Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.78 Post- und Fernmeldeverkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.78 Poste e telecomunicazioni

0.784.16 Internationaler Fernmeldevertrag vom 6. November 1982 (mit Anlagen, Schlussprotokoll und Zusatzprotokoll)

0.784.16 Convenzione internazionale delle telecomunicazioni del 6 novembre 1982 (con All. Protocollo finale e add.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 54 Verwaltungskonferenzen

  207

1.
(1) Die Tagesordnung einer Verwaltungskonferenz wird für weltweite Verwaltungskonferenzen mit Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder der Union, für regionale Verwaltungskonferenzen mit Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder der betreffenden Region vom Verwaltungsrat festgesetzt, unter Vorbehalt der Bestimmungen der Nummer 229.

  208

(2)
Gegebenenfalls enthält diese Tagesordnung alle Fragen, deren Aufnahme von einer Konferenz der Regierungsbevollmächtigten beschlossen worden ist.

  209

(3)
Eine weltweite Verwaltungskonferenz, die sich mit Fragen des Funkwesens beschäftigt, kann in ihre Tagesordnung auch Richtlinien aufnehmen, die dem Internationalen Ausschuss für Frequenzregistrierung zu geben sind und seine Tätigkeit sowie die Prüfung dieser Tätigkeit betreffen. Eine weltweite Verwaltungskonferenz kann in ihre Beschlüsse je nach Lage des Falles Anweisungen oder Anfragen an die ständigen Organe aufnehmen.

  210

2.
(1) Eine weltweite Verwaltungskonferenz wird einberufen

  211

a)

auf Beschluss einer Konferenz der Regierungsbevollmächtigten, die Zeitpunkt und Ort des Zusammentretens festlegen kann;

  212

b)

auf Empfehlung einer vorangegangenen weltweiten Verwaltungskonferenz, unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Verwaltungsrat;

  213

c)

auf Antrag von mindestens einem Viertel der Mitglieder der Union; diese Anträge sind einzeln an den Generalsekretär zu richten;

  214

d)

auf Vorschlag des Verwaltungsrats.

  215

(2)
In den Fällen der Nummern 212, 213, 214 und gegebenenfalls 211 werden Zeitpunkt und Ort der Konferenz mit Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder der Union vom Verwaltungsrat festgelegt, unter Vorbehalt der Bestimmungen der Nummer 229.

  216

3.
(1) Eine regionale Verwaltungskonferenz wird einberufen

  217

a)

auf Beschluss einer Konferenz der Regierungsbevollmächtigten;

  218

b)

auf Empfehlung einer vorangegangenen weltweiten oder regionalen Verwaltungskonferenz, unter Vorbehalt der Genehmigung durch den Verwaltungsrat;

  219

c)

auf Antrag von mindestens einem Viertel der Mitglieder der Union, die zu der betreffenden Region gehören; diese Anträge sind einzeln an den Generalsekretär zu richten;

  220

d)

auf Vorschlag des Verwaltungsrats.

  221

(2)
In den Fällen der Nummern 218, 219, 220 und gegebenenfalls 217 werden Zeitpunkt und Ort der Konferenz mit Zustimmung der Mehrheit der zu der betreffenden Region gehörenden Mitglieder der Union vom Verwaltungsrat festgelegt, unter Vorbehalt der Bestimmungen der Nummer 229.

  222

4.
(1) Tagesordnung, Zeitpunkt und Ort einer Verwaltungskonferenz können geändert werden

  223

a)

auf Antrag von mindestens einem Viertel der Mitglieder der Union, wenn es sich um eine weltweite Verwaltungskonferenz handelt, oder von mindestens einem Viertel der zu der betreffenden Region gehörenden Mitglieder der Union, wenn es sich um eine regionale Verwaltungskonferenz handelt. Die Anträge sind einzeln an den Generalsekretär zu richten, der sie dem Verwaltungsrat zur Genehmigung vorlegt;

  224

b)

auf Vorschlag des Verwaltungsrats.

  225

(2)
In den Fällen der Nummern 223 und 224 werden die vorgeschlagenen Änderungen für weltweite Verwaltungskonferenzen nur mit Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder der Union, für regionale Verwaltungskonferenzen nur mit Zustimmung der Mehrheit der zu der betreffenden Region gehörenden Mitglieder der Union endgültig angenommen, unter Vorbehalt der Bestimmungen der Nummer 229.

  226

5.
(1) Eine Konferenz der Regierungsbevollmächtigten oder der Verwaltungsrat kann es für zweckmässig halten, vor der Hauptsitzungsperiode einer Verwaltungskonferenz eine vorbereitende Tagung abzuhalten, die den Auftrag hat, einen Bericht über die technischen Grundlagen der Konferenzarbeit auszuarbeiten und vorzulegen.

  227

(2)
Die Einberufung dieser vorbereitenden Tagung und ihre Tagesordnung müssen für eine weltweite Verwaltungskonferenz von der Mehrheit der Mitglieder der Union, für eine regionale Verwaltungskonferenz von der Mehrheit der zu der betreffenden Region gehörenden Mitglieder der Union genehmigt werden, unter Vorbehalt der Bestimmungen der Nummer 229.

  228

(3)
Sofern die vorbereitende Tagung einer Verwaltungskonferenz nichts anderes beschliesst, werden die von ihr angenommenen Texte zu einem Bericht zusammengefasst, genehmigt und von ihrem Präsidenten unterzeichnet.

  229

6.  Wenn ein Mitglied der Union bei den in den Nummern 207, 215, 221 225 und 227 genannten Befragungen nicht binnen der vom Verwaltungsrat festgesetzten Frist geantwortet hat, wird so verfahren, als habe es sich an diesen Befragungen nicht beteiligt; es wird infolgedessen bei der Berechnung der Mehrheit nicht berücksichtigt. Übersteigt die Zahl der eingegangenen Antworten nicht die Hälfte der Zahl der befragten Mitglieder der Union, so kommt es zu einer zweiten Befragung, deren Ergebnis ausschlaggebend ist, unabhängig von der Zahl der abgegebenen Stimmen.

  230

7.  Wenn eine Konferenz der Regierungsbevollmächtigten, der Verwaltungsrat oder eine vorangegangene Verwaltungskonferenz, die mit der Ausarbeitung der technischen Grundlagen für eine spätere Verwaltungskonferenz betraut war, den CCIR auffordert und wenn der Verwaltungsrat die notwendigen Budgetmittel bereitstellt, kann der CCIR eine Tagung zur Vorbereitung der Konferenz einberufen, die vor der betreffenden Verwaltungskonferenz stattfindet. Der Direktor des CCIR legt den Bericht über diese vorbereitende Tagung durch Vermittlung des Generalsekretärs als Beitrag zu den Arbeiten der Verwaltungskonferenz vor.

Art. 54 Conferenze amministrative

  207

1.
(1) L’ordine del giorno di una conferenza amministrativa è fissato dal Consiglio d’amministrazione, d’intesa con la maggioranza dei Membri dell’Unione, se si tratta di una conferenza amministrativa mondiale, o della maggioranza dei Membri della regione interessata se si tratta di una conferenza amministrativa regionale, riservati i disposti del numero 229.

  208

(2)
Ove occorra, l’ordine del giorno comprende le trattande la cui inclusione sia stata stabilita da una Conferenza di plenipotenziari.

  209

(3)
Una conferenza amministrativa mondiale relativa alle radiocomunicazioni può parimenti comprendere nel suo ordine del giorno direttive da dare al Comitato internazionale di registrazione delle frequenze riguardo al suo operato e all’esame di quest’ultime. Una conferenza amministrativa mondiale può includere nelle sue decisioni, secondo il caso, istruzioni o domande, agli organi permanenti.

  210

2.
(1) Una conferenza amministrativa mondiale è convocata:

  211

a)

su decisione di una Conferenza di plenipotenziari, che può fissare la data e il luogo della sua riunione;

  212

b)

su raccomandazione di una conferenza amministrativa mondiale precedente, con riserva d’approvazione da parte del Consiglio d’amministrazione;

  213

c)

a domanda di almeno un quarto dei Membri dell’Unione, presentata individualmente al segretario generale;

  214

d)

su proposta del Consiglio d’amministrazione.

  215

(2)
Nei casi di cui ai numeri 212, 213, 214 e eventualmente 211, la data e il luogo della conferenza sono fissati dal Consiglio d’amministrazione d’intesa con la maggioranza dei Membri dell’Unione, riservate le disposizioni del numero 229.

  216

3.
(1) Una conferenza amministrativa regionale è convocata:

  217

a)

su decisione di una Conferenza di plenipotenziari;

  218

b)

su raccomandazione di una precedente conferenza amministrativa mondiale o regionale, con riserva d’approvazione da parte del Consiglio d’amministrazione;

  219

c)

a domanda di almeno un quarto dei Membri dell’Unione appartenenti alla regione interessata, indirizzata individualmente al segretario generale;

  220

d)

su proposta del Consiglio d’amministrazione.

  221

(2)
Nei casi di cui ai numeri 218, 219 e 220 e eventualmente 217, la data e il luogo della conferenza sono fissati dal Consiglio d’amministrazione, d’intesa con la maggioranza dei Membri dell’Unione appartenenti alla regione interessata, riservate le disposizioni del numero 229.

  222

4.
(1) L’ordine del giorno, la data e il luogo di una conferenza amministrativa possono essere mutati:

  223

a)

a domanda di almeno un quarto dei membri dell’Unione se si tratta di una conferenza amministrativa mondiale, o di un quarto dei Membri dell’Unione appartenenti alla regione interessata se si tratta di una conferenza amministrativa regionale. Le domande vanno indirizzate individualmente al segretario generale che le sottopone all’approvazione del Consiglio d’amministrazione;

  224

b)

su proposta del Consiglio d’amministrazione.

  225

(2)
Nei casi di cui ai numeri 223 e 224, le modificazioni proposte sono adottate definitivamente soltanto d’intesa con la maggioranza dei Membri
dell’Unione se si tratta di una conferenza amministrativa mondiale, o della maggioranza dei Membri dell’Unione appartenenti alla regione interessata se si tratta di una conferenza amministrativa regionale, riservate le disposizioni del numero 229.

  226

5.
(1) Una Conferenza di plenipotenziari o il Consiglio d’amministrazione possono giudicare utile di far precedere la sessione principale di una conferenza amministrativa da una sessione preparatoria incaricata di redigere e di sottoporre un rapporto sulle basi tecniche dei lavori per la conferenza.

  227

(2)
La convocazione di tale riunione preparatoria e il suo ordine dei giorno
devono essere approvati dalla maggioranza dei Membri dell’Unione se si tratta di una conferenza amministrativa mondiale, o dalla maggioranza dei Membri dell’Unione appartenenti alla regione interessata se si tratta di una conferenza amministrativa regionale, riservati i disposti del numero 229.

  228

(3)
A meno che la riunione preparatoria d’una conferenza amministrativa non decida altrimenti, i testi che essa ha definitivamente approvati vanno raccolti in forma di rapporto che è approvato da questa riunione e firmato dal suo presidente.

  229

6.  Nelle consultazioni di cui ai numeri 207, 215, 221, 225 e 227, i Membri
dell’Unione che non hanno risposto entro il termine fissato dal Consiglio d’amministrazione sono considerati come se non avessero partecipato a tali consultazioni e di conseguenza non sono presi in considerazione nel calcolo della maggioranza. Se il numero delle risposte ricevute non supera la metà del numero dei Membri
dell’Unione consultati, si procede a una nuova consultazione il cui risultato sarà determinante qualunque sia il numero dei suffragi espressi.

  230

7.  Se vi è stato invitato da una Conferenza di plenipotenziari, dal Consiglio d’amministrazione o da una conferenza amministrativa precedente, incaricata di stabilire le basi tecniche all’intenzione di una conferenza amministrativa ulteriore, e con riserva che le necessarie disposizioni in materia di conto di previsione siano prese dal Consiglio d’amministrazione, il CCIR può convocare una riunione preparatoria alla conferenza, che si tiene prima di tale conferenza amministrativa. Il direttore della CCIR sottomette il rapporto di questa riunione preparatoria, per il tramite del segretario generale, come contributo ai lavori della conferenza amministrativa.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.