Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 58 Notifikation und Konsultation

1.  Eine Vertragspartei notifiziert der anderen Vertragspartei unverzüglich:

(a)
die Eröffnung einer Untersuchung;
(b)
die Feststellung eines ernsthaften Schadens oder der Gefahr desselben durch einen Anstieg der Einfuhren; und
(c)
die Entscheidung, eine bilaterale Schutzmassnahme anzuwenden oder zu verlängern.

2.  Die Vertragspartei, welche die Notifikation nach Absatz 1 Buchstaben (b) und (c) vornimmt, übermittelt der anderen Vertragspartei alle zweckdienlichen Informationen, insbesondere den Nachweis für einen ernsthaften Schaden oder die Gefahr desselben infolge der erhöhten Einfuhren, eine genaue Beschreibung des Erzeugnisses, das Gegenstand der geplanten Massnahme ist, sowie das geplante Einführungsdatum und die erwartete Dauer der Massnahme. Im Fall der Verlängerung einer bilateralen Schutzmassnahme ist ausserdem der Nachweis zu erbringen, dass die weitere Anwendung der Massnahme nötig ist, um einen ernsthaften Schaden zu verhindern oder zu beheben und dass der betroffene Wirtschaftszweig Anpassungsmassnahmen unternommen hat.

3.  Eine Vertragspartei, die die Anwendung oder Verlängerung einer bilateralen Schutzmassnahme beabsichtigt, bietet angemessene Gelegenheit für vorgängige Konsultationen mit der anderen Vertragspartei, um, unter anderem, die unter Absatz 2 übermittelten Informationen zu prüfen, Meinungen über die bilaterale Schutzmassnahme auszutauschen und eine Kompensation nach Artikel 5.9 zu vereinbaren.

4.  Bevor eine Vertragspartei eine vorläufige Schutzmassnahme nach Artikel 5.7 trifft, benachrichtigt sie die andere Vertragspartei; auf Antrag der anderen Vertragspartei werden unmittelbar nach der Anwendung einer solchen Massnahme Konsultationen aufgenommen.

Art. 58 Notifiche e consultazioni

1.  Una Parte informa prontamente l’altra Parte in caso di:

(a)
apertura di un’inchiesta;
(b)
individuazione di un grave danno o minaccia di grave danno causato dall’aumento delle importazioni;
(c)
decisione di applicare o di prorogare una misura di salvaguardia bilaterale.

2.  La Parte che effettua una notifica di cui al paragrafo 1 lettere (b) e (c) fornisce all’altra Parte tutte le informazioni pertinenti, che devono comprendere la prova del grave danno o della minaccia di grave danno connesso all’aumento delle importazioni, una descrizione precisa del prodotto interessato e della misura proposta, la data proposta per la sua introduzione e la durata prevista. In caso di proroga di una misura di salvaguardia bilaterale è inoltre necessario dimostrare che la misura è ancora necessaria per prevenire o rimediare a un grave danno e che l’industria interessata è in via di adeguamento.

3.  La Parte che intende attuare o prorogare una misura di salvaguardia bilaterale accorda all’altra Parte adeguate possibilità di consultazioni preliminari al fine, tra l’altro, di esaminare le informazioni fornite conformemente al paragrafo 2, di scambiarsi le opinioni in merito alla misura di salvaguardia bilaterale e di raggiungere un accordo sulla compensazione, come previsto dall’articolo 5.9.

4.  Prima di applicare una misura di salvaguardia provvisoria di cui all’articolo 5.7, la Parte che intende adottarla lo notifica all’altra Parte dopodiché, su richiesta di quest’ultima e immediatamente dopo l’applicazione della misura, si avviano consultazioni.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.