0.831.109.172.1 Abkommen vom 24. September 1975 über Soziale Sicherheit zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Belgien (mit Schlussprotokoll)
0.831.109.172.1 Convenzione di sicurezza sociale del 24 settembre 1975 tra la Confederazione Svizzera e il Regno del Belgio (con Protocollo finale)
lvlA/Art. 10
Die Aufnahme in die schweizerische Krankenversicherung wird wie folgt erleichtert:
- a)
- verlegt ein Staatsangehöriger eines Vertragsstaates seinen Wohnort von Belgien nach der Schweiz und scheidet er aus der belgischen Krankenversicherung aus, so wird er ungeachtet seines Alters in eine der schweizerischen anerkannten Krankenkassen, die von der schweizerischen zuständigen Behörde bezeichnet werden, aufgenommen und für Krankengeld und Krankenpflege versichert, sofern er
- –
- die übrigen statutarischen Aufnahmebedingungen erfüllt,
- –
- in Belgien sozialversichert war,
- –
- sich innert drei Monaten seit seinem Ausscheiden aus der belgischen Versicherung um die Aufnahme in eine schweizerische Kasse bewirbt und
- –
- nicht ausschliesslich zu Kur‑ oder Heilzwecken übersiedelt;
- b)
- das Recht zur Aufnahme in eine anerkannte Krankenkasse steht bezüglich der Krankenpflegeversicherung auch den Familienangehörigen eines Staatsangehörigen eines Vertragsstaates zu, die Mitversicherte im Sinne der belgischen Gesetzgebung sind, wenn sie die erwähnten Bedingungen erfüllen; dabei ist die Mitversicherung der persönlichen Versicherung gleichgestellt;
- c)
- für den Erwerb des Leistungsanspruchs werden die in der belgischen Krankenversicherung zurückgelegten Versicherungszeiten berücksichtigt, bezüglich der Leistungen im Falle von Mutterschaft jedoch nur, wenn die Versicherte seit drei Monaten einer schweizerischen Krankenkasse angehört.
Art. 10
L’accesso all’assicurazione malattia svizzera è facilitato nel modo seguente:
- a)
- quando un cittadino di uno degli Stati contraenti trasferisce la sua residenza dal Belgio in Svizzera e esce dall’assicurazione malattia belga, egli deve essere ammesso indipendentemente dalla sua età in una delle casse-malattia svizzere riconosciute, designate dall’autorità competente svizzera, e può assicurarsi sia per un’indennità giornaliera sia per le cure mediche e farmaceutiche a condizione:
- –
- che egli soddisfi le altre prescrizioni statutarie d’ammissione,
- –
- che egli abbia acquisto la qualità d’assicurato sociale in Belgio,
- –
- che egli domandi la sua ammissione in una cassa svizzera entro tre mesi dalla fine della sua affiliazione in Belgio, e
- –
- che egli non cambi residenza unicamente al fine di seguire un trattamento medico o curativo;
- b)
- i membri della famiglia di un cittadino di uno degli Stati contraenti che abbia la qualità d’assicurato ai sensi della legislazione belga, beneficiano pure del diritto d’ammissione in una cassa-malattia riconosciuta, per le cure mediche e farmaceutiche, quando soddisfano le condizioni enunciate qui di sopra; la qualità di avente diritto è assimilata all’affiliazione;
- c)
- i periodi d’assicurazione compiuti nell’assicurazione malattia belga sono presi in considerazione per aver diritto alle prestazioni a condizione tuttavia, per quanto concerne le prestazioni di maternità, che l’assicurato sia stato affiliato da tre mesi alla cassa malattia svizzera.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.