Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 54 Anwendung einer bilateralen Schutzmassnahme

1.  Wird ein Erzeugnis mit Ursprung in einer Vertragspartei infolge der in diesem Abkommen vereinbarten Senkung oder Aufhebung von Zöllen absolut oder im Verhältnis zur inländischen Produktion in derart erhöhten Mengen und unter derartigen Bedingungen in das Hoheitsgebiet der anderen Vertragspartei eingeführt, dass dem inländischen Wirtschaftszweig, der gleichartige oder unmittelbar konkurrierende Waren herstellt, ernsthafter Schaden zugefügt wird oder zugefügt zu werden droht, so kann die einführende Vertragspartei während der Übergangsfrist eine bilaterale Schutzmassnahme gemäss Absatz 2 anwenden.

2.  Sind die Bedingungen von Absatz 1 erfüllt, so kann eine Vertragspartei bis zum erforderlichen Ausmass zur Vermeidung oder Behebung eines ernsthaften Schadens oder der Gefahr eines solchen sowie zur Erleichterung der Anpassung:

(a)
die weitere Senkung eines Zollansatzes, die nach diesem Abkommen für das Erzeugnis vorgesehen ist, aussetzen; oder
(b)
für dieses Erzeugnis den Zollansatz erhöhen, wobei die Zollbelastung nicht höher als der niedrigere der beiden folgenden Werte sein darf:
(i)
der angewendete Meistbegünstigungsansatz zum Zeitpunkt der Ergreifung der Massnahmen, oder
(ii)
der am Tag unmittelbar vor Inkrafttreten dieses Abkommens angewendete Meistbegünstigungsansatz.

3.  Keine Vertragspartei trifft für das gleiche Erzeugnis gleichzeitig:

(a)
eine bilaterale Schutzmassnahme; und
(b)
eine Massnahme nach Artikel XIX GATT 1994 und dem WTO-Übereinkommen über Schutzmassnahmen18.

18 SR 0.632.20 Anhang 1A.14

Art. 54 Applicazione di una misura di salvaguardia bilaterale

1.  Se in seguito alla riduzione o all’eliminazione di un dazio in virtù del presente Accordo un prodotto originario di una Parte è importato nel territorio dell’altra Parte in quantità talmente elevate, in termini assoluti o in relazione alla produzione nazionale, e a condizioni tali da causare o minacciare di causare grave danno a un’industria nazionale che produce un prodotto simile o direttamente concorrenziale, la Parte importatrice può applicare durante il periodo transitorio una misura di salvaguardia bilaterale di cui al paragrafo 2.

2.  Se le condizioni di cui al paragrafo 1 sono soddisfatte, una Parte può, nella misura necessaria a prevenire o rimediare a un grave danno o a una minaccia di grave danno e per facilitare l’adeguamento:

(a)
sospendere l’ulteriore riduzione di qualsiasi aliquota di dazio prevista sul prodotto in virtù del presente Accordo; o
(b)
portare l’aliquota di dazio per tale prodotto a un livello che non superi la minore delle due aliquote seguenti:
i.
l’aliquota di dazio NPF applicata nel momento in cui la misura è adottata, o
ii.
l’aliquota di dazio NPF applicata il giorno immediatamente precedente la data di entrata in vigore del presente Accordo.

3.  In relazione allo stesso prodotto, nessuna Parte può applicare contemporaneamente:

(a)
una misura di salvaguardia bilaterale; e
(b)
una misura di cui all’articolo XIX del GATT 1994 e all’Accordo dell’OMC sulle misure di salvaguardia18.

18 RS 0.632.20, All. 1A.14

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.