Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.292.492 Freihandelsabkommen vom 6. Juli 2013 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Volksrepublik China (mit Anhängen und Verständigungsvereinbarung)

0.946.292.492 Accordo di libero scambio del 6 luglio 2013 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica popolare Cinese (con all. e Prot. d'intesa)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 11 Ziele

1.  Basierend auf Artikel XXIV des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens der WTO4 (nachfolgend als «GATT 1994» bezeichnet) und auf Artikel V des Allgemeinen Abkommens über den Handel mit Dienstleistungen der WTO5 (nachfolgend als «GATS» bezeichnet) errichten China und die Schweiz durch dieses Abkommen eine Freihandelszone, um den Wohlstand und die nachhaltige Entwicklung zu fördern.

2.  Die Ziele dieses Abkommens, das auf Handelsbeziehungen zwischen Marktwirtschaften gründet, sind:

(a)
die Liberalisierung des Warenhandels zu erreichen;
(b)
die Liberalisierung des Dienstleistungshandels zu erreichen;
(c)
die gegenseitige Ausweitung von Investitionsmöglichkeiten;
(d)
die Förderung von Wettbewerb in den Märkten der Vertragsparteien;
(e)
die Sicherstellung eines angemessenen und wirksamen Schutzes der Rechte an geistigem Eigentum sowie ihrer entsprechenden Durchsetzung;
(f)
die Erreichung eines besseren Verständnisses des öffentlichen Beschaffungswesens der Vertragsparteien und die Schaffung einer Grundlage für eine zukünftige Zusammenarbeit auf diesem Gebiet;
(g)
der Abbau und die Vermeidung von unnötigen Handelsschranken, einschliesslich gesundheitspolizeilicher und pflanzenschutzrechtlicher Massnahmen;
(h)
die Entwicklung des internationalen Handels auf eine, die zum Ziel der nachhaltigen Entwicklung beiträgt, und die Gewährleistung, dass dieses Ziel in den Handelsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien integriert ist und widerspiegelt wird; und auf diese Weise einen Beitrag zur harmonischen Entwicklung und Ausweitung des Welthandels zu leisten.
3.  Die Auslegung und Anwendung der Bestimmungen dieses Abkommens durch die Vertragsparteien erfolgt im Lichte der Ziele von Absatz 2 und in Übereinstimmung mit den üblichen Auslegungsregeln des Völkerrechts.

4 SR 0.632.20, Anhang 1A.1

5 SR 0.632.20, Anhang 1B

Art. 11 Obiettivi

1.  Basandosi sull’articolo XXIV dell’Accordo generale sulle tariffe doganali e il commercio del 19944 (di seguito denominato «GATT 1994») e sull’articolo V dell’Accordo generale sugli scambi di servizi5 (di seguito denominato «GATS»), la Cina e la Svizzera istituiscono mediante il presente Accordo una zona di libero scambio al fine di favorire la prosperità e lo sviluppo sostenibile.

2.  Gli obiettivi del presente Accordo, fondato su relazioni commerciali tra economie di mercato, sono:

(a)
liberalizzare gli scambi di merci;
(b)
liberalizzare gli scambi di servizi;
(c)
accrescere reciprocamente le opportunità d’investimento;
(d)
promuovere la concorrenza nei mercati delle Parti;
(e)
proteggere e attuare in modo adeguato ed efficace i diritti di proprietà intellettuale;
(f)
migliorare la comprensione degli appalti pubblici delle Parti e gettare le basi per la futura cooperazione in questo settore;
(g)
eliminare e prevenire inutili ostacoli tecnici al commercio, comprese le misure sanitarie e fitosanitarie;
(h)
sviluppare il commercio internazionale in modo tale da contribuire al raggiungimento dell’obiettivo dello sviluppo sostenibile, garantendo che tale obiettivo sia integrato e si rifletta nelle relazioni commerciali tra le Parti; e contribuire in tal modo allo sviluppo e all’espansione armoniosi del commercio mondiale.

3.  Le Parti interpretano e applicano le disposizioni del presente Accordo tenendo conto degli obiettivi definiti nel paragrafo 2 e conformemente alle norme consuetudinarie di interpretazione del diritto internazionale pubblico.

4 RS 0.632.20, All. 1A.1

5 RS 0.632.20, All. 1B

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.