Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.748.127.192.49 Abkommen vom 1. März 2011 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der Volksrepublik China über den Luftverkehr (mit Anhang)

0.748.127.192.49 Accordo del 1° marzo 2011 tra il Consiglio federale svizzero e il Governo della Repubblica Popolare Cinese concernente il traffico aereo (con All.)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Bezeichnung und Betriebsbewilligung

1.  Die Regierung der Volksrepublik China hat das Recht, auf diplomatischem Weg so viele Luftfahrtunternehmen für den Betrieb der vereinbarten Linien auf den im Anhang zu diesem Abkommen festgelegten Strecken zu bezeichnen, wie sie wünscht, und solche Bezeichnungen zurückzuziehen oder zu ändern. Die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft hat das Recht, auf diplomatischem Weg ein Luftfahrtunternehmen für den Betrieb der vereinbarten Linien auf den im Anhang zu diesem Abkommen festgelegten Strecken zu bezeichnen und diese Bezeichnung zurückzuziehen oder zu ändern. Vom 1. Januar 2012 an hat die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft das Recht, auf diplomatischem Weg zwei Luftfahrtunternehmen für den Betrieb der vereinbarten Linien auf den im Anhang zu diesem Abkommen festgelegten Strecken zu bezeichnen und solche Bezeichnungen zurückzuziehen oder zu ändern.

2.  Bei Erhalt einer solchen Bezeichnung erteilt die andere Vertragspartei die notwendigen Bewilligungen und Genehmigungen mit möglichst geringer verfahrensbedingter Zeitverzögerung, vorausgesetzt, dass:

a.
im Falle von Luftfahrtunternehmen, die von der Schweiz bezeichnet sind:
1.
das Luftfahrtunternehmen den Hauptsitz seiner geschäftlichen Tätigkeiten im Gebiet der Schweiz hat, von welcher es die gültige Betriebsbewilligung erhalten hat, und
2.
die tatsächliche behördliche Kontrolle über das Luftfahrtunternehmen von der Schweiz ausgeübt und aufrechterhalten wird,
3.
das Luftfahrtunternehmen ein gültiges, von der Schweiz ausgestelltes Luftverkehrsbetreiberzeugnis besitzt;
b.
im Falle von Luftfahrtunternehmen, die von der Volksrepublik China bezeichnet sind:
die wesentlichen Eigentumsanteile und die tatsächliche Kontrolle des Luftfahrtunternehmens, welches von der Volksrepublik China bezeichnet wurde, bei der Volksrepublik China oder seinen Staatsangehörigen liegen.

3.  Die Luftfahrtbehörden einer Vertragspartei können von den bezeichneten Luftfahrtunternehmen der anderen Vertragspartei den Nachweis verlangen, dass sie in der Lage sind, die von den Gesetzen und Verordnungen vorgeschriebenen Bedingungen zu erfüllen, die von diesen Behörden üblicherweise für den Betrieb internationaler Luftverkehrslinien in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Übereinkommens angewandt werden.

4.  Nach Empfang der in Absatz 2 dieses Artikels vorgesehenen Betriebsbewilligung können die bezeichneten Luftfahrtunternehmen jederzeit die vereinbarten Linien betreiben.

Art. 5 Designazione e autorizzazione d’esercizio

1.  Il Governo della Repubblica Popolare Cinese ha il diritto di designare, per via diplomatica, tante imprese di trasporto aereo quante ne desidera per l’esercizio dei servizi convenuti sulle linee indicate nell’Allegato al presente Accordo, nonché di revocare o di modificare tali designazioni. Il Governo della Confederazione Svizzera ha il diritto di designare, per via diplomatica, un’impresa di trasporto aereo per l’esercizio dei servizi convenuti sulle linee indicate nell’Allegato al presente Accordo, nonché di revocare o di modificare tali designazioni. Dal 1° gennaio 2012, il Governo della Confederazione Svizzera ha il diritto di designare, per via diplomatica, due imprese di trasporto aereo per l’esercizio dei servizi convenuti sulle linee indicate nell’Allegato al presente Accordo, nonché di revocare o di modificare tali designazioni.

2.  Al ricevimento della designazione, l’altra Parte accorda le autorizzazioni e i permessi necessari contenendo al massimo eventuali ritardi procedurali, a condizione che:

a.
in caso di imprese designate dalla Svizzera:
1.
l’impresa abbia la sede principale delle proprie attività sul territorio della Svizzera, da cui ha ricevuto un’autorizzazione d’esercizio valida, e
2.
il controllo effettivo delle autorità sull’impresa sia esercitato e mantenuto dalla Svizzera,
3.
l’impresa sia titolare di un certificato di operatore aereo valido, rilasciato dalla Svizzera;
b.
in caso di imprese designate dalla Repubblica Popolare Cinese:
le parti sostanziali di proprietà e il controllo effettivo dell’impresa designata dalla Repubblica Popolare Cinese siano detenuti dalla Repubblica Popolare Cinese o da un suo cittadino.

3.  Le autorità aeronautiche di una Parte possono esigere che le imprese designate dell’altra Parte provino di essere in grado di adempiere alle condizioni stabilite dalle leggi e dai regolamenti applicati abitualmente da dette autorità per l’esercizio dei servizi aerei internazionali, conformemente alle disposizioni della Convenzione.

4.  Una volta ricevuta l’autorizzazione d’esercizio di cui al paragrafo 2 del presente articolo, le imprese designate possono, in ogni momento, esercitare i servizi convenuti.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.