Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.536.71 Abkommen vom 17. November 2022 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland über die gegenseitige Anerkennung von Konformitätsbewertungen

0.946.536.71 Accordo del 17 novembre 2022 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e Irlanda del Nord sul reciproco riconoscimento in materia di valutazione della conformità

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Begriffsbestimmungen

1 Für die Zwecke dieses Abkommens bedeuten:

«Wirtschaftsakteur» bezeichnet den Hersteller, Bevollmächtigten, Einführer, Händler, Fulfilment-Dienstleister oder jede andere natürliche oder juristische Person, die Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten unterliegt, und diese auf dem Markt gemäss den massgebenden, im jeweiligen Abschnitt I des Anhangs I aufgeführten Rechts- und Verwaltungsvorschriften bereitstellt oder in Betrieb nimmt.

«Nationale Akkreditierungsstelle» bezeichnet die einzige Stelle auf dem Gebiet einer Partei, die Akkreditierungen durchführt, weil sie von der Partei, in deren Hoheitsgebiet sie ansässig ist, befugt wurde, die fachliche Kompetenz von Stellen zur Bewertung der Konformität mit den bezeichneten Normen und technischen Vorschriften der anderen Partei für den betreffenden Produktsektor gemäss den Rechts- und Verwaltungsvorschriften im jeweiligen Abschnitt I des Anhangs I zu prüfen und zu bestätigen.

«Akkreditierung» bezeichnet die Bestätigung durch eine nationale Akkreditierungsstelle, dass eine Konformitätsbewertungsstelle die in internationalen Normen festgelegten Anforderungen und gegebenenfalls zusätzliche Anforderungen, einschliesslich der in den jeweiligen Abschnitten I und II des Anhangs I aufgeführten Rechts- und Verwaltungsvorschriften, erfüllt, um eine bestimmte Konformitätsbewertungstätigkeit durchzuführen.

«European co-operation for Accreditation» bezeichnet die Stelle, die die nationalen Akkreditierungsstellen als ihre Mitglieder dabei unterstützt, in Europa und den Mittelmeerstaaten eine gemeinsame Wissensgrundlage zur Entwicklung eines soliden, harmonisierten Akkreditierungsansatzes aufzubauen und zu teilen. So soll sichergestellt werden, dass die Konformitätsbewertungsstellen über die fachliche Kompetenz zur Erledigung ihrer Aufgaben verfügen.

«Konformitätsbewertung» bezeichnet die systematische Prüfung zwecks Feststellung, inwieweit ein Produkt, ein Verfahren oder eine Dienstleistung den festgelegten Anforderungen genügt.

«Konformitätsbewertungsstelle» bezeichnet eine Stelle im Hoheitsgebiet der Parteien, die unabhängig Konformitätsbewertungstätigkeiten einschliesslich Kalibrierungen, Prüfungen, Zertifizierungen und Inspektionen durchführt.

«Gemischter Ausschuss» (nachfolgend der «Ausschuss») bezeichnet den aus Vertreterinnen und Vertretern der Parteien bestehenden Ausschuss, der mit der Verwaltung dieses Abkommens betraut wird und für dessen ordnungsgemässes Funktionieren sorgt.

«Bezeichnende Behörde» bezeichnet eine Stelle, die für die Bezeichnung sowie für die Aussetzung oder die Rücknahme der Bezeichnung der ihrer Zuständigkeit unterstellten Konformitätsbewertungsstellen gemäss Anhang II zuständig ist.

«Marktüberwachungsbehörde» bezeichnet eine für die Durchführung der Marktüberwachung in den Parteien zuständige Behörde.

«Notifizierende Behörde» bezeichnet die Einzelbehörde einer Partei, die für die Notifizierung der benannten Konformitätsbewertungsstellen zuständig ist, die nach diesem Abkommen von der anderen Partei anzuerkennen sind.

«Technische Vorschrift» bezeichnet ein Dokument, das Merkmale eines Produkts oder die entsprechenden Verfahren und Produktionsmethoden einschliesslich der anwendbaren Verwaltungsbestimmungen festlegt, deren Einhaltung zwingend vorgeschrieben ist. Das Dokument kann auch oder ausschliesslich Festlegungen über Terminologie, Bildzeichen sowie Verpackungs-, Kennzeichnungs- oder Beschriftungserfordernisse für ein Produkt, ein Verfahren oder eine Produktionsmethode enthalten.

2 Zur Bestimmung der Bedeutung der in diesem Abkommen verwendeten allgemeinen Begriffe der Konformitätsbewertung können die von ISO und IEC5 festgelegten Begriffsbestimmungen herangezogen werden. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Begriffsbestimmungen von ISO/IEC und den Begriffsbestimmungen dieses Abkommens sind die Begriffsbestimmungen dieses Abkommens massgebend.

5 ISO = Internationale Organisation für Normung IEC = Internationale Elektrotechnische Kommission

Art. 2 Definizioni

1 Ai fini del presente Accordo s’intende per:

«Operatore economico», il fabbricante, il rappresentante autorizzato, l’importatore, il distributore, il fornitore di servizi di logistica o qualsiasi altra persona fisica o giuridica soggetta a obblighi in relazione alla fabbricazione dei prodotti, alla loro immissione sul mercato o alla loro messa in servizio secondo le pertinenti disposizioni legislative, regolamentari e amministrative della pertinente Sezione I dell’Allegato I.

«Organismo di accreditamento nazionale», l’unico organismo responsabile dell’accreditamento grazie alla facoltà, conferitagli dalla Parte che lo ha istituito, di accertare e confermare il possesso della competenza tecnica necessaria per valutare la conformità alle norme e ai regolamenti tecnici dell’altra Parte per il settore di prodotti rilevante previsti dalle disposizioni legislative, regolamentari e amministrative della pertinente Sezione I dell’Allegato I.

«Accreditamento», l’attestazione da parte di un organismo di accreditamento nazionale che un organismo di valutazione della conformità rispetta i requisiti previsti dalle norme internazionali e, dove applicabili, qualsiasi requisito supplementare compresi quelli previsti dalle disposizioni legislative, regolamentari e amministrative delle pertinenti Sezioni I e II dell’Allegato I, per compiere attività di valutazione della conformità specifiche.

«European co-operation for Accreditation» (Cooperazione europea per l’accreditamento), l’organismo che supporta e abilita i membri degli organismi nazionali di accreditamento a condividere e a edificare a livello europeo e negli Stati del Mediterraneo un sistema comune di conoscenze al fine di sviluppare un approccio all’accreditamento valido e armonizzato che permetta agli organismi di valutazione della conformità di disporre della capacità tecnica necessaria per adempiere il loro mandato.

«Valutazione della conformità», un esame sistematico volto a determinare in che misura un prodotto, un processo o un servizio soddisfa i requisiti specificati.

«Organismo di valutazione della conformità», un organismo stabilito nel territorio di una delle Parti che esegue in maniera indipendente attività di valutazione della conformità, fra cui tarature, prove, certificazioni e ispezioni.

«Comitato misto» (di seguito «Comitato»), il Comitato composto da rappresentanti delle Parti e responsabile della gestione e del corretto funzionamento dell’Accordo.

«Autorità designatrice», l’autorità investita del potere di designare, sospendere e revocare gli organismi di valutazione della conformità posti sotto la sua giurisdizione conformemente all’Allegato II.

«Autorità di vigilanza del mercato», un’autorità responsabile della vigilanza del mercato delle Parti.

«Autorità di notifica», la singola autorità di una Parte incaricata di notificare che gli organismi di valutazione della conformità istituiti vengano riconosciuti dall’altra Parte in virtù del presente Accordo.

«Regolamento tecnico», un documento che definisce le caratteristiche di un prodotto o i relativi processi e metodi di produzione, comprese le disposizioni amministrative previste, la cui osservanza è obbligatoria. Può anche includere o contemplare esclusivamente i requisiti in materia di terminologia, simboli, confezionamento, marcatura o etichettatura applicabili a un prodotto, processo o metodo di produzione.

2 Per stabilire il significato dei termini generali relativi alla valutazione della conformità contenuti nel presente Accordo possono essere utilizzate le definizioni ISO5 e CEI6. In caso di incongruenza tra le definizioni ISO e CEI e quelle del presente Accordo, prevalgono queste ultime.

5 International Organization for Standardization

6 Commissione elettrotecnica internazionale

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.