Internationales Recht 0.9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 0.94 Handel
Diritto internazionale 0.9 Economia - Cooperazione tecnica 0.94 Commercio

0.946.291.364.2 Schweizerisch-deutsche Vereinbarung vom 11. Juli 1953 über den Schuldendienst der Grenzkraftwerke am Rhein

0.946.291.364.2 Accordo Germano-Svizzero dell'11 luglio 1953 sul servizio del debito degli impianti idroelettrici di confine sul Reno

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2

Für die Beschlüsse der Gläubigerversammlungen der Anleihen der in Artikel 1 genannten Grenzkraftwerke werden die Bestimmungen des schweizerischen Obligationenrechts3 hiermit als anwendbar anerkannt. Für solche Beschlüsse, die spätestens bis zum 31. Dezember 1954 gefasst werden, gelten, soweit die Anleihensbedingungen nicht weiterhin vertragsgemäss voll erfüllt werden, in Abweichung von den Vorschriften des Artikels 1170, Ziffer 1, 3, 4 und 5, des Artikels 1172 und des Artikels 1177, Ziffer 2, des schweizerischen Obligationenrechts die folgenden Erleichterungen:

a.
Die Ermässigung des Zinsfusses der Anleihen im Sinne von Artikel 1170, Ziffer 3, des schweizerischen Obligationenrechts kann für die neu festzusetzende Laufzeit dieser Anleihen in einem einzigen Beschluss für alle Obligationäre der betreffenden Anleihe verbindlich beschlossen werden.
b.
Die Amortisationsfrist für diese Anleihen kann auf Grund eines neuen Amortisationsplanes, unter Einbezug der fällig gewordenen Tilgungsraten, in einem einzigen Beschluss für alle Obligationäre der betreffenden Anleihe verbindlich 15 Jahre über den Fälligkeitstermin für die Rückzahlung der Anleihe hinaus, jedoch spätestens bis zum 31. Dezember 1970, verlängert werden. Die Anleihen oder Teilbeträge können unabhängig von dem Zeitpunkt ihrer Fälligkeit entsprechend gestundet werden.
c.
Die bis zum 31. Dezember 1948 fällig gewordenen Zinsen der Anleihen können in einem einzigen Beschluss für alle Obligationäre der betreffenden Anleihe verbindlich bis zum 31. Dezember 1957 gestundet werden.
d.
Für die Feststellung des im Umlauf befindlichen Kapitals fallen, abgesehen von Titeln, die kein Stimmrecht gewähren (Artikel 1172, Absatz 1, des schweizerischen Obligationenrechts), die folgenden Obligationen ausser Betracht, soweit sie nicht vorgelegt und in den Gläubigerversammlungen vertreten werden:
Obligationen, welche gemäss Paragraph 6 des deutschen Bundesgesetzes über die Bereinigung der Auslandsbonds vom 25. August 1952 als zu Tilgungszwecken erworben gelten,
Obligationen, die gemäss der auf Grund von Paragraph 56, Absatz 2, des deutschen Bundesgesetzes über die Bereinigung der Auslandsbonds erlassenen Aufforderungen des Amtes für Wertpapierbereinigung bei den deutschen Prüfstellen als in Verlust geraten angemeldet wurden.
e.
Die Genehmigung dieser Beschlüsse kann auf Grund von Artikel 1177, Ziffer 2, des schweizerischen Obligationenrechts nicht verweigert werden.

Zuständig für die Genehmigung der Beschlüsse der Gläubigerversammlungen der Anleihen im Sinne von Artikel 1176 des schweizerischen Obligationenrechts ist die oberste kantonale Nachlassbehörde des Kantons Aargau.

Art. 2

Per i prestiti degl’impianti idroelettrici indicati nell’articolo 1, le disposizioni del Codice svizzero delle obbligazioni4 sono riconosciute applicabili alle deliberazioni delle assemblee degli obbligazionisti. Se le condizioni contrattuali dei prestiti non sono più interamente adempiute, alle deliberazioni che saranno prese entro il 31 dicembre 1954 al più tardi saranno applicabili le seguenti facilitazioni, in deroga alle prescrizioni degli articoli 1170, numeri 1, 3, 4 e 5, 1172 e 1177, numero 2, del Codice svizzero delle obbligazioni:

a.
La riduzione del tasso dell’interesse nel senso dell’articolo 1170, numero 3, del Codice svizzero delle obbligazioni può formare oggetto, per la nuova, durata di validità che sarà fissata per tali prestiti, di una sola deliberazione vincolante per tutti gli obbligazionisti.
b.
in virtù di un nuovo piano comprendente gli ammortamenti scaduti, il termine d’ammortamento di siffatti prestiti può, con una sola deliberazione vincolante per tutti gli obbligazionisti, essere prorogato di 15 anni dopo la scadenza prevista per il rimborso, ma fino al 31 dicembre 1970 al più tardi. I termini di rimborso di prestiti o di frazioni di prestiti possono essere prorogati in conformità, indipendentemente dalla data primitiva della loro scadenza.
c.
Il pagamento degl’interessi scaduti fino al 31 dicembre 1948 può essere prorogato fino al 31 dicembre 1957 mediante una sola deliberazione vincolante per tutti gli obbligazionisti.
d.
Nel determinare il capitale in circolazione, esclusi i titoli che non conferiscono diritto di voto (art. 1172, primo capoverso, del Codice svizzero delle obbligazioni), le seguenti obbligazioni non sono prese in considerazione, eccetto che esse siano presentate e rappresentate alle assemblee degli obbligazionisti:
le obbligazioni che in virtù del §6 della legge federale germanica del 25 agosto 1952 sulla «Auslandsbondsbereinigung» sono considerate come acquistate per scopi d’ammortamento,
le obbligazioni che sono state annunciate come smarrite ai servizi germanici di controllo in seguito alle diffide emesse dall’ufficio incaricato della «Wertpapierbereinigung» conformemente al §56, secondo capoverso, della legge federale germanica sulla «Auslandsbondsbereinigung».
e.
L’approvazione di tali deliberazioni non può essere rifiutata in virtù dell’articolo 1177, numero 2, del Codice svizzero delle obbligazioni.

L’autorità superiore del Cantone di Argovia in materia di concordato è competente ad approvare le deliberazioni delle assemblee degli obbligazionisti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.