Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.67 Doppia imposizione

0.672.971.21 Abkommen vom 11. Januar 1983 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Demokratischen Sozialistischen Republik Sri Lanka zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen (mit Prot.)

0.672.971.21 Convenzione dell'11 gennaio 1981 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica democratica socialista dello Sri Lanka per evitare le doppie imposizioni in materia di imposte sul reddito e sul patrimonio (con Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 23 Vermeidung der Doppelbesteuerung

1.  Nach Massgabe der Gesetzgebung von Sri Lanka über die Anrechnung der in einem Gebiet ausserhalb von Sri Lanka zu zahlenden Steuer auf die srilankische Steuer (die die nachstehenden allgemeinen Grundsätze nicht beeinträchtigen soll) wird die nach schweizerischem Recht und in Übereinstimmung mit diesem Abkommen auf Einkünften oder Gewinnen aus der Schweiz oder auf dort gelegenem Vermögen unmittelbar oder im Abzugsweg zu zahlende schweizerische Steuer (unter Ausschluss, im Falle einer Dividende, der Steuer auf dem Gewinn, aus dem die Dividende gezahlt wird) auf jene srilankische Steuer angerechnet, die auf den gleichen Einkünften oder Vermögensteilen erhoben wird, auf denen die schweizerische Steuer berechnet worden ist. Die anzurechnende Steuer darf die (vor der Anrechnung ermittelte) srilankische Steuer nicht übersteigen, die auf die Einkünfte aus der Schweiz oder auf dort gelegenes Vermögen entfällt.

2.
a) Bezieht eine in der Schweiz ansässige Person Einkünfte oder hat sie Vermögen und können diese Einkünfte oder dieses Vermögen nach diesem Abkommen in Sri Lanka besteuert werden, so nimmt die Schweiz, vorbehältlich von Buchstabe b, diese Einkünfte oder dieses Vermögen von der Besteuerung aus; die Schweiz kann aber bei der Festsetzung der Steuer für das übrige Einkommen oder das übrige Vermögen dieser ansässigen Person den Steuersatz anwenden, der anzuwenden wäre, wenn die betreffenden Einkünfte oder das betreffende Vermögen nicht von der Besteuerung ausgenommen wären; bezieht indessen eine in der Schweiz ansässige Person Gewinne aus in Sri Lanka gelegenen Quellen, die in Übereinstimmung mit Artikel 8 Absatz 2 in Sri Lanka besteuert werden, so wird die auf diesen Gewinnen erhobene schweizerische Steuer um die Hälfte herabgesetzt.
b)
Bezieht eine in der Schweiz ansässige Person Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren oder Dienstleistungsvergütungen, die nach den Artikeln 10, 11, 12 und 13 in Sri Lanka besteuert werden können, so gewährt die Schweiz dieser ansässigen Person auf Antrag eine Entlastung. Die Entlastung besteht
i)
in der Anrechnung der nach den Artikeln 10, 11, 12 und 13 in Sri Lanka erhobenen Steuer auf die vom Einkommen dieser ansässigen Person geschuldete schweizerische Steuer; der anzurechnende Betrag darf jedoch den Teil der vor der Anrechnung ermittelten schweizerischen Steuer nicht übersteigen, der auf die Einkünfte entfällt, die in Sri Lanka besteuert werden können; oder
ii)
in einer pauschalen Ermässigung der schweizerischen Steuer; oder
iii)
in einer teilweisen Befreiung der betreffenden Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren oder Dienstleistungsvergütungen von der schweizerischen Steuer, mindestens aber im Abzug der in Sri Lanka erhobenen Steuer vom Bruttobetrag der Dividenden, Zinsen, Lizenzgebühren oder Dienstleistungsvergütungen.

Die Schweiz wird gemäss den schweizerischen Vorschriften über die Durchführung von zwischenstaatlichen Abkommen des Bundes zur Vermeidung der Doppelbesteuerung die Art der Entlastung bestimmen und das Verfahren ordnen.

Art. 23 Eliminazione della doppia imposizione

1.  Conformemente alle disposizioni della legislazione dello Sri Lanka concernenti il computo nell’imposta cingalese dell’imposta pagabile in un territorio qualsiasi che non sia Sri Lanka (e che non possono pregiudicare i principi generali seguenti) l’imposta svizzera pagabile giusta la legislazione svizzera e conformemente alla presente convenzione, direttamente o mediante trattenuta, sui redditi e utili di fonte svizzera o sul patrimonio situato in Svizzera (ad eccezione, quando trattasi di dividendi, dell’imposta dovuta sugli utili che servono al pagamento del dividendo) è computata nell’imposta dello Sri Lanka che è calcolata sugli stessi elementi di reddito o parti di patrimonio sui quali è calcolata l’imposta svizzera. Questo computo non può eccedere l’imposta dello Sri Lanka (calcolata prima del computo) sui redditi provenienti da fonti svizzere o sul patrimonio ivi situato.

2.
a) Qualora un residente della Svizzera riceva redditi o possegga un patrimonio che, conformemente alle disposizioni della convenzione, sono imponibili in Sri Lanka, la Svizzera esenta dall’imposta svizzera detti redditi o detto patrimonio salvo la disposizione della lettera b, ancorché possa, per determinare l’ammontare dell’imposta concernente il reddito o il patrimonio rimanenti di detto residente, applicare l’aliquota che sarebbe applicabile se il reddito o il patrimonio in questione non fosse stato esonerato. Tuttavia, qualora un residente della Svizzera riceva utili da fonti cingalesi, che, conformemente alle disposizioni del paragrafo 2 dell’articolo 8, sono imponibili in Sri Lanka, l’imposta svizzera riscossa su detti utili sarà ridotta della metà.
b)
Qualora un residente della Svizzera riceva dividendi, interessi, diritti di licenza o compensi per servizi, i quali conformemente alle disposizioni degli articoli 10, 11, 12 e 13 sono imponibili in Sri Lanka, la Svizzera concede, a richiesta, uno sgravio a detto residente; questo sgravio consiste:
i)
nel computo dell’imposta pagata in Sri Lanka conformemente alle disposizioni degli articoli 10, 11, 12 e 13 nell’imposta svizzera riscossa sui redditi di detto residente; la somma così computata non può nondimeno eccedere la frazione dell’imposta svizzera calcolata prima del computo, corrispondente ai redditi imponibili nello Sri Lanka; o
ii)
in una riduzione globale dell’imposta svizzera; o
iii)
in un’esenzione parziale per dividendi, interessi, diritti di licenza o compensi per servizi in questione dall’imposta svizzera, ma almeno in una deduzione dell’imposta pagata in Sri Lanka dall’ammontare lordo dei dividendi, interessi, diritti di licenza o compensi per servizi.

La Svizzera stabilisce il genere dello sgravio e disciplina la procedura secondo le prescrizioni svizzere concernenti l’esenzione delle convenzioni internazionali conchiuse dalla Confederazione per evitare le doppie imposizioni.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.