Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.748.127.191.49 Abkommen vom 4. Juli 2009 zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und dem Königreich Saudi-Arabien über den Luftlinienverkehr (mit Anhang)

0.748.127.191.49 Accordo del 4 luglio 2009 tra il Consiglio federale svizzero e il Regno dell'Arabia Saudita concernente il traffico aereo di linea (con allegato)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 15 Sicherheit von Reisedokumenten

1.  Jede Vertragspartei erklärt sich bereit, Massnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit ihrer Reisepässe und anderer Reisedokumente zu gewährleisten.

2.  Zu diesem Zweck erklärt sich jede Vertragspartei bereit, Kontrollen über die rechtmässige Herstellung, die Ausstellung, die Überprüfung und den Gebrauch von Reisepässen und anderen Reisedokumenten und Identitätsdokumenten einzuführen, die von dieser Vertragspartei, oder in deren Auftrag ausgestellt worden sind.

3.  Jede Vertragspartei erklärt sich ebenfalls bereit, Verfahren aufzustellen oder zu verbessern, um sicherzustellen, dass Reisedokumente und Identitätsdokumente, welche von ihr ausgestellt wurden, von solcher Beschaffenheit sind, dass sie nicht leicht missbraucht und schnell unrechtmässig geändert, nachgebildet oder ausgestellt werden können.

4.  Gemäss den vorgängig erwähnten Zielen stellt jede Vertragspartei ihre Reisepässe und andere Reisedokumente in Übereinstimmung mit den einschlägigen Dokumenten der Internationalen Zivilluftfahrt-Organisation aus.

5.  Jede Vertragspartei erklärt sich ferner bereit, betriebliche Informationen über gefälschte oder nachgemachte Reisedokumente auszutauschen und mit der anderen Vertragspartei zusammenzuarbeiten, um den Widerstand zu verstärken gegen den Betrug mit Reisedokumenten, einschliesslich die Fälschung und Nachahmung von Reisedokumenten, den Gebrauch von gefälschten oder nachgeahmten Reisedokumenten, den Gebrauch gültiger Reisedokumente durch Betrüger, den Missbrauch von echten Reisedokumenten durch die rechtmässigen Besitzer, um die Verübung von Vergehen zu unterstützen, den Gebrauch von verfallenen oder widerrufenen Reisedokumenten und den Gebrauch von arglistig erworbenen Reisedokumenten.

Art. 15 Sicurezza dei documenti di viaggio

1.  Ciascuna Parte si dichiara pronta ad adottare misure per garantire la sicurezza dei propri passaporti e di altri documenti di viaggio.

2.  A tale scopo, ciascuna Parte si dichiara pronta a introdurre controlli per assicurare che l’allestimento, il rilascio, la verifica e l’uso di passaporti e altri documenti di viaggio e d’identità rilasciati da questa Parte o su mandato di essa avvengano in modo conforme alla legge.

3.  Ciascuna Parte si dichiara altresì pronta a introdurre o migliorare procedure per assicurare che i documenti di viaggio e di identità da essa rilasciati presentino caratteristiche tali da poter essere difficilmente utilizzati in modo non conforme, alterati, contraffatti o falsificati.

4.  Conformemente agli obiettivi di cui sopra, ciascuna Parte rilascia i propri passaporti e gli altri documenti di viaggio conformemente ai pertinenti documenti dell’Organizzazione dell’aviazione civile internazionale.

5.  Ciascuna Parte si dichiara inoltre pronta a scambiare con l’altra Parte informazioni sui documenti di viaggio falsificati o contraffatti e a collaborare con essa per contrastare con maggior forza le frodi effettuate con documenti di viaggio, incluse la falsificazione e la contraffazione, l’uso di documenti falsificati o contraffatti, l’uso di documenti validi da parte di impostori, l’uso illegittimo di documenti autentici da parte dei titolari al fine di commettere reati, l’uso di documenti di viaggio scaduti o revocati e l’uso di documenti ottenuti in modo fraudolento.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.