Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 59 Kompensation

1.  Die Vertragspartei, die eine bilaterale Schutzmassnahme anwendet, bietet der anderen Vertragspartei in Absprache mit ihr gegenseitig vereinbarte Handelskompensationen in Form von im Wesentlichen gleichwertigen Konzessionen während der Anwendungsdauer der bilateralen Schutzmassnahme.

2.  Falls die Vertragsparteien nicht innerhalb von 30 Tagen nach Beginn der Anwendung der bilateralen Schutzmassnahme einen Ausgleich vereinbaren können, ist es der Vertragspartei, auf deren Erzeugnisse die bilaterale Schutzmassnahme angewandt wird, freigestellt, Ausgleichsmassnahmen zu ergreifen. Bei der Wahl der Ausgleichsmassnahmen ist den Massnahmen den Vorzug zu geben, die das Funktionieren dieses Abkommens am wenigsten beeinträchtigen. Das Recht auf Kompensation gemäss diesem Absatz darf in den ersten sechs Monaten der Anwendung einer bilateralen Schutzmassnahme nicht angewendet werden, sofern die bilaterale Schutzmassnahme infolge eines Anstiegs der Einfuhren in absoluten Werten und entsprechend den Bestimmungen dieses Kapitels getroffen wurde.

3.  Eine Vertragspartei informiert die andere Vertragspartei mindestens 30 Tage bevor sie Ausgleichsmassnahmen nach Absatz 2 trifft.

4.  Die Vertragspartei, die Ausgleichsmassnahmen trifft, darf diese nur für die Dauer anwenden, die erforderlich ist, um im Wesentlichen gleichwertige Handelswirkungen zu erzielen, und in jedem Fall nur während der Anwendung der bilateralen Schutzmassnahme.

Art. 59 Compensazione

1.  La Parte che applica una misura di salvaguardia bilaterale consulta l’altra Parte per concordare un’adeguata compensazione di liberalizzazione degli scambi sotto forma di concessioni sostanzialmente equivalenti durante il periodo d’applicazione della misura di salvaguardia bilaterale.

2.  Se entro 30 giorni dall’applicazione della misura di salvaguardia bilaterale le Parti non raggiungono un accordo sulla compensazione, la Parte il cui prodotto è oggetto della misura di salvaguardia bilaterale può adottare misure compensative. Nello scegliere la misura compensativa si devono privilegiare quelle che perturbano meno il funzionamento del presente Accordo. Il diritto a una compensazione di cui al presente paragrafo non viene esercitato per i primi sei mesi in cui la misura di salvaguardia bilaterale è in vigore, purché quest’ultima sia stata adottata in risposta a un aumento delle importazioni in termini assoluti e che sia conforme alle disposizioni del presente capitolo.

3.  Almeno 30 giorni prima di applicare una misura compensativa di cui al paragrafo 2, la Parte che intende applicarla lo notifica all’altra Parte.

4.  La Parte che adotta una misura compensativa la applica soltanto per il periodo strettamente necessario per produrre effetti commerciali sostanzialmente equivalenti e in ogni caso soltanto mentre viene applicata la misura di salvaguardia.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.