Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492.3 Abkommen vom 5. Juli 2013 über die gegenseitige Anerkennung der Prüfergebnisse von Messmitteln zwischen dem Eidgenössischen Institut für Metrologie (METAS) der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Zentralamt für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne (AQSIQ) der Volksrepublik China (mit Anhängen)

0.946.292.492.3 Accordo del 5 luglio 2013 sul riconoscimento reciproco dei risultati delle prove di strumenti di misurazione tra l'Istituto federale di metrologia (METAS) della Confederazione Svizzera e l'Amministrazione generale per il controllo della qualità, le ispezioni e la quarantena (AQSIQ) della Repubblica popolare Cinese (con all.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Prüfung und Ausstellung von OIML-Zertifikaten

2.1  Die mit der Umsetzung dieses Abkommens betrauten Prüflaboratorien sind das Nationale Metrologieinstitut (NIM) der Volksrepublik China und das METAS.

Für die Überprüfung der Unterlagen und Messmittel kommen die Vertragsparteien überein, Prüfungen auf der Grundlage der entsprechenden Empfehlungen der Internationalen Organisation für das gesetzliche Messwesen (OIML) und gegebenenfalls gemäss den in Anhang I erwähnten nationalen Abweichungen durchzuführen.

Es ist Sache des Herstellers, im Einklang mit den jeweiligen technischen Vorschriften den Zulassungsantrag gemäss dem chinesischen oder schweizerischen Verfahren zu stellen.

Die jeweils andere Vertragspartei verwendet die von den chinesischen oder schweizerischen Stellen im Einklang mit diesem Abkommen ausgestellten OIML-Konformitätszertifikate und -Prüfberichte, um das Bauartzulassungszertifikat für ihr Hoheitsgebiet auszustellen. Die erforderlichen technischen Unterlagen für das jeweilige chinesische oder schweizerische Zulassungsverfahren sind in Anhang II beschrieben.

2.2  Die Prüfungen werden von Mitarbeitenden des NIM oder des METAS durchgeführt.

2.3  Sofern das Prüfverfahren nichts anderes vorsieht oder unter Berücksichtigung der dem Benutzer zur Verfügung stehenden Mittel, werden sämtliche Prüfungen mit dem gleichen Messmittel ohne Justierung während oder zwischen den Prüfungen durchgeführt.

Findet im Ausnahmefall eine Justierung oder ein Eingriff statt, gibt der Prüfbericht Folgendes an:

(a)
den Grund für die Justierung oder den Eingriff;
(b)
die Art der Justierung oder des Eingriffs; und
(c)
die vor der Justierung oder dem Eingriff durchgeführten Prüfungen und die danach nicht mehr durchgeführten Prüfungen.

Wurden nicht alle Prüfungen auf dem gleichen Messmittel durchgeführt, gibt die Prüfliste an, welche Prüfungen auf welchem Messmitteln durchgeführt wurden. Bei nicht absolut identischen Messmitteln sind im Bericht die Unterschiede detailliert aufzuführen.

2.4  Beide Vertragsparteien kommen überein, ein gültiges OIML-Konformitätszertifikat mit dem entsprechenden OIML-Prüfbericht und den technischen Unterlagen auszustellen.

2.5  Muss die Prüfung im Falle einer Funktionsstörung bei einem Prüfgerät abgebrochen werden und kann das Problem ohne Auswirkungen auf die Messergebnisse gelöst werden, so darf die Prüfung fortgesetzt werden. In diesem Fall wird im Prüfbericht das Auftreten der Funktionsstörung erwähnt.

Art. 2 Prove e rilascio di certificati OIML

2.1  I laboratori di prova incaricati dell’attuazione del presente Accordo sono l’Istituto nazionale di metrologia (NIM) della Repubblica popolare Cinese e il METAS.

Al momento di esaminare la documentazione e gli strumenti, le Parti s’impegnano a effettuare le loro prove in base alle pertinenti raccomandazioni dell’Organizzazione internazionale di metrologia legale (OIML) e, se del caso, alle divergenze nazionali specificate nell’Allegato I.

Spetta al fabbricante presentare la domanda di ammissione secondo la procedura cinese o svizzera, conformemente ai rispettivi regolamenti tecnici applicabili.

I certificati di conformità OIML e i rapporti di prova OIML rilasciati dagli organismi cinesi o svizzeri conformemente al presente Accordo sono utilizzati dall’altra Parte per rilasciare il certificato di ammissione del tipo valevole sul territorio di quest’ultima. La documentazione tecnica richiesta per la rispettiva procedura di ammissione della Cina e della Svizzera è specificata nell’Allegato II.

2.2  Le prove sono svolte dai collaboratori del NIM o del METAS.

2.3  Salvo se richiesto dalla procedura di prova o tenuto conto dei mezzi a disposizione dell’utente, tutte le prove sono effettuate sullo stesso strumento senza che quest’ultimo sia regolato durante la prova o tra una prova e l’altra.

Nel caso eccezionale di una regolazione o di un intervento, il rapporto di prova indica:

(a)
il motivo della regolazione o dell’intervento;
(b)
la natura della regolazione o dell’intervento;
(c)
le prove effettuate prima della regolazione o dell’intervento e le prove non effettuate dopo.

Se non tutte le prove sono effettuate sul medesimo strumento, l’elenco delle prove deve indicare quali prove sono state effettuate su ciascuno strumento. Se gli strumenti non sono perfettamente identici, il rapporto deve indicare dettagliatamente quali sono le differenze.

2.4  Entrambe le Parti convengono di rilasciare un certificato di conformità OIML valido insieme al rapporto di prova OIML e alla documentazione tecnica pertinenti.

2.5  Se, in caso di malfunzionamento di uno strumento di prova, la prova deve essere interrotta e il problema può essere risolto senza che il risultato della misurazione ne sia influenzato, la prova può essere proseguita. In questo caso il rapporto di prova deve menzionare il malfunzionamento.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.