1. Personen, die nach der Gesetzgebung der einen Vertragspartei versichert sind und im Gebiet der anderen Vertragspartei einen Arbeitsunfall erleiden oder sich eine Berufskrankheit zuziehen, können vom Träger des Aufenthaltsortes zu Lasten des zuständigen Trägers alle erforderlichen Sachleistungen verlangen, die nach der für den Träger des Aufenthaltsortes geltenden Gesetzgebung zu gewähren sind.
2. Haben Personen infolge eines Arbeitsunfalles oder einer Berufskrankheit Anspruch auf Sachleistungen nach der Gesetzgebung einer Vertragspartei und verlegen sie mit Zustimmung des zuständigen Trägers während der Heilbehandlung ihren Wohnort in das Gebiet der anderen Vertragspartei, so erhalten sie vom Träger des Wohnortes zu Lasten des zuständigen Trägers die Sachleistungen, die nach der für den Träger des Wohnorts geltenden Gesetzgebung zu gewähren sind.
3. Bei Anwendung der Absätze 1 und 2 werden Körperersatzstücke, grössere Hilfsmittel und andere Sachleistungen von erheblicher Bedeutung nur mit vorheriger Zustimmung des zuständigen Trägers gewährt, es sei denn, dass die Gewährung der Leistung nicht aufgeschoben werden kann, ohne das Leben oder die Gesundheit der betreffenden Person ernsthaft zu gefährden.
4. Der leistungspflichtige Träger erstattet dem Träger des Aufenthalts- oder Wohnorts die in Anwendung der Absätze 1–3 entstandenen Kosten mit Ausnahme der Verwaltungskosten.
5. Die Absätze 1–4 gelten entsprechend auch für Nichtberufsunfälle nach der schweizerischen Gesetzgebung.
1. Gli assicurati secondo la legislazione di una delle Parti contraenti e che sono vittime di un infortunio sul lavoro o contraggono una malattia professionale sul territorio dell’altra Parte, possono richiedere all’istituzione del luogo di dimora, a carico dell’istituzione competente, tutte le prestazioni in natura necessarie che devono essere fornite secondo la legislazione vigente per l’istituzione del luogo di dimora.
2. Le persone che hanno diritto a prestazioni in natura in seguito a un infortunio sul lavoro o a una malattia professionale, conformemente alla legislazione di una delle Parti contraenti, e trasferiscono la propria residenza sul territorio dell’altra Parte durante il trattamento medico con l’approvazione dell’istituzione competente, ricevono dall’istituzione del luogo di dimora, a carico dell’istituzione competente, le prestazioni in natura che devono essere fornite secondo la legislazione vigente per l’istituzione del luogo di dimora.
3. Per l’applicazione dei capoversi 1 e 2, le protesi, i mezzi ausiliari più ingenti e altre prestazioni in natura di importanza rilevante sono forniti solo previa approvazione dell’istituzione competente, a meno che la fornitura della prestazione non possa essere differita senza mettere in pericolo la vita o le condizioni di salute della persona.
4. L’istituzione debitrice di prestazioni rimborsa all’istituzione del luogo di dimora o di residenza le spese cagionate in applicazione dei capoversi 1 a 3, eccettuate le spese amministrative.
5. I capoversi 1 a 4 si applicano per analogia anche agli infortuni non professionali secondo la legislazione svizzera.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.