Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 132 Methoden und Instrumente

1.  Die Vertragsparteien arbeiten mit dem Ziel zusammen, wirksame Methoden und Instrumente für die Umsetzung dieses Kapitels zu bestimmen und anzuwenden. Dazu koordinieren sie ihre Bemühungen mit den massgeblichen internationalen Organisationen und schaffen gegebenenfalls Synergien mit anderen bereits bestehenden Arten der bilateralen Zusammenarbeit zwischen den Vertragsparteien.

2.  Die Vertragsparteien verwenden zur Umsetzung dieses Kapitels unter anderem folgende Instrumente:

(a)
Informations- und Erfahrungsaustausch, Aufbau von Kapazitäten und Angebot von Aus- und Weiterbildungen;
(b)
gemeinsame Bestimmung, Entwicklung und Umsetzung von Kooperationsprojekten, einschliesslich Seminaren, Workshops, Praktika und Stipendien; und
(c)
technische und administrative Zusammenarbeit.

3.  Die Vertragsparteien können Projekte und Tätigkeiten, gegebenenfalls unter Beteiligung von nationalen und internationalen Sachverständigen, Institutionen und Organisationen, in die Wege leiten und umsetzen.

Art. 132 Modalità e mezzi

1.  Le Parti cooperano nell’intento di identificare e utilizzare modalità e mezzi efficaci per l’attuazione del presente capitolo. A tal fine coordinano i loro sforzi con le organizzazioni internazionali competenti ed eventualmente sviluppano sinergie con altre forme di cooperazione bilaterale già esistenti tra le Parti.

2.  Per attuare il presente capitolo, le Parti ricorrono tra l’altro ai seguenti strumenti:

(a)
scambio di informazioni e di esperienze, promozione di capacità e formazione;
(b)
identificazione, sviluppo e attuazione comune di progetti di cooperazione, inclusi seminari, workshop, tirocini e borse di studio; e
(c)
cooperazione tecnica e amministrativa.

3.  Le Parti possono proporre e realizzare eventualmente progetti e attività con la partecipazione di esperti, istituzioni e organizzazioni nazionali e internazionali.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.