Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.67 Doppia imposizione

0.672.936.73 Abkommen vom 17. Dezember 1993 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Nachlass- und Erbschaftssteuern (mit Prot.)

0.672.936.73 Convenzione del 17 dicembre 1993 tra la Confederazione Svizzera e il Regno Unito di Gran Bretagna e d'Irlanda del Nord per evitare le doppie imposizione in materia di imposte sulle successioni (con Protocollo)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Anderes Vermögen

1.  Vorbehaltlich der folgenden Bestimmungen dieses Abkommens:

a)
kann das in einem der Vertragsstaaten liegende Vermögen, das in den Artikeln 5, 6 und 7 nicht behandelt wurde und Teil des Nachlasses einer Person ist,
(i)
die nach Artikel 4 Absatz 1 ihren Wohnsitz ausschliesslich in einem der Vertragsstaaten hatte, vorbehaltlich Absatz 2 dieses Artikels nur in diesem letztgenannten Vertragsstaat besteuert werden;
(ii)
die nach Artikel 4 Absatz 1 ihren Wohnsitz in beiden Vertragsstaaten hatte, vorbehaltlich Absatz 3 dieses Artikels nur in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem das Vermögen liegt;
b)
kann das in keinem der Vertragsstaaten liegende Vermögen, das in den Artikeln 5, 6 und 7 nicht behandelt wurde und Teil des Nachlasses einer Person ist,
(i)
die nach Artikel 4 Absatz 1 ihren Wohnsitz ausschliesslich in einem der Vertragsstaaten hatte, nur in diesem Vertragsstaat besteuert werden;
(ii)
die nach Artikel 4 Absatz 1 ihren Wohnsitz in beiden Vertragsstaaten hatte, vorbehaltlich Absatz 4 dieses Artikels nur in dem Vertragsstaat besteuert werden, in dem der Erblasser im Zeitpunkt des Todes nach Artikel 4 Absatz 2 seinen Wohnsitz hatte.

2.  Aktien einer im Vereinigten Königreich errichteten Gesellschaft, die Teil des Nachlasses einer Person sind, die im Zeitpunkt des Todes ihren Wohnsitz nach Artikel 4 Absatz 1 ausschliesslich in der Schweiz hatte, können auch im Vereinigten Königreich besteuert werden.

3.  Vermögen, das in der Schweiz liegt und das nach Absatz 1 a) (ii) dieses Artikels nur in der Schweiz besteuert werden könnte, kann auch im Vereinigten Königreich besteuert werden, wenn der Erblasser

a)
zur Zeit des Todes seinen Wohnsitz nach Artikel 4 Absatz 2 im Vereinigten Königreich hatte, oder
b)
nach jenen Bestimmungen zur Zeit des Todes seinen Wohnsitz in der Schweiz hatte, aber
(i)
zu irgendeinem Zeitpunkt in den letzten fünf Jahren vor seinem Tod einen Wohnsitz im Vereinigten Königreich hatte und
(ii)
zur Zeit des Todes Staatsangehöriger des Vereinigten Königreichs war, ohne gleichzeitig Staatsangehöriger der Schweiz zu sein.

4.  Vermögen, das in keinem der Vertragsstaaten liegt und das nach Absatz 1 b) (ii) dieses Artikels nur in der Schweiz besteuert werden könnte, kann auch im Vereinigten Königreich besteuert werden, wenn der Erblasser

a)
zu irgendeinem Zeitpunkt in den letzten fünf Jahren vor seinem Tod einen Wohnsitz im Vereinigten Königreich hatte und
b)
zur Zeit des Todes Staatsangehöriger des Vereinigten Königreichs war, ohne gleichzeitig Staatsangehöriger der Schweiz zu sein.

Art. 8 Altri beni

1.  Salve le seguenti disposizioni della presente Convenzione:

a)
i beni diversi da quelli di cui agli articoli 5, 6 e 7 che sono situati in uno degli Stati contraenti e che fanno parte della successione d’una persona
(i)
domiciliata, secondo le disposizioni del paragrafo 1 dell’articolo 4, esclusivamente in uno degli Stati contraenti, sono imponibili, riservato il paragrafo 2 del presente articolo, soltanto in quest’ultimo Stato contraente;
(ii)
domiciliata, secondo le disposizioni del paragrafo 1 dell’articolo 4, nei due Stati contraenti, sono imponibili, riservato il paragrafo 3 del presente articolo, soltanto nello Stato contraente in cui i beni stessi sono situati;
b)
i beni diversi da quelli di cui agli articoli 5, 6 e 7, che non sono situati in uno degli Stati contraenti e che fanno parte della successione d’una persona
(i)
domiciliata, secondo le disposizioni del paragrafo 1 dell’articolo 4, esclusivamente in uno degli Stati contraenti, sono imponibili soltanto in questo Stato contraente;
(ii)
domiciliata, secondo le disposizioni del paragrafo 1 dell’articolo 4, nei due Stati contraenti, sono imponibili, riservato il paragrafo 4 del presente articolo, soltanto nello Stato contraente in cui, conformemente al paragrafo 2 dell’articolo 4, il defunto era domiciliato all’atto del decesso.

2.  Le azioni di una società costituita nel Regno Unito, che fanno parte della successione d’una persona domiciliata, all’atto del decesso, esclusivamente in Svizzera secondo le disposizioni del paragrafo 1 dell’articolo 4, sono imponibili anche nel Regno Unito.

3.  I beni situati in Svizzera e che, secondo il paragrafo 1 a) (ii) del presente articolo, sarebbero imponibili soltanto in Svizzera, sono imponibili anche nel Regno Unito se il defunto era

a)
all’atto del decesso domiciliato nel Regno Unito conformemente alle disposizioni del paragrafo 2 dell’articolo 4, o
b)
secondo queste disposizioni, domiciliato in Svizzera all’atto del decesso, ma
(i)
in un momento qualsiasi nel corso degli ultimi cinque anni precedenti il suo decesso era domiciliato nel Regno Unito, e
(ii)
all’atto del decesso aveva la nazionalità del Regno Unito senza possedere quella svizzera.

4.  I beni che non sono situati in uno degli Stati contraenti e che secondo il paragrafo 1 b) (ii) del presente articolo, sarebbero imponibili soltanto in Svizzera, sono pure imponibili nel Regno Unito se il defunto:

a)
in un momento qualsiasi nel corso degli ultimi cinque anni precedenti il suo decesso era domiciliato nel Regno Unito e
b)
all’atto del decesso aveva la nazionalità del Regno Unito senza possedere quella svizzera.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.