Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.78 Poste e telecomunicazioni

0.784.16 Internationaler Fernmeldevertrag vom 6. November 1982 (mit Anlagen, Schlussprotokoll und Zusatzprotokoll)

0.784.16 Convenzione internazionale delle telecomunicazioni del 6 novembre 1982 (con All. Protocollo finale e add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 6 Konferenz der Regierungsbevollmächtigten

    34

1.  Die Konferenz der Regierungsbevollmächtigten besteht aus Delegationen, welche die Mitglieder vertreten. Sie wird normalerweise alle fünf Jahre einberufen, jedoch darf der Zeitabstand zwischen den aufeinanderfolgenden Konferenzen der Regierungsbevollmächtigten auf keinen Fall sechs Jahre überschreiten.

    35

2.  Die Konferenz der Regierungsbevollmächtigten

    36

a)
legt die allgemeinen Grundsätze fest, nach denen die Union die im Artikel 4 dieses Vertrags aufgeführten Ziele verfolgen muss;

    37

b)
prüft den Bericht des Verwaltungsrats über die Tätigkeit aller Organe der Union seit der letzten Konferenz der Regierungsbevollmächtigten;

    38

c)
erstellt die Grundlagen für das Budget der Union und setzt den Höchstbetrag ihrer Ausgaben für die Zeit bis zur nächsten Konferenz der Regierungsbevollmächtigten fest, nachdem sie alle massgeblichen Gesichtspunkte der Tätigkeit der Union während dieser Zeit geprüft hat, einschliesslich des Programms der Konferenzen und Tagungen sowie jedes anderen mittelfristigen Planes, der vom Verwaltungsrat vorgelegt wird;

    39

d)
erlässt alle den Personalbestand der Union betreffenden allgemeinen Richtlinien und setzt im Bedarfsfall für das gesamte Personal der Union die Grundgehälter, die Gehaltsstufen und das System für die Zulagen und Pensionen fest;

    40

e)
prüft die Rechnungslegung der Union und genehmigt sie gegebenenfalls endgültig;

    41

f)
wählt die Mitglieder der Union, die den Verwaltungsrat bilden sollen;

    42

g)
wählt den Generalsekretär und den Vizegeneralsekretär und setzt den Zeitpunkt ihres Amtsantritts fest;

    43

h)
wählt die Mitglieder des Internationalen Ausschusses für Frequenzregistrierung und setzt den Zeitpunkt ihres Amtsantritts fest;

    44

i)
wählt die Direktoren der Internationalen Beratenden Ausschüsse und setzt den Zeitpunkt ihres Amtsantritts fest;

    45

j)
revidiert den Vertrag, wenn sie es für nötig hält;

    46

k)
schliesst oder revidiert gegebenenfalls die Abkommen zwischen der Union und den übrigen internationalen Organisationen, prüft jedes vom Verwaltungsrat im Namen der Union mit diesen Organisationen geschlossene vorläufige Abkommen und entscheidet darüber nach ihrem Ermessen;

    47

l)
behandelt alle anderen für notwendig erachteten Fragen des Fernmeldewesens.

Art. 6 Conferenza di plenipotenziari

    34

1.  La Conferenza di plenipotenziari è composta di delegazioni rappresentanti i Membri. Essa è normalmente convocata ogni 5 anni e, in ogni caso, l’intervallo tra le conferenze di plenipotenziari successive non supera 6 anni.

    35

2.  La Conferenza di plenipotenziari:

    36

a)
fissa i principi generali che l’Unione deve osservare per conseguire gli scopi enunciati all’articolo 4 della presente Convenzione;

    37

b)
esamina il rapporto del Consiglio d’amministrazione relativo all’attività di tutti gli organismi dell’Unione dopo l’ultima Conferenza di plenipotenziari;

    38

c)
fissa le basi del bilancio di previsione dell’Unione e il massimo delle sue spese per il periodo che va fino alla successiva Conferenza di plenipotenziari, dopo aver esaminato tutti gli aspetti pertinenti all’attività dell’Unione durante questo periodo, compreso il programma delle conferenze e delle riunioni e ogni altro piano a medio termine presentato dal Consiglio d’amministrazione;

    39

d)
formula tutte le direttive generali concernenti gli effettivi dell’Unione e fissa, se necessario, gli stipendi di base, le scale degli stipendi e il regime delle indennità e pensioni di tutti i funzionari dell’Unione;

    40

e)
esamina i conti dell’Unione e li approva definitivamente, se necessario;

    41

f)
elegge i membri dell’Unione chiamati a comporre il Consiglio d’amministrazione;

    42

g)
elegge il segretario generale e il vicesegretario generale e fissa la data alla quale essi assumono le loro funzioni;

    43

h)
elegge i Membri del Comitato internazionale di registrazione delle frequenze e fissa la data alla quale essi assumeranno le loro funzioni;

    44

i)
elegge i direttori dei Comitati consultivi internazionali e fissa la data alla quale essi assumeranno le loro funzioni;

    45

j)
rivede la Convenzione, se lo giudica necessario;

    46

k)
conclude o, se è il caso, rivede gli accordi tra l’Unione e le altre organizzazioni internazionali, esamina ogni accordo provvisorio concluso dal Consiglio d’amministrazione in nome dell’Unione con queste medesime organizzazioni e dà loro il seguito che giudica opportuno;

    47

l)
tratta tutte le altre questioni di telecomunicazione giudicate necessarie.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.