Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 43 Allgemeine Grundsätze

Die Vertragsparteien, die bestrebt sind, die Interessen ihrer jeweiligen Wirtschaftskreise zu fördern und ein Handelsumfeld zu schaffen, das ihnen erlaubt, von den Möglichkeiten dieses Abkommens zu profitieren, vereinbaren, dass insbesondere die folgenden Grundsätze als Basis für die Entwicklung und Verwaltung von Massnahmen zur Handelserleichterung durch die zuständigen Behörden dienen sollen:

(a)
Transparenz, Effizienz, Vereinfachung, Harmonisierung und Konsistenz der Handelsverfahren;
(b)
Förderung internationaler Normen;
(c)
Konformität mit multilateralen Instrumenten;
(d)
optimale Verwendung der Informationstechnologien;
(e)
hohe Standards beim Service Public;
(f)
Kontrollen der Regierungsbehörden basierend auf Risikomanagement;
(g)
Zusammenarbeit innerhalb jeder Vertragspartei zwischen den Zollbehörden und anderen Grenzbehörden;
(h)
Konsultationen zwischen den Vertragsparteien und ihren jeweiligen Wirtschaftskreisen; und
(i)
Gewährleistung der Handelssicherheit.

Art. 43 Principi generali

Le Parti, intenzionate a difendere gli interessi dei rispettivi ambienti economici e a favorire un contesto commerciale che consenta loro di beneficiare delle opportunità offerte dal presente Accordo, convengono che in particolare i seguenti principi costituiscono la base per lo sviluppo e l’amministrazione da parte delle autorità competenti di misure di agevolazione degli scambi:

(a)
trasparenza, efficienza, semplificazione, armonizzazione e coerenza delle procedure commerciali;
(b)
promozione di norme internazionali;
(c)
compatibilità con gli strumenti multilaterali;
(d)
uso ottimale delle tecnologie dell’informazione;
(e)
livelli di servizio pubblico elevati;
(f)
controlli governativi basati sulla gestione dei rischi;
(g)
cooperazione all’interno delle Parti tra autorità doganali e altre autorità di frontiera;
(h)
consultazioni tra le Parti e i rispettivi ambienti economici; e
(i)
garanzia della sicurezza commerciale.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.