Internationales Recht 0.7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 0.74 Verkehr
Diritto internazionale 0.7 Lavori pubblici - Energie - Trasporti e comunicazioni 0.74 Trasporti e comunicazioni

0.747.224.32 Übereinkunft vom 10. Mai 1879 zwischen der Schweiz und dem Grossherzogtum Baden betreffend den Wasserverkehr auf dem Rhein von Neuhausen bis unterhalb Basel

0.747.224.32 Convenzione del 10 maggio 1879 tra la Svizzera e il Granducato di Baden relativamente alla navigazione sul Reno da Neuhausen fin sotto a Basilea

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5

Jede Regierung wird innerhalb ihres Hoheitsgebiets dafür Sorge tragen, dass bei künstlichen Anlagen (wie Strassen- und andere Dämme, feste Fischereivorrichtungen, Triebwerke, Brücken und dergleichen) und bei Wasser- und Uferbauten, welche auf der Strecke von Neuhausen bis unterhalb Basels errichtet oder wesentlich geändert werden, die zur Abwendung von erheblicheren Hemmungen und Schädigungen des Wasserverkehrs und von Gefährdungen der zum Gebiete des andern Staates gehörigen Ufer erforderlichen Vorkehrungen getroffen werden.

Zu diesem Zwecke verpflichten sich die beiden Regierungen, dafür zu sorgen, dass keine Anlagen vorgedachter Art sowie überhaupt keine Bauten, welche auf den Wasserabfluss eine erhebliche Einwirkung ausüben könnten, im Fluss oder an dessen Ufer, soweit dasselbe innerhalb des Bereichs des höchsten bekannten Wasserstandes (Inundationsgebiet) liegt, errichtet oder wesentlich geändert werden, bevor der zuständigen Behörde des anderseitigen Staates die Pläne der Anlage zur Geltendmachung der in Betracht kommenden Interessen und zur tunlichsten Herbeiführung eines Einverständnisses mitgeteilt worden sind.

Art. 5

Ciascuno de’ due Governi sul suo territorio provvederà, acciocchè in caso di costruzioni d’arte (come sarebbero dighe‑strade od altre dighe, peschiere ferme, ruote idrauliche, ponti e simili) e di costruzioni idrauliche e ripali che venissero erette o essenzialmente trasformate sulla tratta da Neuhausen sin sotto a Basilea, siano prese le misure necessarie per impedire sensibili intoppi e nocumento alle comunicazioni per acqua e pregiudizio alle sponde appartenenti al territorio dell’altro Stato.

A quest’effetto i due Governi si obbligano ad aver cura affinché nessuna costruzione del genere suindicato, e in generale nessuna opera che potesse esercitare un’influenza di qualche rilievo sul libero corso dell’acqua, sia nel fiume o sulle sue ripe, in quanto queste si trovino entro i limiti del più alto livello dell’acqua conosciuto (zona d’inondazione), non possa essere eretta né in modo rilevante tramutata prima che siano comunicati alla competente autorità dell’altro Stato i piani dell’opera, per la tutela dei propri interessi e per dar luogo a quelle intese che possono essere fattibili.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.