0.831.109.682.11 Verwaltungsvereinbarung vom 11. Oktober 2010 zur Durchführung des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Serbien über Soziale Sicherheit
0.831.109.682.11 Accordo amministrativo dell' 11 ottobre 2010 concernente l'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica di Serbia
Art. 2 Verbindungsstellen und zuständige Träger
(1) Verbindungsstellen im Sinne von Artikel 25 Ziffer 2 des Abkommens sind:
- in Serbien
- das Amt für Sozialversicherungen;
- in der Schweiz
- 1.
- für die Krankenversicherung
- die Gemeinsame Einrichtung KVG in Solothurn,
- 2.
- für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung
- die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf (nachstehend als «Schweizerische Ausgleichskasse» bezeichnet),
- 3.
- für die Invalidenversicherung
- die IV-Stelle für Versicherte im Ausland in Genf,
- 4.
- für die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten
- die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern (nachstehend als «Suva» bezeichnet).
(2) Zuständige Träger sind:
- in Serbien
- 1.
- für die Krankenversicherung
- Anstalt der Republik für Krankenversicherung,
- 2.
- für die Renten- und Invalidenversicherung
- Der Fonds der Republik für Renten- und Invalidenversicherung,
- 3.
- für die Berufsunfälle und Berufskrankheiten
- Die Anstalt der Republik für Krankenversicherung und der Fonds der Republik für Renten- und Invalidenversicherung;
- in der Schweiz
- 1.
- für die Alters- und Hinterlassenenversicherung
- die zuständige Ausgleichskasse,
- 2.
- für die Invalidenversicherung
- die zuständige IV-Stelle,
- 3.
- für die Versicherung gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle sowie gegen Berufskrankheiten
- der zuständige Unfallversicherer,
- 4.
- für die Krankenversicherung
- der zuständige Krankenversicherer.
Art. 2 Organismi di collegamento e istituzioni competenti
(1) Sono designati come organismi di collegamento ai sensi dell’articolo 25 numero 2 della Convenzione:
- in Serbia
- l’Ufficio delle assicurazioni sociali;
- in Svizzera
- 1.
- per l’assicurazione malattie
- l’Istituzione comune LAMal di Soletta,
- 2.
- per l’assicurazione per la vecchiaia e i superstiti
- la Cassa svizzera di compensazione a Ginevra (qui di seguito denominata «Cassa svizzera di compensazione»),
- 3.
- per l’assicurazione invalidità
- l’Ufficio AI per gli assicurati residenti all’estero a Ginevra,
- 4.
- per l’assicurazione contro gli infortuni professionali e non professionali come anche per le malattie professionali
- l’Istituto nazionale svizzero di assicurazione contro gli infortuni a Lucerna (qui di seguito denominato «INSAI»).
(2) Le istituzioni competenti sono:
- in Serbia
- 1.
- per l’assicurazione malattie
- l’ente per l’assicurazione malattie della Repubblica,
- 2.
- per l’assicurazione pensionistica e d’invalidità
- il Fondo per l’assicurazione pensionistica e d’invalidità della Repubblica,
- 3.
- per gli infortuni e le malattie professionali
- l’ente per l’assicurazione malattie della Repubblica e il Fondo per l’assicurazione pensionistica e d’invalidità della Repubblica;
- in Svizzera
- 1.
- per l’assicurazione per la vecchiaia e i superstiti
- la cassa di compensazione competente,
- 2.
- per l’assicurazione invalidità
- l’ufficio AI competente,
- 3.
- per l’assicurazione contro gli infortuni professionali e non professionali come anche per le malattie professionali
- l’assicuratore contro gli infortuni competente,
- 4.
- per l’assicurazione malattie
- l’assicuratore malattie competente.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.