Internationales Recht 0.6 Finanzen 0.67 Doppelbesteuerung
Diritto internazionale 0.6 Finanze 0.67 Doppia imposizione

0.672.916.311 Vereinbarung vom 5./6. Dezember 1974 zwischen der Schweiz und Österreich über die Durchführung der Entlastung bei Dividenden, Zinsen und Lizenzgebühren

0.672.916.311 Accordo del 5/6 dicembre 1974 tra la Svizzera e l'Austria circa le modalità di sgravio per dividendi, interessi e diritti di licenza

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 4

(1)  Der in der Schweiz ansässige Ertragsgläubiger hat die Erstattung der österreichi-

schen Kapitalertragssteuer unter Verwendung des Formulars 
antragen.

R-CH
R-A 1

schriftlich zu be-

(2)  Der Antrag ist innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Dividenden oder Zinsen fällig geworden sind (Art. 28 Abs. 3 des Abkommens), bei der zuständigen kantonalen Steuerverwaltung in dreifacher Ausfertigung einzureichen.

(3)  Entstehen im Lauf eines Kalenderjahres mehrere Erstattungsansprüche, so sind sie möglichst zusammen in einem Antrag geltend zu machen. Ansprüche aus drei Jahren können in einem Antrag zusammengefasst werden. Soweit jedoch die in Österreich wohnhaften Ertragsschuldner nicht vom gleichen Finanzamt zur Körperschaftssteuer veranlagt werden, sind gesonderte Anträge einzureichen.

(4)  Jedem Antrag sind Belege über den Bezug der Einkünfte beizulegen. Wird der Antrag durch einen Vertreter unterzeichnet, so ist auch eine Vollmacht des Anspruchsberechtigten (Art. 2) beizulegen.

Art. 4

(1)  Il creditore del reddito residente della Svizzera deve chiedere per scritto il rimborso dell’imposta austriaca sui redditi di capitali mobili utilizzando il modulo

R‑CH

R‑A 1

(2)  La domanda deve essere presentata all’autorità fiscale cantonale competente in tre esemplari entro i tre anni successivi alla fine dell’anno civile in cui i dividendi o gli interessi sono scaduti (art. 28 cpv. 3 della convenzione).

(3)  Se più diritti al rimborso sorgano nel corso di un anno civile, essi devono essere fatti valere, se possibile, con una sola domanda. 1 diritti concernenti 3 anni possono essere riuniti in una sola domanda. Tuttavia si devono presentare domande separate se i debitori del reddito domiciliati in Austria non sono tassati dallo stesso Ufficio delle finanze ai fini dell’imposta sulle società.

(4)  Ogni domanda deve essere corredata dei giustificativi relativi all’acquisizione dei redditi. Se la domanda è firmata da un rappresentante, si deve unire una procura dell’avente diritto (art. 2).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.