0.831.109.136.1 Abkommen vom 25. Februar 1964 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Bundesrepublik Deutschland über Soziale Sicherheit (mit Schlussprotokoll)
0.831.109.136.1 Convenzione del 25 febbraio 1964 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania sulla sicurezza sociale (con Protocollo finale)
Art. 1
In diesem Abkommen bedeuten die Ausdrücke
- 1.
- «Staatsangehöriger»
- in bezug auf die Schweiz einen Schweizerbürger,
- in bezug auf die Bundesrepublik Deutschland einen Deutschen im Sinne des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland;
- 2.
- «zuständige Behörde»
- in bezug auf die Schweiz das Bundesamt für Sozialversicherung,
- in bezug auf die Bundesrepublik Deutschland den Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung;
- 2a.3
- «Aufenthalt»
- den vorübergehenden oder gewöhnlichen Aufenthalt;
- 3.
- «wohnen»
- sich gewöhnlich aufhalten;
- 4.4
- «Grenzgänger»
- Staatsangehörige, die im Gebiet der einen Vertragspartei oder eines dritten Staates wohnen und im Gebiet der anderen Vertragspartei einer regelmässigen Erwerbstätigkeit nachgehen;
- 5.
- «Familienzulagen»
- in bezug auf die Schweiz die Kinderzulagen nach den schweizerischen bundesrechtlichen Vorschriften,
- in bezug auf die Bundesrepublik Deutschland das Kindergeld nach den deutschen Rechtsvorschriften.
Art. 1
Nella presente Convenzione:
- 1.
- l’espressione «cittadino» significa, per quanto concerne la Svizzera, un cittadino svizzero e, per quanto concerne la Repubblica federale di Germania, un germanico, giusta la legge fondamentale della Repubblica federale di Germania;
- 2.
- l’espressione «autorità competente» significa, per quanto concerne la Svizzera, l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali e, per quanto concerne la Repubblica federale di Germania, il Ministro federale del lavoro e dell’ordinamento sociale (Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung);
- 2a.4
- Il termine «dimora» significa la dimora temporanea o abituale;
- 3.
- l’espressione «abitare» significa dimorare abitualmente;
- 4.5
- L’espressione «frontalieri» indica i cittadini che abitano sul territorio di una delle Parti contraenti o di uno Stato terzo ed esercitano un’attività lucrativa regolare sul territorio dell’altra Parte contraente»;
- 5.
- l’espressione «assegni familiari» significa, per quanto concerne la Svizzera, gli assegni per i figli, conformemente alla legislazione federale svizzera e, per quanto concerne la Germania, gli assegni per i figli, giusta la legislazione germanica.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.