsprechend 85 Prozent der Zahlungsaufträge zur Verfügung. Das Kassen- und Rechnungswesen schreibt die Beträge der zu bezeichnenden Bank gut, zugunsten der betreffenden Banken oder Schweizer Firmen, und belastet den entsprechenden Betrag der Bank von Sudan.
2.
Bezüglich der Fälligkeiten vom Inkrafttreten dieses Abkommens bis und mit 30. Juni 1981 (unter Vorbehalt der Bestimmungen von Art. 1 Abs. 2 oben):
2.1
Die Bank von Sudan lässt zu Beginn jeden Monats der zu bezeichnenden Bank einen Auszug mit den in diesem Monat fälligen Verbindlichkeiten zugehen, samt einer Zahlung von 15 Prozent des Totalbetrages der betreffenden Verbindlichkeiten. Gleichzeitig stellt sie ihr die entsprechenden Zahlungsaufträge in Schweizerfranken sowie die Liste der Begünstigten und ihrer Banken zu.
2.2
Die Bank von Sudan lässt eine Kopie des Auszuges dem Bundesamt für Aussenwirtschaft in Bern sowie der Geschäftsstelle für die Exportrisikogarantie in Zürich zugehen.
2.3
Das Bundesamt für Aussenwirtschaft stellt durch Vermittlung des Kassen- und Rechnungswesens der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Bank von Sudan zur Abfindung der Gläubiger einen Betrag in Schweizerfranken entsprechend 85 Prozent der Zahlungsaufträge zur Verfügung. Das Kassen- und Rechnungswesen schreibt die Beträge der zu bezeichnenden Bank gut, zugunsten der betreffenden Banken oder Schweizer Firmen, und belastet den entsprechenden Betrag der Bank von Sudan.

Art. 3

Il debito del Sudan determinato all’articolo 2 è rifinanziato alle condizioni seguenti:

1.
Riguardo alle scadenze tra il 1° ottobre 1979 compreso e l’entrata in vigore dell’Accordo:
1.1
La Banca del Sudan per il Governo della Repubblica democratica del Sudan (dappresso Banca del Sudan) invia entro il 30 giugno 1980 a una banca da designare l’estratto di dette scadenze e un pagamento corrispondente al 15 per cento della loro somma. Inoltre le indirizza i rispettivi ordini di pagamento in franchi svizzeri nonché l’elenco dei beneficiari e delle loro banche.
1.2
La Banca del Sudan invia una copia dell’estratto all’Ufficio federale dell’economia esterna2, a Berna e all’Ufficio della garanzia contro i rischi delle esportazioni a Zurigo.
1.3
L’Ufficio federale dell’economia esterna, per il tramite dei Servizi di cassa e contabilità della Confederazione Svizzera, mette a disposizione della Banca del Sudan una somma in franchi svizzeri pari all’85 per cento di quelle degli ordini di pagamento, per consentire la tacitazione dei creditori svizzeri. I Servizi di cassa e contabilità accreditano alla banca da designare le somme corrispondenti a tale anticipazione in favore delle banche e ditte svizzere interessate e le addebitano alla Banca del Sudan.
2.
Riguardo alle scadenze maturate tra l’entrata in vigore dell’Accordo e il 30 giugno 1981 incluso (riservate le disposizioni dell’articolo 1 paragrafo 2):
2.1
La Banca del Sudan invia all’inizio di ogni mese alla Banca da designare un estratto delle scadenze del corrente mese e un pagamento del 15 per cento delle loro somme. Inoltre le indirizza i rispettivi ordini di pagamento e l’elenco dei beneficiari e delle loro banche.
2.2
La Banca del Sudan invia una copia dell’estratto all’Ufficio federale dell’economia esterna, a Berna e all’Ufficio della garanzia contro i rischi delle esportazioni a Zurigo.
2.3
L’Ufficio federale dell’economia esterna, per il tramite dei Servizi di cassa e contabilità della Confederazione Svizzera, mette a disposizione della Banca del Sudan una somma in franchi svizzeri pari all’85 per cento di quelle degli ordini di pagamento, per consentire la tacitazione dei creditori svizzeri. I Servizi di cassa e contabilità accreditano alla banca da designare le somme corrispondenti a tale anticipazione in favore delle banche e ditte svizzere interessate e le addebitano alla Banca del Sudan.

2 Oggi: Segreteria di Stato dell’economia (SECO).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.