Internationales Recht 0.8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 0.82 Arbeit
Diritto internazionale 0.8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 0.82 Lavoro

0.822.725.3 Übereinkommen Nr. 153 vom 27. Juni 1979 über die Arbeits- und Ruhezeiten im Strassentransport

0.822.725.3 Convenzione n. 153 del 27 giugno 1979 concernente la durata del lavoro e i periodi di riposo negli autotrasporti

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 10

1.  Die zuständige Stelle oder das zuständige Organ in jedem Land hat

a)
die Führung eines persönlichen Kontrollbuches, die Bedingungen, unter denen es ausgestellt wird, seinen Inhalt und die Art, wie es von den Fahrern zu führen ist, vorzuschreiben;
b)
ein Verfahren für die Meldung der gemäss Artikel 9 Absatz 1 dieses Übereinkommens geleisteten Arbeitsstunden und der Umstände, die sie gerechtfertigt haben, vorzuschreiben.

2.  Jeder Arbeitgeber hat

a)
in einer von der zuständigen Stelle oder dem zuständigen Organ in jedem Land genehmigten Form Aufzeichnungen über die Arbeits- und Ruhezeiten jedes von ihm beschäftigten Fahrers zu führen;
b)
diese Aufzeichnungen in der von der zuständigen Stelle oder dem zuständigen Organ in jedem Land festzulegenden Weise den Kontrollorganen zur Verfügung zu halten.

3.  Die in den Absätzen 1 und 2 dieses Artikels genannten herkömmlichen Kontrollmittel sind, falls notwendig, für bestimmte Beförderungsarten gemäss den von der zuständigen Stelle oder dem zuständigen Organ in jedem Land aufzustellenden Vorschriften nach Möglichkeit durch moderne Mittel, wie Fahrtenschreiber, zu ersetzen oder zu ergänzen.

Art. 10

1.  L’autorità o l’ente competente in ogni Paese deve prescrivere:

a)
l’allestimento di un libretto individuale di controllo, le condizioni del suo rilascio, il contenuto e il modo in cui dovrà essere conservato dai conducenti;
b)
una procedura di dichiarazione delle ore lavorative effettuate in applicazione delle disposizioni dell’articolo 9 paragrafo 1, della presente convenzione e le circostanze che le hanno giustificate.

2.  Ogni datore di lavoro deve:

a)
tenere, in una forma approvata da l’autorità o l’ente competente in ogni Paese, un estratto indicante le ore di lavoro e di riposo di ciascun conducente dipendente;
b)
mettere tale estratto a disposizione delle autorità di controllo nelle condizioni determinabili dall’autorità o dall’ente competente di ogni Paese.

3.  I mezzi di controllo tradizionali di cui ai paragrafi 1 e 2 del presente articolo devono, ove si rivelasse necessario per talune categorie di trasporti, essere sostituiti o completati, nella misura del possibile, dal ricorso ai mezzi moderni, quali, per esempio, i tachigrafi, giusta le norme da stabilirsi dall’autorità o dall’ente competente di ogni Paese.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.