Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 113 Internationale Abkommen

1.  Die Vertragsparteien bestätigen ihre Verpflichtungen aus den bestehenden internationalen Abkommen auf dem Gebiet der Rechte an geistigem Eigentum, denen sie beide angehören, insbesondere:

(a)
dem TRIPS-Abkommen;
(b)
der Pariser Verbandsübereinkunft vom 20. März 1883 zum Schutz des gewerblichen Eigentums, in der revidierten Fassung von Stockholm 196736 (nachfolgend als «Pariser Verbandsübereinkunft» bezeichnet);
(c)
der Berner Übereinkunft vom 9. September 1886 zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst, in der revidierten Fassung von Paris 197137 (nachfolgend als «Berner Übereinkunft» bezeichnet);
(d)
dem Vertrag vom 19. Juni 197038 über die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Patentwesens, in der revidierten Fassung von Washington 2001;
(e)
dem Budapester Vertrag vom 28. April 197739 über die internationale Anerkennung der Hinterlegung von Mikroorganismen für die Zwecke von Patentverfahren;
(f)
dem Abkommen von Nizza vom 15. Juni 195740 über die internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für Fabrik- oder Handelsmarken, in der revidierten Fassung von Genf 1979;
(g)
dem Protokoll vom 27. Juni 198941 zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken;
(h)
dem WIPO-Vertrag vom 20. Dezember 199642 über Darbietungen und Tonträger (nachfolgend als «WPPT» bezeichnet);
(i)
dem WIPO-Urheberrechtsvertrag vom 20. Dezember 199643; und
(j)
dem Internationalen Übereinkommen zum Schutz von Pflanzenzüchtungen in der Fassung von 197844 (nachfolgend als «UPOV-Übereinkommen 1978» bezeichnet).

2.  Die Vertragsparteien unternehmen alle erforderlichen Schritte, um den Vertrag von Peking zum Schutz audiovisueller Darbietungen zu ratifizieren oder ihm beizutreten.

Art. 113 Convenzioni internazionali

1.  Le Parti ribadiscono il loro impegno a rispettare gli obblighi concernenti la proprietà intellettuale derivanti dagli accordi internazionali di cui entrambe sono firmatarie, compresi gli accordi seguenti:

(a)
l’Accordo TRIPS;
(b)
la Convenzione di Parigi del 20 marzo 1883 per la protezione della proprietà industriale, riveduta dall’Atto di Stoccolma del 196736 (in seguito denominata «Convenzione di Parigi»);
(c)
la Convenzione di Berna del 9 settembre 1886 per la protezione delle opere letterarie e artistiche, riveduta dall’Atto di Parigi del 197137 (in seguito denominata la «Convenzione di Berna»);
(d)
il Trattato di cooperazione del 19 giugno 197038 in materia di brevetti, riveduto dall’Atto di Washington del 2001;
(e)
il Trattato di Budapest del 28 aprile 197739 sul riconoscimento internazionale del deposito dei microrganismi ai fini della procedura in materia di brevetti;
(f)
l’Accordo di Nizza del 15 giugno 1957 sulla classificazione internazionale dei prodotti e dei servizi ai fini della registrazione dei marchi di fabbrica o di commercio, riveduto dall’Atto di Ginevra del 197940;
(g)
il protocollo del 27 giugno 198941 relativo all’Accordo di Madrid concernente la registrazione internazionale dei marchi di fabbrica o di commercio;
(h)
il Trattato OMPI del 20 dicembre 199642 sulle interpretazioni ed esecuzioni e sui fonogrammi (di seguito denominato il «WPPT»);
(i)
il Trattato OMPI del 20 dicembre 199643 sul diritto d’autore; e
(j)
la Convenzione internazionale per la protezione delle novità vegetali riveduta nel 197844 (di seguito denominata «Convenzione UPOV 1978»).

2.  Ciascuna Parte si adopera al meglio per ratificare o aderire al Trattato di Pechino sulle interpretazioni ed esecuzioni audiovisive.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.